
© BDZV
Aktuelles bei medienrot
© BDZV
Das Beratungsunternehmen für Kommunikation Engel & Zimmermann ist dem Verband der führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) beigetreten. Die Aufnahmekommission hat im Rahmen des standardisierten Aufnahmeprozesses der GPRA einstimmig für die Aufnahme von Engel & Zimmermann gestimmt.
Foto: © AdobeStock/Tomsickova
Für medienrot kuratieren Kunkel & Kumpane Kommunikationsjobs. In dieser Woche geht es um Agentur-Jobs. Ob Senior-Berater:in, Junior-Stelle oder Praktikum – wir haben passende Jobs in Berlin, Düsseldorf und München dabei.
Nicole Dinter und Christian Kionka
Der deutsche Zuckerproduzent Nordzucker mit Sitz in Braunschweig richtet den Communications- und Public-Affairs-Bereich neu aus: Nicole Dinter fungiert sei Anfang des Jahres als Head of Communications, während sich Christian Kionka um die Public Affairs kümmert.
EssenceMediacom – die neueste und größte Agentur von GroupM – startet heute offiziell mit dem Ziel, für ihre Kund*innen „marketing breakthroughs“, also zukunftsweisende Marketinglösungen zu entwickeln. EssenceMediacom kombiniert die Performance-, Daten-, Analyse- und Kreativtechnologie-DNA von Essence mit der skalierten Multichannel-Zielgruppenplanung und der strategischen Mediakompetenz von MediaCom. Die neue GroupM-Agentur zählt rund 10.000 Mitarbeitende an weltweit 120 Standorten und wird von Nick Lawson, Global CEO, geleitet.
Das Edelman Trust Barometer 2023 zeigt die drohende Polarisierung in der Gesellschaft auf und wie diese das Vertrauen auf eine Belastungsprobe stellt. Für die 23. Ausgabe des Reports wurden über 32.000 Menschen in 28 Märkten zu ihrem Vertrauen in die Institutionen Regierung, Medien, Wirtschaft und NGOs befragt.
Unter dem Motto „Excellence, Responsibility, Participation“ postuliert der bvik fünf Thesen zur Zukunft des B2B-Marketings und diskutiert diese mit namhaften Expert:innen.
Die Journalistin Nicole Diekmann und der Publizist Stephan Anpalagan sind die Hosts der neuen Podcast-Reihe „Gegen jede Überzeugung“ von SWR Kultur. In jeder Podcast-Folge verteidigt eine(r) von beiden eine provokante These, die nicht der eigenen Überzeugung entspricht. „Gegen jede Überzeugung“ bedeutet: Es geht darum, die eigene Überzeugung in Frage zu stellen und zu testen, ob nicht auch die andere Seite über gute Argumente verfügt. So zeigen die Hosts, dass Streit über die Lager hinweg möglich ist.
Warum reinhören?
Diekmann und Anpalagan diskutieren Themen, die gesellschaftlich für Streit sorgen. Themen, bei denen die Stimmung schnell kippt und Menschen auf ausgeprägte Feindbilder treffen.
Wo zu finden?
Die erste Folge ist ab Montag, 30.01. in der ARD Audiothek zu hören und überall, wo es Podcasts gibt. Die Folgen erscheinen alle zwei Wochen, immer montags um 6 Uhr.
Quelle: PM ARD
Grafik: © Accenture