Überschwemmungen, eingestürzte Häuser, Vermisste und Tote: Im Westen und Süden Deutschlands haben Unwetter große Zerstörung, Leid und Trauer hinterlassen. Angesichts der dramatischen Lage in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und der dringend notwendigen Unterstützung für die Opfer engagiert sich Landau Media mit einer Akut-Spende in Höhe von 10.000 Euro für die Soforthilfe. Der Berliner Medienbeobachter hat die Spende an das Aktionsbündnis Deutschland Hilft überwiesen.
Landau Media Insights
#unhatewomen – hinter den Kulissen der Kampagne

Neues aus dem Willy-Brandt-Haus
Anna Kleimann arbeitet bereits seit 2017 im Berliner Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale der Bundes-SPD. Sie ist Teamleiterin für die Digitalen Plattformen, kümmert sich also um die Koordination im Team und steuert die Crew durchs Tagesgeschäft. Chefin vom Dienst würde man wohl im Journalismus sagen.
Corona-Impfung bei Landau Media: Betriebsarzt impft 150 Mitarbeiter*innen
Seit Juni dürfen auch Betriebs- und Werksärzt*innen gegen Covid-19 impfen. In vielen Großunternehmen wie Telekom, Deutsche Bahn oder Bertelsmann laufen die firmeninternen Impfaktionen auf Hochtouren. Der Berliner PR-Dienstleister und medienrot-Herausgeberin Landau Media legt ebenfalls los und startet seine Impfkampagne #BetterTogether. Schon zu Beginn der Coronapandemie hat das Medienunternehmen eine eigene Corona Task Force ins Leben gerufen, die jetzt allen Mitarbeiter*innen dieses Impfangebot in Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt ermöglichen konnte. Für den Start der Aktion haben sich über 150 Impfwillige angemeldet. Die Impfungen erfolgen durch ein Ärzteteam in speziell vorbereiteten Räumen. Geimpft wird ausschließlich mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer.
Was macht der Branchennachwuchs Nico Kunkel?
Mit Nico Kunkel ist einer der Autoren unserer Medienrot-Mockumentary. In seinem eigentliche Arbeitsleben ist Nico jedoch der Mann hinter der #30u30-Initiative und weiteren Netzwerken, in denen sich der Nachwuchs und jungen Pros der Kommunikation und PR treffen.
Analyse: Candy- & Snackbrands auf Instagram
#yummy, #instafood, #delicious – Wie schlagen sich Candy- & Snackbrands auf Instagram?
In einer neuen Benchmark-Studie analysiert Landau Media den Auftritt von 23 führenden Süßwaren-Marken hinsichtlich ihrer Instagram-Performance. Für den Erhebungszeitraum 2020/2021 können so die Brands mit dem größten Reichweitenwachstum ermittelt werden.
Auf zu neuen Ufern
Nick Marten begann seinen beruflichen Werdegang 2013 als Volontär beim Versandhausunternehmen Otto. Zuletzt agierte er dort als Pressesprecher. Seit dem dem 1. April 2020 ist Director Brand & Communications bei gehalt.de. In unserem aufgezeichneten Telefongespräch geht es deshalb u.a. um den Jobwechsel in der Pandemie und das Zusammenführen verschiedener Stränge eines Unternehmens zu einer gemeinsamen Denke von der Produktentwicklung bis zur Kommunikation.
Termin-Tipp: Live-Talk zum CEO-LinkedIn-Navigator
Welche CEOs aus dem DAX/MDAX nutzen LinkedIn regelmäßig als Kommunikationskanal? Wie und wozu äußern sie sich? Wie ist der Erfolg zu bewerten? Das sind nur drei Fragen, die der Medienbeobachter Landau Media im Rahmen seines LinkedIn-CEO-Navigators untersucht hat. So viel sei verraten: Nur eine Minderheit der CEOs setzt LinkedIn regelmäßig und gezielt ein. Beim Convento PR-Impuls, digitales Format und Ableger der beliebten PR-Frühstücke, stellt Oliver Plauschinat (Landau Media C Solutions) am 20. Mai 2021 die aktuelle Studie vor, Jan Sass (LAUTENBACH SASS) ordnet sie aus Sicht einer Kommunikationsberatung ein.
Der große Podcastrundumschlag mit Alex Jacobi
Für diese Podcastepisode durften wir Alex Jacobi begrüßen. Mit seinem Unternehmen Sonarbird ermöglicht er Verlagen, Radiostationen und Unternehmen das Podcasting. Das war für Jens Stoewhase schon der entscheidende Grund, um mit Alex ins Gespräch zu kommen.
CEO-Navigator: Landau Media präsentiert neues Rating für LinkedIn
LinkedIn hat sich zum zentralen Social-Media-Netzwerk in der B2B-Kommmunikation entwickelt. Top-ManagerInnen und CEOs nutzen die Business-Plattform immer intensiver: So zeigt bspw. eine aktuelle Umfrage unter Kommunikationsverantwortlichen im deutschsprachigen Raum zu ihrer PR-Organisation, dass 60 Prozent der UmfrageteilnehmerInnen LinkedIn intensiv nutzen. Drei Viertel der Befragten glauben, dass die Relevanz von LinkedIn zunehmen wird, wobei dessen Bedeutung und Zuwachs von Großunternehmen, international tätigen und B2B-Unternehmen höher eingeschätzt wird als von Kleinunternehmen, Mittelständlern und B2C-Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund hat die Media Intelligence Unit CSolutions von Landau Media im CEO-LinkedIn-Navigator ermittelt, mit welchen Themen und Inhalten sich die CEOs der im DAX und MDAX notierten Unternehmen auf LinkedIn positionieren.