Fränzi Kühne ist heute Sprecherin und Buchautorin, Aufsichtsrätin, Firmengründerin und Investorin – früher war sie eine der GründerInnen der Agentur TLGG. Im nun folgenden Interview spricht sie mit Jens Stoewhase sowohl über ihre verschiedenen Jobs heute, als auch über das Abgeben von und bei TLGG.
Darüber hinaus dreht sich das Gespräch kurz um die Bundestagswahl und widmet sich einem kleinen Experiment. Denn Fränzi Kühne hat das Buch geschrieben: „Was Männer nie gefragt werden – Ich frage trotzdem mal.“ Deshalb bat Stoewhase sie, ihm Fragen zu stellen, die er als Mann vermutlich nie zuvor gestellt bekommen hat.
Insgesamt 709 ParlamentarierInnen zählte der 19. Deutsche Bundestag, mehr als je zuvor. Bevor am Sonntag mit der Bundestagswahl über eine neue Sitzverteilung im Parlament entschieden wird, hat Landau Media in einer Trendanalyse ermittelt, welche Bundestagsabgeordnete des noch amtierenden Parlaments den Kurznachrichtendienst Twitter besonders intensiv nutzen.
Stefan Moriße arbeitet seit 10 Jahren für den Energiekonzern E.ON. Dort ist er inzwischen Unternehmenssprecher für den Vertriebsbereich des Konzerns. 10 Jahre sind eine lange Zeit in der Kommunikationsbranche. Deshalb wollten wir wissen, was dahinter steckt.
+++ UPDATE VOM 20.09.2021 +++ Das DPRG Zukunftsforum pausiert 2021. Zur Begründung verwiesen DPRG-Präsident Norbert Minwegen und Johann Oberauer, Verleger des Medienfachverlags Oberauer und Ausrichter der Veranstaltung, auf die geringe Zahl der Anmeldungen. „Damit haben uns die Mitglieder ein Signal gegeben: Entweder ist die Zeit noch nicht reif, quer durchs Land zu fahren. Dienstreisen sind vielerorts weiter stark reglementiert oder der September ist der Monat, in dem alle Termine der vergangenen 18 Monate stattfinden. Wir haben daher abgewogen und sagen schweren Herzens das diesjährige Zukunftsforum ab. Einer möglichen Digitalisierung des Formats steht die DNA des Zukufo – die persönliche Begegnung – entgegen.“ Die Planungen konzentrieren sich jetzt auf 2022. dprg.de >>
Im letzten Jahr noch rein digital, findet in diesem Jahr das DPRG Zukunftsforum am 29. und 30. September wieder live in Hamburg statt. Austragungsort des in Kooperation mit Landau Media geplanten Events ist mit der Hamburg Media School eine im Herzen der Hansestadt gelegene und mit der Digital- und Medienwirtschaft bestens verzahnte Hochschule.
Auch in diesem Jahr werden in der mittlerweile 7. Ausgabe der Veranstaltung Trends, Top-Themen und Entwicklungen im Berufsfeld professioneller Kommunikation im Rahmen diverser Formate, wie den Future Labs, Workshops oder dem immer wieder gern gesehenen Barcamp, welches den Gästen eine Plattform zur Präsentation eigener Themen bietet, zum Besten gegeben.
Faszination Podcasts. Der Markt wächst und wächst. Das Audio-Format im Netz ist längst kein Trend mehr, sondern gehört zum Alltag von rund 26 Prozent aller Deutschen. Für viele HörerInnen sind Podcasts eine wichtige Nachrichten- und Unterhaltungsquelle und enthalten wichtige Informationen, die KommunikatorInnen sich nicht entgehen lassen sollten. Der Podcast ist zudem ein besonders nachhaltiges Medium, weil sich die ZuhörerInnen im Schnitt 20 Minuten lang mit einer Marke oder einem Unternehmen intensiv beschäftigen. Deshalb gehört die Präsenz in Podcasts bereits zum Kommunikationsmix in vielen Unternehmen. Eine Analyse lohnt sich allerdings nicht nur fürs Kampagnen- oder Brandmonitoring, sondern auch um mögliche InfluencerInnen und Trends frühzeitig zu erkennen.
Philipp Westermeyer ist in der deutschen Medienwelt mit seinen Online Marketing Rockstars mit großer Sicherheit kein Unbekannter mehr. OMR – was viele womöglich bisher mit einem Live-Event und einer Jobbörse sowie einem Onlineportal verbinden, ist in der Realität inzwischen sehr viel mehr.
Was mit Medien! Der Medienmonitoring- und Media Intelligence Dienstleister Landau Media sucht Unterstützung im Bereich Sales.
SALES MITARBEITER (M/W/D)
Als SALES MITARBEITER (M/W/D) hilfst Du uns unsere Media Intelligence Produkte am Markt zu etablieren und unterstützt so unsere Kunden bei der Umsetzung und Erreichung ihrer Kommunikationsziele.
Hier geht’s zur Stellenausschreibung >>
Über Landau Media
Landau Media ist einer der führenden Anbieter im Bereich Medienbeobachtung, Pressespiegel und Medienanalysen in Deutschland. Seit der Gründung 1997 passt Landau Media sein Medien-Panel permanent an die rasante Entwicklung der Medien an und erweitert darauf aufbauend sowohl sein Medien-Portfolio als auch seine Kundenportale stetig. Printmedien, TV, Online, Social Media und Hörfunk – als Vollanbieter liefert Landau Media den Gesamtüberblick über die Medienlandschaft und stellt durch inhouse entwickelte Analyse-Technologien die Basis für relevante Unternehmensentscheidungen zur Verfügung. Bereits über 10.000 national und international renommierte Kunden haben sich für Landau Media entschieden.
Herzlich willkommen zur inzwischen 101. Folge des medienrot-Podcasts. In dieser Ausgabe wollen wir uns dem Thema Bild widmen. Denn visueller Content, der immer schneller und immer mehr verfügbar sein soll, führt laut dem BildbeschafferAlexander Karst zu einem schizophrenen Handeln bei Kreativen: Hier das kostengünstige Bild, dort die hohen Anforderungen der Kundschaft.
Im Gespräch mit Alexander wollen wir über Rechte, das Napster-Phänomen und einen Stock-Foto-Markt sprechen, der sich womöglich gerade selbst zerstört. Ton ab!
___
Wenn Ihr Fragen rund um den medienrot Podcast habt, dann schickt sie gern an: redaktion@medienrot.de
Liebe HörerInnen, dies ist die 100. Folge unseres medienrot-Podcasts. Deshalb geht an dieser Stelle unser Dank an Sie – für Ihr Zuhören, Ihr gelegentliches Feedback, das Weiterempfehlen und auch an Sie liebe HörerInnen und Hörer, die Sie bisher zu Gast waren in diesem Podcast. Danke im Namen von Landau Media, der Herausgeberin u.a. dieses Podcasts. Und weil man sich zum Jubiläum auch gern mal einen eigenen Wunsch erfüllt, freut es uns um so mehr, dass wir mit Maria Lorenz quasi die Queen des Podcastings jüngerer Zeitrechnung als Gesprächspartnerin der 100. Folge begrüßen durften.
Am 2. und 3. September 2021 findet zum 18. Mal der KKongress statt – als hybride Veranstaltung. Das Kongressthema lautet „Aufbrechen“. Damit wollen die Veranstalter vom Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) und Quadriga Media Berlin dem professionellen Lebensgefühl vieler KommunikatorInnen Ausdruck verleihen. Und auch in diesem Jahr ist der Berliner Medienbeobachter Landau Media mit dabei – mit der Expert Session „CEO-Kommunikation auf LinkedIn – Hot or Not?“ sowie als Partner.