Landau Media Insights
Von Berlin nach Wien zu Fuß – der Spendenlauf der Sophie Lüttich
Sophie Lüttich ist Referentin für Unternehmenskommunikation bei dem Träger für Bildung und Erziehung Fröbel mit über 190 Einrichtungen. Aktuell ist sie in einem Sabbatical und läuft gute 700 Kilometer von Berlin nach Wien. Da tun sich natürlich einige Fragen auf. Die wird Sophie im Verlauf des Gesprächs auch alle beantworten.
Christian Wohlrabe: Wie kommuniziert man für ein Entsorgungs- und Recyclingunternehmen?
In Zeiten von Klimawandel und stark zunehmender Urbanisierung wird Umweltschutz nicht nur wichtiger sondern ist einfach notwendig. Als Berliner ist einem da natürlich die Alba Group ein Begriff, denn das Unternehmen der Entsorgungs- und Recyclingbranche sitzt nicht nur in der Hauptstadt, man kennt auch die Container mit dem großen Logo. Außerdem ist Alba intensiv im Basketball engagiert.
In der vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen Saison wurde die Mannschaft von ALBA BERLIN nicht nur Pokalsieger sondern erkämpfte sich in einem harten Turnier die deutsche Meisterschaft.
Was liegt also näher, als mit einem Menschen aus der Kommunikation des Unternehmens zu sprechen? Sehen SIE!
Und so kommt es eben nicht von ungefähr, dass wir Christian Wohlrabe um ein Interview baten. Er ist Manager für Digitale Kommunikation bei der ALBA Group. Und er hat uns sowohl von seiner Arbeit, der Kommunikation in einem sehr regulierten Markt und auch ein klein wenig von Alba Berlin erzählt.
Eine gute Viertelstunde über Recycling, die Kommunikation in einem regulierten Markt und am Rande auch Basketball.
WebSite: medienrot.de
Twitter: twitter.com/medienrot
LinkedIn: linkedin.com/
Facebook: facebook.com/
Landau Media: landaumedia.de
LinkedIn: linkedin.com/
Twitter: twitter.com/landaumedia
Facebook: facebook.com/
Gelassen bleiben trotz Corona – wie geht das Frank Behrendt?
Durch den medienrot-Podcast lernte Jens Stoewhase im Herbst 2017 den PR-Profi, Keynote-Speaker und Buchautor Frank Behrendt kennen.
In der Zwischenzeit hat Behrendt zwei weitere Bücher geschrieben und veröffentlicht, moderiert mit „Freitags Franky – Der Guru zum Wochenende“ einen eigenen Podcast und wenn wir gerade die Corona-Pandemie nicht hätten, würde er sicherlich auch auf vielen Bühnen stehen und inspirierende Vorträge halten.
Doch Frank Behrendt wäre nicht Frank Behrendt, wenn er sich von Corona in die Suppe spucken lassen würde.
Stattdessen widmet er sich dem Motto seines aktuellen Buches „Von Kindern lernen“ und sammelt neue Skills beim Homeschooling für seine Tochter und seinen Sohn.
Wenn man diese kurze Zusammenfassung der aktuellen Situation so hört, dann versteht man vielleicht, warum es interessant ist, was bei Frank Behrendt gerade hinter den Kulissen passiert.
Wird es ein Schulbuch aus dem Hause Behrendt geben? Müssen seine 10 Ratschläge für eine entspannte Haltung nach Corona neu geschrieben werden? Antworten gibt der „Guru der Gelassenheit“ in der folgenden knappen Viertelstunde.
Podcast bei iTunes abonnieren >>
Die aktuelle Folge bei Spotify anhören >>
Die aktuelle Folge bei Soundcloud anhören >>
Podcast bei Overcast abonnieren >>
Podcast als RSS-Feed abonnieren >>
Download der Folge (ca. 17 MB) als mp3 >>
WebSite: medienrot.de
Twitter: twitter.com/medienrot
LinkedIn: linkedin.com/
Facebook: facebook.com/
Landau Media: landaumedia.de
LinkedIn: linkedin.com/
Twitter: twitter.com/landaumedia
Facebook: facebook.com/
Redaktion & Moderation: Jens Stoewhas, Schnitt: Melanie Gollin
Gesucht: Persönliche Kundenberater (m/w/d) – Berlin
Was mit Medien. Der Medienmonitoring- und Media Intelligence Dienstleister Landau Media sucht Unterstützung im Kundenservice.
Neben der Beratung und Gewinnung von Kunden aus der PR- und Marketingkommunikation dürfen sich Newbees im Bereich Kundenberatung bei Landau Media auf ein spannendes Arbeitsumfeld in der Medienbranche freuen.
Hier geht’s zur Stellenausschreibung: landaumedia.de/jobs
DIGITAL EDITION: Das DPRG Zukunftsforum 2020 findet erstmals online statt
Das Zukunftsforum der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) findet in diesem Jahr erstmals online statt und widmet sich den Trends, Top-Themen und Entwicklungen im Berufsfeld der Kommunikation. TeilnehmerInnen der bereits sechsten Ausgabe des beliebten Barcamps der PR-Branche konnten im Vorfeld eigene Sessions anbieten, die vom 18. bis zum 25. Juni jeweils nachmittags online stattfinden. Zur Auswahl stehen insgesamt knapp 30 Sessions zu diversen Trendthemen.
Eine Wasserstandsmeldung in Sachen Podcasts
Jens Stoewhase ist ein großer Fan von Podcasts, gleichzeitig sieht er noch immer ein großes ungenutztes Potenzial für dieses Audioformat. In einer kurzen Folge bringt er uns auf Stand, was aktuell passiert und hat auch ein paar Zahlen dabei. Knappe elf Minuten zu Chancen und Optionen von Podcasts für die Kommunikation und PR.
Streaming-Dienste: Netflix und TV Now beherrschen Medienberichterstattung
Netflix ist nicht nur unter Pandemie-Bedingungen der unangefochtene König unter den Streamingdienst-Anbietern. Weil in der Corona-Krise die Menschen weltweit mehr Zeit zu Hause verbringen, steigen die Abo-Zahlen des Videodienst-Riesen um Millionen. Der Marktführer aus den USA vermeldet allein für das erste Quartal 2020 das bislang größte Kundenwachstum, klettert damit auf rund 180 Mio. Abonnements und übertrifft alle Prognosen. Aber nicht nur finanziell läuft es rund. Während viele Branchen unter der Krise ächzen, profitieren Netflix, Amazon Prime, Disney+ & Co. von der „Stay at home“-Phase in der Pandemie. Landau Media hat den Boom der Streaming-Dienste untersucht und ermittelt, wie sich das Medienimage der Anbieter entwickelt, wer im öffentlichen Meinungsbild die Nase vorn hat und welche Angebote in den sozialen Netzwerken am intensivsten diskutiert werden.
Linguistik und Kommunikation – eine schlaue Kombination
Dr. Clara Herdeanu ist nicht nur promovierte Linguistin, sondern auch PR-Professional und Kommunikationsexpertin. Als Lead Communications Managerin betreut sie die nationalen und globalen Kommunikationaktivitäten des Technologieunternehmens XAIN AG. Zuvor arbeitete sie bei der internationalen Tech-Kommunikationsagentur Ballou PR und war an den PR-Strategien für Digitalunternehmen wie Mozilla, Stack Overflow, Alteryx und Open-Xchange operativ beteiligt.
Für medienrot.de schrieb sie bereits einige Gastbeiträge. Es passt also gut, wenn Jens Stoewhase mit Frau Herdeanu einmal genau über den linguistischen Twist in der Kommunikation und PR sprach.
Zum Auftakt des Gesprächs wollte Stoewhase deshalb auch wissen, was denn ausgerechnet die Linguistik für eine gute Kommunikation beitragen kann.
Podcast bei iTunes abonnieren >>
Die aktuelle Folge bei Spotify anhören >>
Die aktuelle Folge bei Soundcloud anhören >>
Podcast bei Overcast abonnieren >>
Podcast als RSS-Feed abonnieren >>
Download der Folge (ca. 17 MB) als mp3 >>
—
Der medienrot-Podcast wird für medienrot.de, das Corporate Blog von Landau Media, und in Staffeln produziert. Inzwischen sind wir in der fünften Staffel angekommen. Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase; Schnitt: Melanie Gollin
Buzzard – ein Medienstartup entsteht
Eigentlich hätte das Jahr 2019 für das Team hinter dem Medienstartup „Buzzard“ ganz anständig zu Ende gehen können. Man hatte mit dem eigenen Prototypen und einer Crowdfunding-Kampagne über 170.000 Euro eingenommen und sah sich für 2020 gut finanziert.
Doch im Dezember passierte dem jungen Startup „Buzzard“ das, was man wohl einen Supergau nennen könnte. Man geriet über den eigenen Prototypen in die Kritik, die sich deutlich im politischen Raum abspielte.
Das Team hinter „Buzzard“ möchte den Horizont seiner Nutzerinnen und Nutzer bei der persönlichen Wahrnehmung von Meinungen aufbrechen und erweitern. So will man „Perspektiven von links bis rechts“ bieten. Allein dieser Ansatz birgt zumindest Konfliktpotenzial.
Die Kritik gegenüber „Buzzard“ sah insbesondere einen Punkt als problematisch: Innerhalb des Medienangebots wurden demnach seriöse Publikationen mit einer ordentlichen Redaktion mit durchaus fragwürdigen Blogs ohne ordentliche Redaktion gleichgesetzt.
Eine Folge der Kritik war u.a. die Distanzierung von einigen namhaften Unterstützerinnen und Unterstützern, aber auch eine gesteigerte Aufmerksamkeit.
Am 19. Mai 2020 will man eine „News-App für Perspektiven-Vielfalt“ launchen. Im Vorfeld dessen sprach Jens Stoewhase mit einem der Gründer – Dario Nassal – über die Kritik und ob und wie sie das Team genutzt hat. Nebenbei erfährt man auch vom Umzug von Leipzig nach Berlin und was die Bundeshauptstadt für Vorteile bietet.
Zum Einstieg interessierte Stoewhase aber erst einmal Darius persönlicher Weg in den digitalen Journalismus und die Entstehungsgeschichte von „Buzzard“.
Podcast bei iTunes abonnieren >>
Die aktuelle Folge bei Spotify anhören >>
Die aktuelle Folge bei Soundcloud anhören >>
Podcast bei Overcast abonnieren >>
Podcast als RSS-Feed abonnieren >>
Download der Folge (ca. 16 MB) als mp3 >>
—
Der medienrot-Podcast wird für medienrot.de, das Corporate Blog von Landau Media, und in Staffeln produziert. Inzwischen sind wir in der fünften Staffel angekommen. Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase; Schnitt: Melanie Gollin
–
Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase; Schnitt: Melanie Gollin