
Wandel im Journalimus und irgendwas mit Autos

Landau Media Insights
Bei den zwölf wichtigen deutschen Wirtschaftsverbänden stehen Verbands- und persönliche Social-Media-Accounts für das Spitzenpersonal unterschiedlich hoch im Kurs. Landau Media hat für das prmagazin deren Präsenz auf LinkedIn, Twitter und in Online-Leitmedien sowie ihre Positionierung zu den drei Kernthemen des Jahres 2021 analysiert.
Natascha Lecki ist Director of Marketing, Sales & PR am Friedrichstadt-Palast Berlin, dem Revuetheater der Stadt. In unserer letzten Folge vor dem Jahreswechsel gibt sie uns einen tatsächlichen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit.
Die Mitglieder des Bundesverbands der Kommunikatoren e.V. (BdKom) haben im Herbst ihr Präsidium für die kommenden zwei Jahre gewählt: Als Ergebnis der Wahl wurde Präsidentin Regine Kreitz im Amt bestätigt.
Welche CEOs aus DAX und MDAX nutzen LinkedIn regelmäßig als Kommunikationskanal? Wie und zu welchen Themen äußern sie sich? Wie ist dort Erfolg zu bewerten? Das sind nur drei Fragen, die der Medienbeobachter Landau Media im Rahmen seines LinkedIn-CEO-Navigators untersucht hat.
Nun wurde ein Update der Studie nachgereicht. Oliver Plauschinat, Head Of Business Development bei Landau Media zeichnet verantwortlich für die Untersuchung. Dr. Jan Erik Sass von der Kommunikationsagentur Lautenbach Sass wiederum ordnet die Ergebnisse aus Sicht eines Beraters ein. Wir haben mit beiden Herren über den LinkedIn-CEO-Navigator sprechen können und sie unabhängig voneinander befragt. Ton ab!
Weitere Infos zum LinkedIn CEO Navigator finden Sie jetzt über den Link, den wir hier für Sie hinterlegt haben. Wir wünschen schon mal maximal erleuchtende Lektüre.
Wenn Ihr Fragen rund um den medienrot Podcast habt, dann schickt sie gern an: redaktion@medienrot.de
Landau Media: landaumedia.de
LinkedIn: linkedin.com/
Twitter: twitter.com/landaumedia
Facebook: facebook.com/
—
LinkedIn wird von CEOs immer häufiger als zusätzlicher Kommunikationskanal genutzt, um sich zu wichtigen Unternehmensthemen zu positionieren. Landau Media hat für das prmagazin die LinkedIn-Profile und -Beiträge von Dax- und MDax-CEOs seit Oktober 2020 analysiert.
Camp Komm, das ist die junge PR-Agentur von Ina Bohse und Karolin Turck. Die beiden Kommunikations-Profis mit über zehn Jahren PR- und Text-Erfahrung in der Touristik und viel Begeisterung für alle Themen rund um Camping und Outdoor haben sich in Hamburg selbständig gemacht, um genau dieser Camping- und Outdoor-Tourismuswelt als Dienstleisterinnen in Sachen Kommunikation zur Verfügung zu stehen.
Welche Trends beschäftigen die Branche? Podcast, Influencer, Kurzvideos – welches Format birgt das größte Potenzial für die PR? Worauf kommt es bei der PR-Arbeit wirklich an? Für die Marktstudie „Zukunft der PR: Wie wird sich die PR-Branche in den kommenden Jahren verändern?“ hat das Software-Start-up aclipp zusammen mit dem Medienbeobachter Landau Media mehr als 200 PRlerInnen aus der gesamten DACH-Region befragt. Die Studie zeigt, wie KommunikatorInnen derzeit arbeiten, welche Trends auf die Branche zukommen und wie PR-Arbeit weiter erfolgreich sein kann.
Foto: Tom Wagner
Und damit nun zum eigentlichen Gespräch – Ton ab!
Podcast bei iTunes abonnieren >>
Die aktuelle Folge bei Spotify anhören >>
Podcast bei Overcast abonnieren >>
Podcast als RSS-Feed abonnieren >>
___
Wenn Ihr Fragen rund um den medienrot Podcast habt, dann schickt sie gern an: redaktion@medienrot.de
Landau Media: landaumedia.de
LinkedIn: linkedin.com/
Twitter: twitter.com/landaumedia
Facebook: facebook.com/
Insgesamt 709 ParlamentarierInnen zählte der 19. Deutsche Bundestag, mehr als je zuvor. Bevor am Sonntag mit der Bundestagswahl über eine neue Sitzverteilung im Parlament entschieden wird, hat Landau Media in einer Trendanalyse ermittelt, welche Bundestagsabgeordnete des noch amtierenden Parlaments den Kurznachrichtendienst Twitter besonders intensiv nutzen.