Newsletter

Tipps & Tools für PR- und Medienprofis

Personalien, Etats, neue Podcasts

Judith Gilbert (Foto: © privat)

1. +++ Personalien +++
Judith Gilbert (Foto) ist neue Chefredakteurin des Englisch-Sprachmagazins „Business Spotlight“ aus dem Münchener Spotlight Verlag, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der ZEIT Verlagsgruppe. Zudem verstärkt Jörn Möller als Head of Online Content seit dem 1. Oktober 2021 den Spotlight Verlag. (per Mail)

Birgit Carolina Dengel ist zur weltweiten Leiterin des Bereichs „Externe Kommunikation und Positionierung“ bei der Boston Consulting Group aufgestiegen. Als Senior Director verantwortet sie die Pressearbeit, die Social-Media-Aktivitäten, die Steuerung des Corporate Newsrooms, das Reputationsmanagement sowie Positionierungskampagnen weltweit.
bcg.com >>

Harald Ehren übergibt zum Ende des Jahres die Kommunikation der Hamburger fischerAppelt AG in neue Hände. In den vergangenen knapp zwei Jahren hat er während der Corona-Pandemie zunächst als Senior Advisor für den Vorstand und dann als Interimsleiter der Unternehmenskommunikation die Eigen-PR der Agentur-Gruppe strategisch neu aufgestellt. https://pr-journal.de/nachrichten/personalien/27759-harald-ehren-verlaesst-fischerappelt.html

Claudia Limmer, Gesamtleiterin Marketing und Unternehmenskommunikation sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Penguin Random House, hat die Verlagsgruppe zum 15. Oktober verlassen – „auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen“. Eine Nachfolge steht noch nicht fest.
kom.de >>

Nach Mark Hassan wechselt nun auch Sven Koesling, Strategiechef von BBDO Berlin, zu David+Martin. Die Münchener Agentur denkt zudem über den Aufbau eines Berliner Standorts nach.
wuv.de >>

Der Ex-Sprecher von Warner Media Sales & International, Oliver Herrgesell, berät Alexander Elbertzhagen bei der Entwicklung von dessen Unternehmen Kick-Media AG. Ziel sei es, Projekte operativ voranzutreiben und neue Geschäftsfelder zu definieren.
kress.de >>

2. +++ Etats +++
Die französische Modemarke Chanel hat sich nach einem von MediaSense durchgeführten Pitch für die Omnicom Media Group als neue Mediaagentur entschieden.
wuv.de >>

Wilde & Partner kommuniziert für die Dinner-Show „Schuhbecks teatro“. Die Agentur begleitet das Team von „Schuhbecks teatro“ durch die kommenden Show-Saisons. Das Kommunikationsteam unterstützt bei der medialen Spitzenpositionierung in München und im süddeutschen Raum. Darüber hinaus werden die strategischen Fäden gesponnen und mediale und redaktionelle Aktionen geplant.
wilde.de >>

Die Hamburger Agenturgruppe pilot hat den Media-Etat des Anbieters für pflanzenbasierte Lebensmittel Livekindly Collective Germany erhalten.
new-business.de >>

3. +++ Neue Podcasts +++
Im neuen Podcast „Inside Austria“ durchleuchten der SPIEGEL und der STANDARD das Netzwerk, das Sebastian Kurz groß gemacht hat: wie der Österreicher zuerst seine Partei und dann das ganze Land übernommen hat.
spiegel.de >>

Die F.A.Z. startet die Podcast-Serie „Junge Köpfe“. Das Format will „Perspektiven aus Politik und Feuilleton“ vereinen. Jede Folge widmet sich einer Frage, auf die die F.A.Z.-RedakteurInnen Helene Bubrowski und Simon Strauß im Gespräch mit einem prominenten Gast Antworten suchen.
presseportal.de >>

Programmreform bei ARD, Richy Ugwu und Hannah Oldorf gründen unea, Clubhouse kündigt Music Mode an

v.l.n.r.: Oliver Köhr (ARD-Chefredakteur) / Christine Strobl (ARD-Programmdirektorin) / Tom Buhrow (ARD-Vorsitzender) / Florian Hager (Channel Manager ARD Mediathek) (Fotos: © ARD/WDR/Laurence Chaperon/Herby Sachs)


1. Programmreform: ARD baut die Mediathek aus – die Angebote „sollen zielgruppenspezifisch und divers sein“. Neben monatlichen Premieren von relevanten Doku-Serien sind jährlich mind. 25 fiktionale Eigenproduktionen geplant. Zudem produzieren die Polit-Magazine Dokus für das Online-Angebot.
presseportal.de >>

2. Richy Ugwu und Hannah Oldorf gründen unea. Das Berliner Start-up launcht eine neue Software, um die Werbeflächenvermarktung im stationären Einzelhandel und im E-Commerce, aber auch in Sportstudios oder in der Gastronomie zu digitalisieren.
schoesslers.com >>

3. Clubhouse kündigt in neues Feature speziell für MusikerInnen an: Mit dem Music Mode kann die Streaming-Qualität angepasst werden. Das soll unter anderem NutzerInnen zugute kommen, die ihre Musik live über Clubhouse spielen.
pcwelt.de >>; techcrunch.com >>

Oliver Wurm bringt „Die Kanzlerin“ an den Kiosk, Personalien

 

1. Herausgeber und Chefredakteur Oliver Wurm, der schon die Bibel und das Grundgesetz in Magazinform brachte, bringt heute das Magazin „Die Kanzlerin“ mit einer Startauflage von 20.000 Exemplaren an den Kiosk. In der Zeitschrift gibt’s Cartoons, Infografiken, Auszüge aus Angela Merkels Neujahrsansprachen, sowie ExpertInnen-Beiträge. Das 124 Seiten starke Magazin beinhaltet auch einen Stickerbogen mit 16 Aufklebern „Wir schaffen das“ – dem bekannten Merkel-Satz. Zudem gibt es in einer Beilage alle Eilmeldungen, welche die Deutsche Presse-Agentur in der Regierungszeit Merkels verschickte und in denen der Name der Kanzlerin in der Überschrift stand.
kanzlerin-magazin.de >>; newsroom.de >>; deutschlandfunk.de >>

 

2. Der MDR und die sächsische Polizei wollen enger zusammenarbeiten. Ziel der Vereinbarung soll sein, dass JournalistInnen und PolizistInnen mehr Verständnis für die Arbeit der jeweiligen Seite entwickeln. Zudem sollen MedienvertreterInnen bei Polizeieinsätzen besser geschützt werden – etwa vor Übergriffen von Demonstrierenden.
mdr.de >>

3. +++ Personalien ++
Alina Bähr wird neue Chefredakteurin von Bunte.de. Bähr verantwortet ab dem 15. Oktober 2021 die Weiterentwicklung des unter dem Dach des digitalen Publishers BurdaForward beheimateten People-Portals. Zudem gibt es zwei weitere Neuzugänge im Leitungsteam der Bunten: Die Chefin des Unterhaltungsressorts, Stephanie Göttmann-Fuchs, ist seit 1. Oktober Teil der Chefredaktion, Ex-Bild-Frau Christiane Hoffmann startet am 1. November als Editor at Large.
burda.com >> (Alina Bähr);
https://www.burda.com/de/news/bunte-neuaufstellung-im-leitungsteam/ (Stephanie Göttmann-Fuchs, Christiane Hoffmann)

Murat Ham ist neuer Leiter der Unternehmenskommunikation und Pressesprecher bei alltours. In dieser Funktion verantwortet er die interne und externe Kommunikation für die Reiseveranstalter der alltours Gruppe sowie der alltours Reisecenter und der allsun Hotels.
newsroom.alltours.de >>

Fabian Preuss ist seit dem 1. Oktober Pressesprecher für den Deutschen Verband Tiernahrung (DVT). In dieser Position ist er für die Verbandskommunikation einschließlich der Pressearbeit verantwortlich.
kom.de >>

Verleger Timo Busch übernimmt Harenberg-Verlag, The New York Times launcht Audio App,

Verleger Timo Busch (Collage: © Busch & Glatz)


1. Der Kölner Verleger Timo Busch übernimmt gemeinsam mit Partnern den Fachverlag Harenberg Kommunikation mit Sitz in Dortmund, seit 2007 eine Tochter des Spiegel-Verlags. Harenberg ist vor allem bekannt durch sein für die Buch- und Verlagsbranche meinungsbildendes Fachmagazin „Buchreport“, das unter anderem seit 1971 die „Spiegel“-Bestsellerlisten ermittelt.
meedia.de >>

2. The New York Times macht das Thema Audio zu einem wichtigen Teil ihrer Zukunftsstrategie, schreibt das Podcast Business Journal. Eine neue App, für die gerade Testpersonen gesucht werden, soll die Podcasts der Zeitung bündeln und einfacher digital verwendbar und auffindbar machen.
podcastbusinessjournal.com >> via wuv.de >>

3. +++ Personalien +++
Die Agenturgruppe Dentsu bestätigte am 13.10.21, dass Ulrike Handel, seit Mai 2017 Dentsu-CEO für die DACH-Region, das Unternehmen spätestens Ende Oktober verlassen wird. Zu den Gründen für den überraschenden Abgang macht die Agentur keine Angaben.
wuv.de >>

Marie Todeskino, Chefredakteurin der Reichweitenportale der Funke Mediengruppe, verlässt das Essener Medienhaus. Der Verlag hat die Personalie auf Anfrage von MEEDIA bestätigt. Todeskino wird künftig für die Mediengruppe Ippen arbeiten. meedia.de >>

Korbinian Wagner leitet seit dem 4. Oktober die Abteilung Öffentlicher Diskurs und Kommunikation der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS). Die Position war seit 2020 nicht besetzt und wurde von Sebastian Nieke vertreten.
kom.de >>

GWA begrüßt drei neue Mitglieder, Finsbury Glover Hering fusioniert mit SVC, Etats

Collage: © GWA


1. Der GWA-Vorstand hat drei neue Agenturen in den Branchenverband aufgenommen. Die Neumitglieder sind Faktor 3, Fork Unstable Media sowie Pushfire: Die inhabergeführte Kommunikationsagentur Faktor 3 wurde 1995 gegründet und fokussiert sich heute auf Kunden, bei denen es um Technologie, Innovation, Nachhaltigkeit, Reputation oder Veränderung geht. Fork Unstable Media entwickelt seit 1996 maßgeschneiderte Lösungen an der Schnittstelle zwischen Design und Technologie. Die Agentur Pushfire versteht sich als das Mediahaus der jungen Zielgruppe und erreicht monatlich mehr als 10 Millionen Menschen zwischen 16 und 39 Jahren in Deutschland. Sie bietet gebündelte Reichweiten und Werbemöglichkeiten in den verschiedenen Media-Disziplinen innerhalb der jungen Generation.
gwa.de >>

2. Die Kommunikationsberatungen Finsbury Glover Hering (FGH) und Sard Verbinnen & Co (SVC) schließen sich zusammen. An der Spitze des neuen Unternehmens mit Sitz in New York wird Alexander Geiser stehen.
prreport.de >>

3. +++ Etats +++
David+Martin hat sich im von Cherrypicker geführten Pitch um das Leadmandat der Hannoversche Versicherung durchgesetzt. Damit löst die Münchner Kreativagentur den vorherigen Etathalter Jung von Matt/Spree nach drei Jahren als Leadagentur ab.
horizont.net >>

Mit einer groß angelegten Kampagne präsentiert fischerAppelt für LinkedIn die Zukunft der Arbeitswelt und fokussiert damit auf das neue Narrativ der Arbeit. Dabei werden mit den „LinkedIn Changemakern“ sieben Menschen in den Mittelpunkt gestellt, die mit ihren Ideen und Projekten echte Veränderung in der Arbeitswelt erreichen möchten.
pr-journal.de >>

Die Kommunikation für Chupa Chups und Mentos soll digitaler werden: Dafür bekommen die beiden Marken aus dem Portfolio des italienisch-niederländischen Süßwaren-Konzern Perfetti van Melle Unterstützung von der Hamburger Agentur Yours Truly, die den Social-Media-Etat für Chupa Chups und Mentos dieses Jahr in einem Pitch gewonnen hat.
new-business.de >>

Weltweiter Start für Facebooks Live Audio Rooms, Personalien, neue Podcasts

Foto: © Facebook

Facebook rollt seine Social Audio-Formate und -Tools weltweit aus – für Personen des öffentlichen Lebens und CreatorInnen sowie für Gruppen. Zuhören können dagegen alle. Facebook testet die Nutzung via Android und Desktop.
about.fb.com >>

2. +++ Personalien +++
Georg Mascolo gibt Leitung des Rechercheverbunds von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR auf. Der frühere Spiegel-Chefredakteur wird die Kooperation bis März 2022 führen, eine Nachfolge für die Leitungsfunktion steht noch nicht fest. kress.de >>

Nicolaus Berlin gibt seinen Job als CEO der deutschen Dependance der dänischen Podcast-Plattform Podimo ab und macht sich selbstständig. Bei Podimo folgt ihm zum Jahreswechsel Sebastian Romanus, bisher Chef des Influencer-Netzwerks Studio71 von ProSiebenSat.1, als Geschäftsführer.
meedia.de >>

Maren Thurow ist seit dem 1. Oktober Head Global Commercial Communication bei dem forschenden Pharmaunternehmen Grünenthal mit Sitz in Aachen.
kom.de >>

Bernhard Haas wird Chef der Frankfurter Digitalagentur Bitfuel. Zuletzt war der Manager etwas über ein Jahr bei Ogilvy als Client Service Director tätig und kümmerte sich beim Ortskonkurrenten um den Ausbau des Customer-Engagement- & Commerce-Angebots.
horizont.net >>

3. +++ Neue Podcasts +++
Das Living-, Fashion- und Beauty-Magazin Couch startet mit dem „Couch Confidence Club“ einen Empowerment-Podcast. Der Podcast informiert jeden Donnerstag rund um die Themen „Emotional Empowerment“ und persönliche sowie berufliche Erfolge, Herausforderungen und Learnings, die Kraft der Freundschaft, bewusster Lifestyle und Body Positivity.
wuv.de >>

Ab 23. Oktober startet im Krimi-Podcast und im Programm von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur eine Krimiserie über eine Hiobsbotschafterin: „Alice“. Darin geht es um eine Firma, die mit schlechten Nachrichten Geld verdient, und eine Mittdreißigerin, die sich auf unheilvolle Weise in den Tragödien anderer einnistet.
presseportal.de >>

Neues aus dem Blätterwald, Antje Neubauer, „wahrscheinlich peinlich“ startet im funk-Netzwerk

© GewinnArena


1. +++ Neues aus dem Blätterwald +++
Zu den Staffelstarts von „The Voice of Germany“ und „The Masked Singer“ bringen Burda und die Seven.One Entertainment Group am 13. Oktober 2021 mit GewinnArena ein gemeinsames Entertainment-Magazin an den Kiosk – vorerst als Pilotprojekt. Das Heft mit einem Umfang von 68 Seiten kostet 2,95 Euro und kommt in einer Druckauflage von ca. 250.000 Exemplaren in den Handel. Neben „besonderen Gewinnspielen“ soll es „exklusive ‚Behind-the-Scenes‘-Stories zu bestimmten TV-Formaten […] in Verbindung mit innovativen Quiz- und Rätselformaten“ geben.
burda.com >>

Die taz am Wochenende wird dicker: Auf vier zusätzlichen Politikseiten gibt’s Analysen, Reportagen und exklusive Investigativstücke.
taz.de >>

2. Antje Neubauer, bis 2019 Marketingchefin der Deutschen Bahn, verstärkt seit 1. Oktober als Senior Advisor das Advisory Council von 365 Sherpas. Philipp Neuenfeldt wird zum 1. November Senior Director bei der Tochter der Hirschen Group.
meedia.de >>

3. Das TikTok-Format wahrscheinlich peinlich startet im funk-Netzwerk. Die Hosts Viktoria Schackow und Philipp Dubbert sprechen über Liebe, Sex, Körper und Pubertät. wahrscheinlich peinlich wurde von den Volontierenden des Mitteldeutschen Rundfunks entwickelt und wird von MDR WISSEN für funk produziert. (per Mail)

Neue Podcasts, Personalien, Snapchat bleibt bei US-Teens der Favorit.

Visa Vie und Philipp Fleiter hosten den neuen Podcast „Sonntag 20:15 Uhr – Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf“ (Foto: © ARD/Bosepark/Kai Müller)

1. +++ Neue Podcasts +++
Zum „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ gibt’s für die Fans jetzt zum Nachtisch noch einen Podcast! In dem neuen Audio-Angebot sprechen die Hosts Visa Vie und Philipp Fleiter mit Gästen und ExpertInnen über die Themen der gerade ausgestrahlten Kriminalfälle. Ab dem 17. Oktober 2021 ist „Sonntag 20:15 Uhr – Der Podcast zu Tatort und Polizeiruf“ wöchentlich in der ARD Audiothek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.
presseportal.de >>

Alex Springer spendiert seinem Musikmagazin MUSIKEXPRESS einen True-Crime-Podcast. In „Lied vom Tod“ (Start: 08.10.21) erzählen Wilson Gonzalez Ochsenknecht, „Cryptic Joe” von Deichkind, Fettes Brot und noch viele weitere prominente Stimmen an alle 14 Tage von den Schattenseiten des Showbusiness.
musikexpress.de >>

Eine der prominentesten Hörspielfiguren im deutschsprachigen Raum bekommt einen eigenen, offiziellen Podcast: „Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder“. Das Konzept: Langjährige Wegbegleiter von Bibi sprechen über Hörspiel-Mythen, Ungereimtheiten und generationenübergreifende Fanliebe. 24 Podcast Folgen sind produziert, zehn weitere sind in Planung.
presseportal.de >>

2. +++ Personalien +++
antoni baut seine Creative Production Unit mit drei neuen MitarbeiterInnen aus: Von Heimat Berlin kommt Meike Kornrumpf als Executive Producer an Bord. Zudem verstärken Anna Freer, die von Embassy of Dreams zu antoni wechselt, und Senior Producer Moritz Sülz, der von Jung von Matt kommt, die Berliner Agentur.
horizont.net >>

Beim Automobilhersteller Stellantis hat Michael Göntgens die Verantwortung für die Kommunikation in Deutschland übernommen.
prreport.de >>

Wavemaker hat Simon Kramm zum Geschäftsführer Strategie ernannt. In dieser Position verantwortet der 36-jährige Digital-Experte ab sofort die Weiterentwicklung sämtlicher strategischer Standards sowie den Kompetenzaufbau innerhalb der Agentur. (per Mail)

Clara E. Fischer ist seit Oktober Chief Marketing Officer bei JenaBatteries.
pr-journal.de >>

3. Laut aktueller Piper-Sandlers-Umfrage bleibt der Instant-Messaging-Dienst Snapchat bei US-Teens der Favorit unter den sozialen Medien – 35 Prozent bekennen sich dazu. TikTok (30 %) und Instagram (22 %) landen auf den Plätzen.
ftd.de >>

Eberle launcht Plattform „Klimapositiv.World“, Neues aus dem Blätterwald, neue Xing-Features unter der Lupe

© EBERLE

1. Die Eberle Werbeagentur geht mit der Plattform „Klimapositiv.World“ an den Start. Ziel der Plattform ist es, Unternehmen dabei unter die Arme zu greifen, ihre Website klimapositiv zu machen. Die Plattform www.klimapositiv.world bietet einen CO2-Rechner, der die Emissionen der eigenen Website berechnet. Darüber hinaus können die Emissionen über uns kompensiert und die Lizenz zur Nutzung des Labels „klimapositiv Website“ erworben werden.
eberle-werbeagentur.de >>

2. +++ Neues aus dem Blätterwald +++
Die frühere Jugendzeitschrift Pop Rocky kommt zurück. Am 7. Oktober wird eine Sonderausgabe publiziert. Zu haben ist das Heft zum Preis von 7,90 Euro. Bei der einmaligen Neuauflage soll’s nicht bleiben, allerdings sind derzeit nur jährliche Specials geplant. Ihr Chefredakteur und Herausgeber Christian Kallenberg spricht über seine Pläne.
anchor.fm >> ; kress.de >>

DIE ZEIT und ZEIT ONLINE starten die Print-Online-Plattform ZEIT Sinn. Dafür wird ein gemeinsames Team rund um den Themenbereich Sinnsuche gebildet. Unter der Fragestellung „Wofür leben wir?“ richtet sich das Angebot an Menschen, für die die Sinnfrage zentral ist – sowohl in ihrem persönlichen Leben als auch im Verständnis der Welt. Die Beiträge erscheinen auf ZEIT ONLINE. Gleichzeitig startet der neue wöchentliche Newsletter „Wofür leben wir?“ für SinnsucherInnen und SinnstifterInnen, der ab 8. Oktober wöchentlich verschickt wird. Auch in der Printausgabe sowie in der wöchentlichen ZEIT-Beilage Christ & Welt stärkt das Team den Themenbereich.
zeit-verlagsgruppe.de >>

Neuer Lizenznehmer für Lifestyle-Magazin: Nachdem die Zeitschrift Max im November 2020 erneut auf den Markt gekommen ist, hat das italienischen Medienunternehmen RCS MediaGroup SPA die Lizenz für die Verbreitungsgebiete Deutschland, Österreich und Schweiz an die Hamburger Medienagentur MFM Martin Fischer Medien vergeben.
new-business.de >>

3. Neuer B2C-Bereich, B2B-Services, neue Formate – für Clap nimmt Digitalexpertin Iréne Kilubi, die bei der Entwicklung am Xing-Beta-Programm teilnehmen konnte, die neuen Features des Business-Netzwerkes unter die Lupe.
clap-club.de >>

Das „Vorsondierungsselfie“ unter der Lupe, Etats, Whitepaper Basiswissen Bild

 

View this post on Instagram

 

Ein Beitrag geteilt von Annalena Baerbock (@abaerbock)

1. Lesetipps: Das „Vorsondierungsselfie“ von Volker Wissing, Christian Lindner, Annalena Baerbock und Robert Habeck haben Jost Listemann für das PR Journal und Hendrik Wieduwilt für n-tv analysiert. „Der Post symbolisiert die Fähigkeit, ein digitales Medium zum eigenständigen Agendasetting zu nutzen um ein politisches Momentum zu erzeugen“, schreibt Listemann, Wieduwilt bezeichnet „Das Selfie der vier Musketiere“ als einen „kommunikativen Geniestreich“.
pr-journal.de >>; n-tv.de >>

2. +++ Etats +++
Für die griechische Metaxa Hospitality Group übernimmt die Münchner Full-Service-Agentur Wilde & Partner die Kommunikation für zwei Fünf-Sterne-Hotels im Mittelmeerraum.
wilde.de >>

Die Kommunikationsagentur Global Communication Experts (GCE) hat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Reiseveranstalter Olimar übernommen. GCE soll die Positionierung von Olimar als Portugal- und Südeuropa-Spezialist vor allem in Publikumsmedien schärfen und das Angebot im deutschsprachigen Raum bekannter machen.
vor9.de >>

Die Hamburger Kommunikationsagentur RaikeSchwertner soll den Auftritt der neuen Marke Dataport.kommunal des Informations- und Kommunikationsdienstleisters Dataport AöR begleiten.
new-business.de >>

3. Download-Tipp: Die dpa-Tochter picture alliance gibt in ihrem Whitepaper „Basiswissen Bild“ einen Überblick über die Grundlagen der Bildnutzung und beantwortet Fragen wie: Welche Rechte müssen beim Einsatz von Bildern berücksichtigt werden? Was muss man beachten, wenn Personen auf Bildern abgebildet sind? Wie sieht ein gutes Fotografenbriefing aus?
dpa.com >> (kostenloser Download) via presseportal.de >>