Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (50) steht jetzt beim Fernsehkonzern RTL unter Vertrag. Er soll als Moderator durch Streaming-Dokus führen. Das berichtete am Montag RTL Deutschland. Man arbeite gemeinsam an High-End-Dokumentationen für das Streamingangebot RTL+, hieß es in der Mitteilung aus Köln. Zu Guttenberg wird als Moderator und Interviewer durch zwei 90-minütige Docutainment-Sendungen führen. Diese kommen noch in diesem Jahr ins Programm. Details zum Inhalt verriet RTL zunächst nicht.
Aktuelles bei medienrot
360-Grad-Kommunikation: FUNKE-Tochter raufeld erweitert Angebot
Die Content-Marketing-Agentur raufeld stellt sich neu auf und bietet ab sofort 360-Grad-Kommunikationslösungen an. Die im Jahr 2004 von Jens Lohwieser gegründete Agentur erweitert ihre bereits am Markt etablierten Arbeitsbereiche Content Marketing, Editorial Services, Educational Services und Digital Solutions um die Bereiche Events, Brands & Campaigns und Corporate & Public Affairs. Dadurch können von nun an am Hauptsitz in Berlin sowie an den beiden neuen Standorten in Essen und Hamburg integrierte Kommunikationslösungen ganzheitlich bearbeitet werden.
Inklusions-Report: Weniger als 1 Prozent der Bilder auf den Karriereseiten der DAX 40 zeigen Menschen mit Handicap

Foto: © AdobeStock/NDABCREATIVITY
Wie integrativ werben die großen Unternehmen um Talente? Wird der Wert Inklusion genannt und letztlich auch innerhalb des Unternehmens gelebt? Sprechen die DAX 40 Konzerne Jobsuchende mit Handicap an, indem sie ihr Engagement zeigen und konkrete Geschichten erzählen? Diese und weitere Fragen stellte sich die Berliner Agentur Mashup Communications in ihrer jährlichen Untersuchung der Karriereseiten der DAX-Konzerne. Die diesjährige Auswertung zeigt leider eindeutig: Vor allem die Bildwelten auf den Karriereseiten transportieren wenig Offenheit und Authentizität in puncto Inklusion und sprechen somit nicht alle Talente an.
Flutwein – wie verschmutzte Weinflaschen den WinzerInnen des Ahrtals helfen
Tagsüber schafft Daniel Koller als Director Strategy, Content & Creation bei Seven.One AdFactory – einem Bereich des Medienkonzerns hinter ProSieben und Sat1. In seiner Freizeit unterstützte er zuletzt maßgeblich die geschädigten Winzerinnen und Winzer, die durch die Flut im Ahrtal vor den Trümmern ihrer Existenz standen. Das Projekt Flutwein machte aus der Not eine Tugend und sorgte für Spenden rund um von der Flut verschmutzte Weinflaschen von mehr als 4,4 Millionen Euro.
Im Juni erhielt Koller mit seinem Team der Seven.One Adfactory für die Flutwein-Kampagne sogar einen Goldenen Löwen in Cannes.
Wie die Idee für Flutwein entstand und wie die ehrenamtliche Arbeit funktioniert, das erzählt uns Daniel Koller jetzt im Interview. Ton ab!
Abonnieren gern auch bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast >>; per RSS >>
Wenn Ihr Fragen rund um den medienrot Podcast habt, dann schickt sie gern an: redaktion@medienrot.de
Landau Media: landaumedia.de
LinkedIn: linkedin.com/company/landau-media
Twitter: twitter.com/landaumedia
Facebook: facebook.com/landaumedia
—
Producerin: Dörte Milde; Schnitt: Melanie Gollin; Redaktion & Moderation: Jens Stoewhase; Produktion: Rabbit Publishing
Crossmediales Newscenter (CNC) des rbb gestartet

Crossmediales Newscenter (CNC) des rbb – Newsroom (Bild: rbb/Claudius Pflug)
Schnellere Informationen, breitere Recherchen, kürzere Wege: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eröffnet sein Crossmediales Newscenter (CNC) am Standort Berlin und will damit die regionale Berichterstattung, besonders im Digitalen, stärken. In neu gestalteten Räumen in der 6. und 7. Etage des Fernsehzentrums entstehen ab sofort regionale Nachrichten und Beiträge für alle Ausspielwege. Im CNC arbeiten MitarbeiterInnen aus Redaktion, Produktion und Herstellung gemeinsam fürs Netz, fürs Radio und für das Fernsehen. Mit dem Start des neuen, multimedialen News-Studios ist der Schlussakzent gesetzt; Schritt für Schritt sind die Redaktionseinheiten seit November 2021 eingezogen und haben begonnen, in neuen Strukturen zu arbeiten. Kern ist der 400 Quadratmeter große crossmediale Newsroom.
Fotoalben, Fernsehen, Schulbücher: Wie Medien die Erinnerung an die DDR prägen

DDR-Kiosk: Der Nachbau ist im Museum in der Kulturbrauerei in Berlin zu sehen. (Foto: © Stefanie Eisenhuth)
Personalie: Jennifer Schneider übernimmt Redaktionsleitung der dpa-infografik

Foto: © dpa/Soeren Stache
Personalie: Schaffranietz übernimmt „Koordination Hydrogen Communications and Governmental Relations“ bei Uniper SE
Dr. Adrian Schaffranietz (49, Foto) wird zum 1. Juli beim Energieversorger Uniper SE, Düsseldorf, die kommunikative Koordination des Zukunftsthemas Wasserstoff übernehmen. Das Aufgabengebiet von Schaffranietz umfasst neben der Pressesprecherfunktion für den Uniper COO (Chief Operating Officer) vor allem die strategische, konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung und Steuerung der Kommunikation des Themas Wasserstoff und der damit verbundenen Projekte, insbesondere in den Medien und bei politischen Stakeholdern.
Twitter x Shopify: Social Commerce wird für HändlerInnen noch einfacher
Die neue Partnerschaft von Twitter mit Shopify eröffnet ab sofort allen Shopify-HändlerInnen in den USA eine schnelle und einfache Möglichkeit, ihre KundInnen über Twitter zum Kauf zu bewegen. Entwickelt wurde dazu eine Twitter-Verkaufskanal-App, die im App Store von Shopify und über die Shopify-Verwaltung verfügbar ist.
BUSINESS INSIDER Deutschland organisiert Führungsteam um Jakob Wais neu

Romanus Otte (links) und Jakob Wais (Fotos: © Lisa Kempke)
BUSINESS INSIDER Deutschland stellt sein Führungsteam neu auf. Auf eigenen Wunsch gibt Romanus Otte seine Position als Co-Geschäftsführer und Co-Chefredakteur zum 1. Juli 2022 ab. Er wird künftig als Redakteur bei BUSINESS INSIDER Deutschland über volkswirtschaftliche Themen berichten. Jakob Wais, aktuell Co-Geschäftsführer und Co-Chefredakteur, wird Vorsitzender der Chefredaktion und Geschäftsführung.