Burda baut weiter um

Zum Ende des Jahres 2022 hatte Hubert Burda Media die Führung des Verlags neu geordnet. Die Women- und Entertainment-Redaktionen fusionieren und das Special-Interest-Portfolio in den Bereichen Food und Garden & Living wird ausgebaut.
Juliana Kunterding: „Trends richtig einzusetzen, funktioniert nur durch den Mut, zu scheitern“

Online Communication Managerin Juliana Kunterding im Interview. Für #30u30 gibt sie Einblick in ihren Joballtag und erklärt, wie sie Herausforderungen meistert.
PR-COM gründet Research Lab

Um dem disruptiven Kommunikationsumfeld in IT-Märkten gerecht zu werden gründete die Münchner Beratungsagentur PR-COM das PR-COM Research Lab. Es wird quantitative und qualitative Markt- und Kommunikationsforschung betreiben.
Vivid: Team Lewis lanciert neues Beratungsangebot

Vivid bietet ein neues globales Beratungsangebot zu Reputations- und Purpose-Fragen. Marken sollen durch Kommunikation und einem Reputationsaufbau schnell und zielgerichtet auf die schnelllebige digitale Welt reagieren können.
ChatGPT-Studie: Viele Nutzende finden Fehler

Was denken die Menschen in Deutschland wirklich über ChatGPT? Das zeigt die Kurzstudie von Prof. Tobias Kollmann der Universität Duisburg-Essen und dem Marktforschungsunternehmen Civey.
Nachhaltigkeit und ihre Dimensionen im Journalismus
Termin: Verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen – das ist Nachhaltigkeit in a nutshell. Ist konstruktiver Journalismus eine nachhaltigere Form des Berichtens – und wenn ja, warum?
KI in der Kommunikation – „Kann helfen, aber nicht ersetzen“

Künstliche Intelligenz (KI) ist das Hype-Thema 2023. Die Kommunikationsbranche kann von lernenden Systemen profitieren. Wie aber setzen PR- und Marketing-Profis die KI-Tools am sinnvollsten ein? Eine Einordnung von Akima Media.
LMU-Studie: Negative Vokabeln sorgen für hohe Klickzahlen

Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sowie aus New York, Zürich, Stockholm und Gießen sind der Frage nachgegangen: Steigert negative Schlagzeilen die Klickzahlen? Ihre Antwort ist rundheraus: Ja.
Die 5 größten Fails beim Storytelling

Die Story ist gähnend langweilig, aus dem Zusammenhang gerissen oder einfach unglaubwürdig? Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM zeigt die fünf größten Hürden auf dem Weg zum Storytelling.
Inklusion in der Sesamstraße: Elin nutzt einen Rollstuhl und verstärkt künftig das deutsche Puppen-Ensemble

Seit 50 Jahren ist die Sesamstraße bunt und vielfältig. Elin ist sieben Jahre alt, interessiert sich für Technik und mag Zahlen. Vor allem aber ist sie mutig. Die Idee kam von dem Gleichstellungsbeauftragten im NDR, René Schaar.