Newsletter

Tipps & Tools für PR- und Medienprofis

Personalien, Wirtschafts­magazin „Triple A“, Bitkom-Umfrage zu Podcasts

Lynette Jackson verantwortet Siemens-Kommunikation (Foto: © Siemens)


1. +++ Personalien +++
Lynette Jackson (Foto) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 zur neuen Leiterin der globalen Kommunikation von Siemens ernannt worden. In dieser Funktion wird sie direkt an den Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, Roland Busch, berichten.
press.siemens.com >>; meedia.de >>

Kommunikationschef Thomas Möller wird das Technologie- und Pharmaunternehmen Merck Anfang kommenden Jahres verlassen. Zusätzlich strukturiert Merck seine Unternehmenskommunikation um und fasst Corporate Affairs und Group Communications künftig zu einem Bereich zusammen. Petra Wicklandt, bisher Leiterin Corporate Affairs, wird bei Merck die Verantwortung für die neue Konzernfunktion „Corporate Sustainability, Quality and Trade Compliance“ übernehmen. Wer die Leitung des Bereichs Global Communications & Corporate Affairs übernehmen wird, soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
kom.de >>; merckgroup.com >>

Jonas Numrich ist neuer Director Public Affairs, Communications & Sustainability bei Coca-Cola Deutschland. In dieser Rolle ist er verantwortlich für die Gesamtkommunikation für den deutschen Markt und tritt die Nachfolge von Patrick Kammerer an, der bereits seit April dieses Jahres als Director Strategic Communications Coca-Cola Europe für die Kommunikation für Gesamt-Europa mit über 40 Ländern zuständig ist.
pr-journal.de >>

Thembi Wolf wechselt von Vice zu Krautreporter und unterstützt das Team seit 1. September als neue Textchefin.
kress.de >>

Clubhouse holt Nina Gregory, leitende Redakteurin des Arts Desk beim öffentlichen US-Rundfunk NPR, als Head of News and Media Publishers. Gregory soll als Bindeglied zwischen News-Publishern und der Audio-App fungieren.
edition.cnn.com >>

Schwartz Public Relations gewinnt mit Deniz Sahin und Anja Gretschmann zwei neue Beraterinnen. Deniz Sahin wird das Consumer-Tech- und Digital-Lifestyle-Team unterstützen, Anja Gretschmann Kunden aus Telekommunikation, Working 4.0 und Digitalisierung betreuen. (per Mail)

Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen am Bodensee hat Professor Dr. Armen Avanessian auf den Lehrstuhl für Medientheorie berufen. Der gebürtige Wiener armenischer Herkunft verstärkt den Fachbereich Kulturwissenschaften und Kommunikationswissenschaften an der ZU.
idw-online.de >>

2. Am Samstag erscheint erstmals das Wirtschafts­magazin „Triple A“ als Beilage in mehreren SWMH-Zeitungen, darunter der Süddeutschen Zeitung und der Stuttgarter Zeitung. Das Magazin erscheint vierteljährlich mit einer Auflage von 622.000 Exemplaren und „wird es aus dem Stand das auflagen- und reichweitenstärkste Wirtschaftsmagazin im deutschsprachigen Raum“, heißt es bei der SWMH.
kress.de >>

3. Der Podcast-Boom in Deutschland steigt auf ein neues Rekordniveau: Fast 4 von 10 Menschen in Deutschland (38 %) hören Podcasts zumindest selten. Im Vorjahr waren es noch 33 Prozent, im Jahr 2019 nur 26 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Die Wunschlänge für eine Folge steigt von 18 auf 28 Minuten.
bitkom.org >>

Die FinalistInnen des „CMO of the Year”-Award 2021 stehen fest, Agenturverbund RYZE Digital geht an den Start, Etats

1. Zum achten Mal wird am 29. September 2021 der „CMO of the Year” Award verliehen. Im diesjährigen Finale stehen fünf Frauen und fünf Männer (in alphabetischer Reihenfolge): Maximilian Backhaus (HelloFresh), Sebastian Bayer (dm), Kristina Bulle (Procter & Gamble), Christiane Büring (Indeed), Antje von Dewitz (VAUDE), Boris Dolkhani (Bosch), Bettina Fetzer (Mercedes-Benz), Christopher Huesmann (flaschenpost), Anja Stolz (R+V), Mirco Wolf Wiegert (fritz-kulturgüter)
Eine 24-köpfige „CMO of the Year Jury“, welche sich aus Mitgliedern des „CMO of the Year“ Councils sowie ausgewählten Marketing- und MedienexpertInnen aus Verlag, TV, Hochschule und Agentur zusammensetzt, entscheidet in einer mehrstündigen Sitzung über den oder die GewinnerIn.
serviceplan.com >>

2. Die Mainzer Agentur MPM Corporate Communication Solutions, die Mainzer VRM-Tochter VRM Digital Communications und die Darmstädter Agentur Electronic Minds schließen sich zu zu RYZE Digital zusammen. Gemeinsam wollen sie mit einem ganzheitlichen Ansatz integrierte Lösungen für digitale Kommunikation und Transformation schaffen. Die 2021 neu gegründete Holding umfasst etwa 200 Beschäftigte.
kress.de >>

3. +++ Etats +++
WW Deutschland (einst Weight Watchers) vergibt seinen deutschsprachigen Leadetat nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren an BC, ein eigens für den Kunden gegründetes Joint Venture. Dahinter stecken die beiden Agenturen BOOM und CarlNann. (per Mail)

Stromberger PR gewinnt zwei neue Hotelkunden und übernimmt für das Hotel Genusswerk und Hofgut Sachsen-Wagner und das Jugendstilhotel Bellevue Traben-Trarbach übernimmt die Agentur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im deutschsprachigen DACH-Markt.
pr-journal.de >>

Die Jom Group sichert sich im Pitch den Mediaetat der FingerHaus GmbH. Sie verantwortet ab dem kommenden Jahr vom Standort Düsseldorf aus die Mediastrategie, die Planung und den Einkauf für den Holzfertighaus-Spezialisten.
meedia.de >>

TerraX startet Podcast mit MrWissen2Go, International Tourism Group (ITG) geht an den Start, Personalien

MrWissen2Go Mirko Drotschmann (Foto: © ZDF/[F]Privat/[M]Jan Schattka)


1. Terra X startet einen Podcast mit Mirko Drotschmann. Ab Freitag, 17. September 2021, spricht MrWissen2Go in „Terra X Geschichte – Der Podcast“ mit ExpertInnen über aktuelle Themen, die die Menschen schon früher beschäftigten. Der neue Podcast ist alle zwei Wochen, immer freitags, über die ZDFmediathek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.
presseportal.de >>

2. Europäische PR-Agenturen gründen gemeinsame Firma: Die International Tourism Group (ITG) ist in Frankreich registriert und soll die Erholung des globalen Tourismus durch innovative Kampagnen und auch exklusive datenbasierte Plattformen vorantreiben. Gesellschafter sind Interface Tourism (Frankreich, Spanien, Italien, Niederlande), Global Communications Experts (Deutschland) und Black Diamond (Großbritannien).
horizont.at >>; reisevor9.de >>

3. +++ Personalien +++
Merlin Koene, zuletzt seit September 2018 Partner bei der Beratung fischerAppelt, advisors, wechselt wieder auf Unternehmensseite: Beim niederländischen Non-Food-Discounter Action wird er ab Oktober Head of Company Communication.
pr-journal.de >>; linkedin.com >>

Der frühere Konzernsprecher der Deutschen Börse und langjährige Journalist Martin Halusa geht als „Head of Media Relations & Content“ zur Kommunikationsagentur Fleishman Hillard.
prreport.de >>

Patrizia Ribaudo wird zum 1. Oktober neue Leiterin der Unternehmenskommunikation des Bankhauses Metzler und führt den Bereich zunächst zusammen mit Matthias Butzlaff, der am 31. Mai kommenden Jahres planmäßig in den Ruhestand geht.
new-business.de >>

Tanja May wird Vize-Chefredakteurin der BILD, Studio 71 setzt für die bpb eine SoMe-Kampagne zur Wahl um, Roland Tichy startet Jugendangebot

Foto: © Axel Springer


1. Tanja May (Foto) wird ab dem 1. Oktober 2021 stellv. Chefredakteurin von BILD und verantwortet als Unterhaltungschefin zukünftig übergreifend für TV, Print und Online die Show-Berichterstattung sowie die Letzte Seite. Sie berichtet an die Vorsitzenden der BILD Chefredaktionen Alexandra Würzbach und Julian Reichelt.
axelspringer.com >>

2. Studio 71 setzt für die Bundeszentrale für politische Bildung eine Social-Media-Kampagne zur Bundestagswahl um. Dabei greift Eko Fresh in Erklärvideos die „wichtigsten Fragen der jungen Generation“ zur Wahl auf.
presseportal.de >>

3. Roland Tichy, Chefredakteur und Herausgeber von Tichys Einblick, nimmt 20 junge AutorInnen an Bord. Mit ihnen entsteht ein publizistisches Angebot für Jugendliche, „die nicht der Generation Greta angehören wollen“.
kress.de >>

Neue Podcasts, Personalien, Etats

Hannah Heinzinger (links) und Raphaela Naomi Heinzl (Foto : © Max Hoftstetter)

1. +++ Podcasts +++
PULS, das junge Content-Netzwerk des BR, produziert in Kooperation mit funk den neuen Podcast „Grünphase“. Darin stellen sich Hannah Heinzinger und Raphaela Naomi Heinzl (Foto) gegenseitig Aufgaben, um ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten. Der Podcast ist ab heute immer montags auf allen gängigen Podcast-Plattformen und in der ARD Audiothek zu hören. ardaudiothek.de >>

DIE ZEIT und ZEIT ONLINE starten neuen Geschichtspodcast: „Wie war das nochmal?“ fragen sich ab sofort einmal im Monat Markus Flohr und Judith Scholter und sprechen über geschichtliche Ereignisse und diskutieren, was sie für unsere Gegenwart bedeuten.
zeit-verlagsgruppe.de >>

Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) hat ihren ersten eigenen Podcast veröffentlicht, der bei den Zuhörenden Reiselust wecken soll. In „ShoreTime – der Küstenschnack“ geht es um alles, was Land und Leute im echten Norden so besonders macht. Neue Folgen erscheinen freitags im Zweiwochenrhythmus.
presseportal.de >>

2. +++ Personalien +++
Mara Delius, Feuilleton Redakteurin und Autorin der WELT und seit 2017 Leiterin der Literarischen Welt, ist ab sofort auch Herausgeberin der Literaturbeilage.
axelspringer.com >>

Florence Randrianarisoa und Nemi El-Hassan verstärken das Team der WDR-Wissenschaftsmarke Quarks. Die beiden Ärztinnen füllen die von Mai Thi Nguyen-Kim hinterlassene Lücke und werden die TV-Sendung im Wechsel mit Ralph Caspers moderieren.
presse.wdr.de >>
Update vom 14.09.2021: Der WDR wird den geplanten Start der Moderation von Nemi El-Hassan bei Quarks vorerst aussetzen. Die Vorwürfe gegen sie wiegen schwer. Es wiegt aber auch schwer, einer jungen Journalistin eine berufliche Entwicklung zu verwehren. Deshalb ist eine sorgfältige Prüfung geboten. Nemi El-Hassan hat den Sender in diesen Tagen über ihre Teilnahme an der Al-Quds-Demonstration im Jahr 2014 und weiteren Demos informiert.
presseportal.de >>

Nächster prominenter Neuzugang bei Netflix: Der Streamingdienst macht Katja Hofem nach DWDL.de-Informationen zur deutschen Serienchefin. Sie kommt vom lokalen Konkurrenten Joyn, war dort bis Januar noch Managing Director.
dwdl.de >>

Till Dreier ist seit dem 1. August neuer Pressesprecher sowie Referent Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO). Er folgt auf Christian Wahl und berichtet direkt an die Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard.
kom.de >>

3. +++ Etats +++
Der langjährige Etathalter Mindshare (GroupM) muss den Unilever-Etat in Deutschland an PHD (Omnicom-Gruppe) abgeben.
wuv.de >> (paid)

Der Möbel-Hersteller Rolf Benz aus dem baden-württembergischen Nagold hat sich nach einem Pitch für die Stuttgarter Agentur oddity als neue Lead-Agentur entschieden.
new-business.de >>

Pitch Erfolg der Berliner Agentur We Do communication GmbH. Das PR-Team konnte sich den Kommunikationsetat der internationalen University of Europe for Applied Sciences (UE), Potsdam, für die DACH-Region sichern.
pr-journal.de >>

BGH-Urteil zur Werbekennzeichnung bei Instagram, GWA-Präsident Benjamin Minack tritt nicht mehr an, Ray-Ban und Facebook präsentieren smarte Brille

Foto: © AdobeStock/prima91


1. InfluencerInnen dürfen nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) im Internet bei Fotos mit Produkten ohne einen Hinweis auf Werbung auf Firmen verweisen – wenn es nicht zu werblich wird. Das betrifft z.B. sogenannte Tap Tags bei Fotos auf Instagram, über die Nutzer auf die Profile von Herstellern oder Marken weitergeleitet werden.

„Allein der Umstand, dass Bilder, auf denen das Produkt abgebildet ist, mit ‚Tap Tags‘ versehen sind, reicht für die Annahme eines solchen werblichen Überschusses nicht aus“, heißt es im BGH-Urteil vom 9. September 2021. „Bei einer Verlinkung auf eine Internetseite des Herstellers des abgebildeten Produkts liegt dagegen regelmäßig ein werblicher Überschuss vor. Die Prüfung, ob ein Beitrag übertrieben werblich ist, bedarf der umfassenden Würdigung durch das Tatgericht, an der es im Streitfall hinsichtlich der weiteren Beiträge, für deren Veröffentlichung eine Gegenleistung nicht festgestellt ist, fehlt.“

Dem Ganzen lagen Klagen des Verbandes Sozialer Wettbewerb gegen drei bekannte Influencerinnen zugrunde. Zwei von drei Klagen sind nun rechtskräftig abgewiesen. „Die heutigen Entscheidungen des BGH tragen zu mehr Rechtssicherheit bei und sorgen zugleich für mehr Transparenz für Followerinnen und Follower. Der BGH macht aber auch deutlich, dass es bei der Bewertung der Werblichkeit einzelner Posts stets auf eine umfassende Würdigung der Einzelumstände ankommt. Die Werbewirtschaft befindet sich im Umbruch und die Bedeutung des Influencer-Geschäfts und der Werbung in sozialen Medien steigt rasant. Die heutigen Entscheidungen des BGH bringen mehr Klarheit für alle, die Teil dieser neuen Werbeökonomie sind“, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder zur BGH-Entscheidung.
tagesschau.de >>; rnd.de >>; bitkom.org >>

2. GWA-Präsident Benjamin Minack will bei den Vorstandswahlen im November nicht erneut antreten. Der Gründer und CEO der Agenturgruppe ressourcenmangel möchte den Posten nach insgesamt sechs Jahren im Vorstand und davon zwei Legislaturperioden als Präsident zur Verfügung stellen. Minack hat GWA-Vize-Präsidentin Larissa Pohl bereits gebeten, sich um das Amt der Präsidentin und damit seine Nachfolge zu bewerben. Pohl hat dem Vorstand bereits ihre Bereitschaft mitgeteilt, im November zu kandidieren.
gwa.de >>

3. Facebook hat den Produktstart von Ray-Ban Stories bekannt gegeben. Mit der smarten Brille soll es möglich sein, Fotos und Videos aufzunehmen, Storys zu teilen, Musik zu hören und Anrufe entgegenzunehmen.
about.fb.com >>

Personalien, GEO startet Nachhaltigkeitspodcast und erste Castingshow im Audioformat

Judy Lewis wird erste „Head of Marketing Europe” bei Simon-Kucher & Partners (Foto: © Simon-Kucher & Partners)

1. +++ Personalien +++
Die globale Strategie- und Marketingberatung baut ihren Communications&Marketing-Bereich mit Fokus auf den europäischen Markt weiter aus und schafft die neue Stelle „Head of Marketing Europe“. Judy Lewis (Foto) wird in der neu kreierten Stelle für die strategische Weiterentwicklung der Marketingaktivitäten von Simon-Kucher in Europa verantwortlich sein und direkt an den CMO Mark Cullen berichten. (per Mail)

Die Agentur Hypr hat Simon Pröber verpflichtet. Der 34-Jährige kommt vom 1. FC Köln, wo er zuletzt die Online-Redaktion leitete und sich um die Corporate Communication für Geschäftsführung und Vorstand kümmerte.
prreport.de >>

Mit Florian Schlecht vom Trierischen Volksfreund, Carsten Zillmann von der Rhein-Zeitung und Ulrich Gerecke von der Allgemeinen Zeitung werden gleich drei Landeskorrespondenten in Rheinland-Pfalz Sprecher von Ministerien. Zufall oder Zeichen für ein strukturelles Problem der Regionalpresse – fragt die Süddeutsche Zeitung.
sueddeutsche.de >>

2. GEO startet mit dem Nachhaltigkeitspodcast „Wer wird Visionär*in?“ die erste Castingshow im Audioformat. Dabei kürt eine dreiköpfige Jury in insgesamt zehn Folgen die beste nachhaltige Idee Deutschlands. Zu gewinnen gibt es eine exklusive Berichterstattung im GEO Magazin, eine eigene Podcastfolge sowie 5.000 Euro Preisgeld. presseportal.de >>

3. Rund um das bei ZEIT und ZEIT ONLINE in dieser Woche gestartete Ressort Green wird auch der ZEIT Green Council ins Leben gerufen, der die Redaktion mit Ideen, Kritik und gegebenenfalls eigenen Beiträgen unterstützen soll. Diesem international besetzten Rat gehören acht prominente Erneuerer und Reformerinnen an, fünf Frauen und drei Männer:
Anna Alex, Start-up-Unternehmerin und Mitgründerin von Planetly
Francesca Bria, Digitalreformerin und Präsidentin des italienischen Nationalen Innovationsfonds
Saskia Bruysten, Mitgründerin und CEO von Yunus Social Business
Joe Kaeser, multipler Aufsichtsrat und bis 2021 Vorstandschef von Siemens
Ottmar Edenhofer, Ökonomieprofessor und Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK)
Luisa Neubauer, Klimaaktivistin, Autorin und Organisatorin bei Fridays for Future
Friederike Otto, Klimaforscherin und Leiterin des Environmental Change Institute in Oxford
Jeffrey Sachs, UN-Berater und Direktor des Center for Sustainable Development in New York
zeit-verlagsgruppe.de >>

Personalien, Spark44 Frankfurt wird aufgelöst, Heise Media Service beteiligt sich an Aufgesang

Simone Angster (links, © DECHEMA) und Ronny Winkler (rechts, © proALPHA Group)


1. +++ Personalien +++
Simone Angster (Foto links) hat zum 1. September 2021 die Leitung der Kommunikation bei der DECHEMA übernommen. Sie ist verantwortlich für die interne und externe Kommunikation des DECHEMA e.V. und ist Pressesprecherin der ACHEMA, der weltweiten Leitmesse für die Prozessindustrie.
idw-online.de >>

Ronny Winkler (Foto rechts) verantwortet ab sofort die Unternehmenskommunikation bei der proALPHA Group, Anbieter von ERP+ Business-Software in der DACH Region. In dieser Position liegt sein Fokus maßgeblich darauf, sowohl die interne als auch externe Kommunikation strategisch auszubauen und zu verstärken. (per Mail)

Dirk Roßmann, Gründer und Gesellschafter der Rossmann-Drogeriemärkte, hört als Geschäftsführer des Unternehmens auf. Sprecher der Rossmann-Geschäftsführung wird nach Unternehmensangaben sein jüngerer Sohn Raoul Roßmann.
wiwo.de >>

Seit Anfang August verantwortet Sabine Fiedler die Außendarstellung des Instituts sowie die interne Kommunikation und das Veranstaltungsmanagement des DIW Berlin.
diw.de >>

2. Die Frankfurter Niederlassung von Spark44, der Agentur-Tochter des Auto-Konzerns Jaguar Land Rover (JLR), wird geschlossen.
new-business.de >>

3. Mit Wirkung zum 1. September 2021 ist die Heise Media Service GmbH & Co. KG eine strategische Beteiligung an der 40-köpfigen hannoverschen Agentur für integrierte digitale Kommunikation Aufgesang GmbH eingegangen. Aufgesang wird das Leistungsportfolio von Heise Media Service qualitativ erweitern und weiterhin eigenständig am Markt auftreten.
heise-gruppe.de >>

Wikipedia: Mit freundlichen Edits aus dem Bundestag, Personalien, Etats

Foto: © AdobeStock/ArtemSam


1. Netzpolitik.org und das Team um Jan Böhmermann haben die Wikipedia-Artikel aller 709 Bundestagsabgeordneten untersucht: Fast 90 der Artikeltexte stammen demnach zu mehr als 50 % von einem einzigen Account – manchmal von den Abgeordneten und ihren Büros selbst.
youtube.com >> (Wie Politik, PR und Nazis die Wikipedia beeinflussen | ZDF Magazin Royale, ca. 23 min); netzpolitik.org >>

2. +++ Personalien +++
Bastienne Früh steigt bei der Bauer Media Group auf. Sie ist ab 1. Oktober Vize-Verlagsgeschäftsführerin des Women-Portfolios.
wuv.de >>

Chefredakteur Moritz Döbler holt Tanja Brandes zum 1. November als Newsmanagerin zur Rheinischen Post. Sie ist bislang Redakteurin Bundespolitik der Berliner Zeitung.
kress.de >>

Richard Gutjahr berichtet künftig aus der US-Hauptstadt Washington als freier Journalist und Korrespondent für verschiedene deutsche Zeitungen. Im vergangenen Jahr war der frühere BR-Journalist aus Gabor Steingarts Unternehmen The Pioneer ausgeschieden (wir berichteten).
clap-club.de >>

3. +++ Etats +++
Die auf Technologie spezialisierte Tübinger Agentur Storymaker betreut ab sofort Hewlett Packard Enterprise (HPE) bei klassischer PR, Storytelling, Media Relations und Contentproduktion in Deutschland, Österreich und der Schweiz. pr-journal.de >>

Die digitale Kreativagentur HRZN hat den ALDI SÜD-Etat für das Social Media Community Management gewonnen. Die Düsseldorfer Unit von HRZN übernimmt damit das gesamte Community Management für die Einzelhandelskette, einschließlich TikTok und wird im neuen Düsseldorfer Team exklusiv für Aldi Süd arbeiten. (per Mail)

Schwartz Public Relations kommuniziert weiterhin für Tile und seine Bluetooth-Suchtechnologie. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen vergibt einen Kommunikationsauftrag für seine deutschsprachige Produkt- und Corporate-PR an die Münchner Tech-PR-Agentur. (per Mail)

BdKom-Mitglieder wählen ihr Präsidium, Personalien, Newsletter-Wert berechnen

Foto: © BdKom

Die Mitglieder des Bundesverbands der Kommunikatoren e.V. (BdKom) haben ihr Präsidium für die kommenden zwei Jahre gewählt: Als Ergebnis der Wahl wurde Präsidentin Regine Kreitz (EIT Climate-KIC und künftige Kommunikationschefin bei Stiftung Warentest) im Amt bestätigt. Zum geschäftsführenden Vizepräsidenten wurde Sebastian Ackermann (MVV Energie AG) wiedergewählt. Florian Amberg (Munich RE) wurde im Amt als Vizepräsident bestätigt. Jacqueline Casini (Lufthansa Cargo) übernimmt erstmals das Amt einer weiteren Vizepräsidentin.
bdkom.de >>

2. +++ Personalien +++
Die Berliner Strategieberatung Joschka Fischer & Company (JF&C) erweitert ihr Management und schafft neue Verantwortlichkeiten für ihre zentralen Leistungsbereiche: Tobias Betz verantwortet jetzt als Geschäftsleiter die Steuerung des operativen Betriebs, das Personalmanagement und die Weiterentwicklung der Organisation. Claudio Struck ist als Partner und Head of Politics für die Beratungsleistungen im Bereich Public Affairs und die politische Vernetzung des Unternehmens verantwortlich. Lena Engel hat bei JF&C als Senior Consultant und Head of Sustainability begonnen. Emil Graeber, Principal, verantwortet als Head of Strategy & Communications bei JF&C die Bereiche Strategie und Kommunikation. Hannah Knox, Senior Consultant, soll als Head of International Affairs das internationale Profil der Firma schärfen und verantwortet den Ausbau der Beratungsleistungen in diesem Bereich.
prreport.de >>

Der Politik-Chef der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ ist in die Kommunikation gewechselt: Seit 1. September arbeitet Stephan Kittelmann als Associate Director bei der Berliner Public-Affairs-Beratung 365 Sherpas.
prreport.de >>

Florian von Heintze, bislang stellvertretender Chefredakteur der BILD, soll künftig in gleicher Position die Entwicklung von News-Formaten für BILD TV übernehmen. Linna Nickel übernimmt dafür Heintzes Aufgaben als Blattmacherin.
meedia.de >>

3. Lesetipp: Newsletter sind ein wichtiges Marketing-Tool für Unternehmen. Doch wann lohnt sich der Aufwand – und wann nicht? Marinela Potor erklärt bei BASIC thinking, wie Sie den Newsletter-Wert Ihrer Mailing-Liste berechnen.
basicthinking.de >>