Newsletter

Aktuelles bei medienrot

Die Welt im Jahr 2100: Der WWF Deutschland macht die Auswirkungen der Klimakrise in einer Ausstellung sichtbar

Foto: © Screenshot: wwf-climaterealism.com

Mit der Kunstausstellung Climate Realism macht die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland mithilfe von Künstlicher Intelligenz sichtbar, was das Überschreiten der international vereinbarten 1,5°C-Grenze für unsere Zukunft bedeutet. Dabei verändert KI die Werke historischer Künstler:innen und zeigt so, wie die Welt aussehen könnte, wenn globale Durchschnittstemperaturen um mehrere Grad steigen.

Künstliche Intelligenz erschafft eine neue Kunstepoche 
Im Zentrum von Climate Realism stehen acht berühmte Landschaftsgemälde der Kunstgeschichte. Die dargestellten Landschaften verändern sich hinsichtlich der möglichen Folgen von starker, gemäßigter und keiner Emissionsbegrenzung bis 2100: Gaugins tropische Landschaft „Tahiti“ verschwindet durch den Meeresspiegelanstieg, aus Monets blühenden Seerosen wird eine Dürrelandschaft, Van Goghs „Weizenfeld mit Zypressen“ steht in Flammen. Die Basis für die verschiedenen Klimaszenarien, welche die Landschaften im Duktus der jeweiligen Kunstschaffenden zeichnen, bietet innovative KI-Technologie, die mit Klimadaten* und der Unterstützung des WWF-Klimateams trainiert wurde.


Die Ausstellung The Climate Realism Exhibition ist vom 05.-10. April bei POP KUDAMM, Kurfürstendamm 229 in Berlin, sowie digital ab dem 04. April auf www.wwf-climaterealism.de frei zugänglich. Alle im Rahmen der Ausstellung generierten Spenden fließen deshalb direkt in WWF Klima- und Naturschutz-Projekte, beispielsweise zur Aufforstung von Waldflächen, zum Schutz von Arktisgebieten sowie zum Ausstieg aus fossilen Energien.


*Als Basis dienen u.a. Daten des Climate Impact Lab: https://impactlab.org/.

Flutlicht tritt der With Global Alliance bei

Oliver Wohlers, Flutlicht Mitgründer und Partner

Die Flutlicht GmbH, inhabergeführte deutsche Kommunikationsagentur für Technologieunternehmen, schließt sich der With Global Alliance (WGA) an. Damit ist Flutlicht seit dem 1. März 2023 exklusiver Partner des internationalen Netzwerks für Tech PR in Deutschland.

GroupM schafft die Marke Kinetic ab

GroupM, die Media Investment Group von WPP, integriert die Expertise ihrer Special-Unit Kinetic im Bereich (Digital)Out-of-Home ((D)OOH) in ihr Portfolio. Das Team in Deutschland berichtet an GroupM-CIO Thorsten Ebbing, der die Leitung der neuen Unit übernimmt. Die Service-Leistungen im Bereich Außenwerbung sind ab sofort vollständig integrierter Teil des Beratungsangebots der Agenturgruppe GroupM Deutschland inklusive ihrer Agenturen Mindshare, Wavemaker und EssenceMediacom.

IKEA goes TikTok

Foto: © IKEA

IKEA Deutschland erweitert seine Social-Media-Präsenz und startet einen eigenen TikTok-Kanal. Die Präsenz auf dem Videoportal, das weltweit zu den am meist gehypten Apps zählt, ergänzt nun das bestehende Angebot aus Instagram, Facebook, Youtube, Twitter, LinkedIn und Pinterest.

Erstmals mehr als eine Milliarde Kurznachrichten pro Tag in Deutschland

Foto: © AdobeStock/Tada Images

Durchschnittlich 19 Kurznachrichten – also Nachrichten per Messenger oder klassische SMS – empfangen die Menschen in Deutschland pro Tag. Vor zwei Jahren waren es erst 13 Nachrichten – ein Anstieg um knapp die Hälfte (46 Prozent) im Vergleich zu 2021. Insgesamt gehen pro Tag 1,1 Milliarden Kurznachrichten pro Tag in Deutschland ein, hochgerechnet auf das Gesamtjahr 2023 werden es rund 400 Milliarden sein. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 867 Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones, Handys oder Tablets.

EndemolShine Germany und Tim Mälzer gründen Produktionsfirma

v.l.n.r.: Sven Steffensmeier, Tim Mälzer, Fabian Tobias (Foto: © Endemol Shine Germany)

Im Bereich Kochformate arbeiten EndemolShine Germany und Tim Mälzer bereits seit acht Jahren zusammen. Gemeinsam entstanden Formate wie Kitchen Impossible oder Mälzer und Henssler liefern ab! Nun vertiefen Endemol Shine Germany und Mälzer ihre Zusammenarbeit und gründen die Produktionsfirma Potatohead Pictures.

BELLY Studios erweitert Geschäftsleitung mit Madeleine Unger

Das Belly-Führungsteam (v.l.n.r.): Daniel Scheuch, Madeleine Unger, Martin Venn, Aleco Antoniadis, Isa Prahl

Die BELLY Studios verstärken ihre Geschäftsleitung mit Madeleine Unger. Die Beraterin, kommend von GREY Shopper, blickt auf viele Jahre Unternehmens- und Agenturerfahrung zurück. Zuletzt war sie als Business Director federführend für die Kunden Procter & Gamble und Mäurer & Wirtz verantwortlich. Zum 1. April wechselt sie in die Düsseldorfer Kreativagentur.

Burda baut weiter um

Kai Winckler wird neuer Chef bei Burdas Women- und Entertainment-Titeln (Foto: © Simone Hörmann / HBM)

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2022 hatte Hubert Burda Media die Führung des BurdaVerlags neu geordnet: Seither bildet mit Elisabeth VarnManuela Kampp-Wirtz und Oliver Eckert ein gleichgestelltes Dreiergespann die Spitze des Zeitschriftenverlages. Zuletzt wurde am Verlagsstandort in Offenburg der Verlagsbereich Women & Entertainment neu organisiert:

PR-COM gründet Research Lab

Um die disruptiven Entwicklungen in der Unternehmenskommunikation und der IT-Branche besser erfassen zu können, gründet die Münchner Beratungsagentur PR-COM das PR-COM Research Lab. Es wird quantitative und qualitative Markt- und Kommunikationsforschung unter der Leitung von Jona van Laak betreiben.

Vivid: Team Lewis lanciert neues Beratungsangebot

Team Lewis, internationale Agentur für Kommunikation und Marketing, startet mit Vivid ein neues globales Beratungsangebot zu Reputations- und Purpose-Fragen. Vivid will „Reputations- und Purpose-Kampagnen mit Emotionen, Kreativität und visuellem Denken verknüpfen“ und soll auch bei der Kommunikation von Unternehmensmarken und dem Reputationsaufbau schnell und zielgerichtet auf die sich stetig verändernde, schnelllebige, digitale Welt zu reagieren.