Verlagstrends 2025: Verlage setzen 2025 auf Effizienz, Glaubwürdigkeit und „Trusted AI“

Die Studie „Verlagstrends 2025: Trusted AI“ zeigt, dass deutsche Verlage ihre Strategien zunehmend auf Automatisierung, Prozessoptimierung und den verantwortungsvollen Einsatz von KI ausrichten. Im Zentrum stehen dabei Effizienzgewinne und Innovation, während Transparenz, Qualitätsstandards und klare Richtlinien das Vertrauen von Leser:innen sichern sollen.
Generation Z im Fokus: Einkommen, Medienvertrauen und Shoppingverhalten

Die neue OMG-Studie zeigt: Die Generation Z verdient im Schnitt über 1.800 Euro monatlich, vertraut klassischen Medien wie Radio mehr als Social Media und nutzt KI vor allem für Recherche und Lernhilfe. Beim Online-Shopping spielen Influencer:innen eine große Rolle, entscheidend bleiben aber Qualität und Preis-Leistung.
Der SPIEGEL stellt Heftstruktur und Layout um

Der SPIEGEL erscheint künftig mit neuem Layout, geänderter Heftstruktur und zusätzlichen Rubriken – „als sorgfältig kuratiertes Wochenendmagazin“.
Durchbruch für Künstliche Intelligenz in deutschen Unternehmen

In Deutschland setzt inzwischen mehr als jedes dritte Unternehmen Künstliche Intelligenz ein – fast doppelt so viele wie noch vor einem Jahr, wie eine Bitkom-Umfrage zeigt. Die große Mehrheit sieht in KI die wichtigste Zukunftstechnologie, doch rechtliche Unsicherheiten und fehlendes Know-how bremsen viele Betriebe weiterhin aus.
Acht von zehn Unternehmen setzen auf Social Media

Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen ist in sozialen Netzwerken aktiv. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage verfügen 80 Prozent der Firmen mit mindestens 20 Beschäftigten über ein eigenes Social-Media-Profil.
Podcasts begleiten den Alltag: Vom Autofahren bis zum Einschlafen

Podcasts sind für viele Menschen in Deutschland ein fester Bestandteil des Alltags. Nach einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hört knapp die Hälfte der Bevölkerung ab 16 Jahren (49 %) zumindest hin und wieder Podcasts.
Bundestag startet eigenen TikTok-Kanal

Der Deutsche Bundestag startet einen eigenen TikTok-Kanal, um vor allem junge Menschen direkt über parlamentarische Arbeit zu informieren. Trotz anhaltender Kritik an Datenschutz und Jugendschutz sieht Bundestagspräsidentin Julia Klöckner darin eine Chance, Demokratie auf einer reichweitenstarken Plattform sichtbar zu machen.
KKongress 2025 – und Landau Media ist wieder mit dabei

Alle Jahre wieder … findet im September der Kommunikationskongress statt – konkret am 11. und 12. September in Berlin und digital. Die 22. Ausgabe von Europas größtem PR-Event steht unter dem […]
„Nachrichtenmacher“: SWR startet interaktives Lernspiel zur Stärkung von Medienkompetenz

SWR launcht neue Medienkompetenzanwendung. Das browserbasierte Serious Game vermittelt, wie Nachrichten entstehen.
Podcast-Gast Susanne Baumer: Wie können Unternehmen die Barrierefreiheit auf ihren digitalen Plattformen umsetzen?

Stellen Sie sich digitale Angebote vor, die wirklich für alle zugänglich sind – keine Hindernisse, keine Ausgrenzung. Genau darum geht’s in dieser Podcast-Folge mit Kommunikationsstrategin Susanne Baumer!