Newsletter

Studien 2011

Das Team von medienrot.de sammelt regelmäßig die wesentlichen PR- und Medienstudien zusammen und stellt die Links auf dieser Seite zur Verfügung. Hier finden sich die relevanten Studien des Jahres 2011. Wenn Sie eine Studie vermissen sollten, freuen wir uns über Ihren Hinweis. Gern per E-Mail an redaktion@medienrot.de.

4. Quartal 2011


Social Media, IT and Society 2011
Durchführung: Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Infosys Technologies Limited
Inhalt: Die 1. Infosys-Studie fragt nach, welche Rolle Social Media und modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland für Politik und Wirtschaft spielen. Die Studie belegt den Paradigmenwechsel im Informations- und Kommunikationsverhalten durch das Internet und gibt Antworten auf die Frage nach den Folgen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
infosys.com (Studie als PDF-Download) (Quartal ? 2011)

Social Media Marketing in Unternehmen
Durchführung: Deutsches Insitut für Marketing
Inhalt: Die Bedeutung von Social Media Marketing nimmt für Unternehmen immer mehr zu. Das wichtigste Social Media Netzwerk ist dabei Facebook.
marketinginstitut.biz (Infos zur Studie mit Downloadmöglichkeit)

Sicherheitsreport 2011
Durchführung: Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag von T-Systems in Kooperation mit dem Centrum für Strategie und Höhere Führung
Inhalt: Frage nach dem persönlichen Sicherheitsgefühl der Bevölkerung und die Risikoeinschätzung von Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik mit dem Schwerpunkt auf dem Thema „Cybersecurity“.
ifd-allensbach.de (Studie als PDF-Download) (Quartal ? 2011)

Edelman Capital Staffers Index 2011: Digitale Medien sind heute politische Kommunikationsrealität
Durchführung: Edelmann Newsroom
Inhalt: Die Studie zeigt einen klaren Trend der Digitalisierung in der politischen Interessensvermittlung.
edelman-newsroom.de (PDF zum Download)

Die Zukunft der Consumer Electronics – 2011
Durchführung: BITKOM in Zusammenarbeit mit Deloitte
Inhalt: Neben zunehmender Mobilität und der Nutzung von Apps sind „connected products“ der Trend in Sachen Unterhaltungselektronik.
deloitte.com, deloitte.com (Studie zum Download)

Building Brands in a Cross-Platform World
Durchführung: Nielsen
Inhalt: Ein Fallbeispiel einer Online-Kampagne zeigt wie der Erfolg vom Webseitentyp abhängt.
blog.nielsen.com

Weitersagen & Vernetzen – Kommunikation via Facebook
Durchführung: Schwindt-PR
Inhalt: Best Practice über die Kommunikation im Social Web, die Grundbausteine von Facebook, das Agieren und Reagieren auf Facebook und den richtigen Umgang mit Fanseiten.
blog.schwindt-pr.com (PDF-Download) (Quartal ? 201?)

3. Quartal 2011


From social media to social CRM
Durchführung: IBM Institute for Business Value
Inhalt: Die Generation Y ist über alle Kanäle hinweg am stärksten im social web vertreten. Social Networking Seiten sind am beliebtesten, da sich dort die „circles of influence“ befinden.
public.dhe.ibm.com (PDF-Downlaod) (Quartal III 2011)

The State of the Media: Social Media Report
Durchführung: Nielsen, NM Incite
Inhalt: Der neueste Social Media Report geht dem Einfluss von Social Media auf das Konsumverhalten (on- und offline) der Internetnutzer nach.
blog.nielsen.com

Qual der Wahl. Welche Online-Kanäle lohnen sich wirklich – strategisch und ökonomisch?
Durchführung: McKinsey & Company
Inhalt: Vorstellung eines systematischen Ansatzes den optimalen Medienmix für Unternehmen zu finden.
mckinsey.de (Studie zum Download)

ARD/ZDF-Onlinestudie 2011
Durchführung: ARD / ZDF
Inhalt: Immer mehr Menschen in Deutschland schauen sich Fernsehinhalte im Internet an.
ard-zdf-onlinestudie.de (Pressemitteilung als PDF-Download), ard-zdf-onlinestudie.de (einzelne Aspekte näher beleuchtet)

Are your customers becoming digital junkies?
Durchführung: McKinsey & Company
Inhalt: Dramatsicher Anstieg im Gebrauch von digitalen Geräten und Platformen. Vorgestellt wird das digitalen Konsumentenverhalten in Nordamerika, Europa und Asien.
mckinsey.de

Social Media Crises On Rise: Be Prepared by Climbing the Social Business
Hierarchy of Needs

Durchführung: Jeremiah Owyang
Inhalt: Wissenschaftliche Analyse von Social Media Krisen.
web-strategist.com (mit eingebetteter Studie)

2. Quartal 2011


Veränderungen der Mediennutzung
Durchführung: Hamburg Media School, Leuphana Universität Lüneburg
Inhalt: Der Mediennutzungswandel vom klassischen Fernsehen zu Onlineangeboten führt zur Veränderung der Produktions- und Distributionsprozessen und erfordert neue Formate und Lösungen.
digitalcenter.org (Pressemitteilung)

Studien 2012

Das Team von medienrot.de sammelt regelmäßig die wesentlichen PR- und Medienstudien zusammen und stellt die Links auf dieser Seite zur Verfügung. Hier finden sich die relevanten Studien des Jahres 2012. Wenn Sie eine Studie vermissen sollten, freuen wir uns über Ihren Hinweis. Gern per E-Mail an redaktion@medienrot.de.

4. Quartal 2012


Informationsverhalten von Kindern im Internet. Quantitative Ergebnisse zur Nutzung von Kindersuchmaschinen
Durchführung: Deutsches Jugendinstitut e.V.
Inhalt: Spepzielle Suchmaschinen für Kinder werden von diesen kaum genutzt. Mehr als die Hälfte aller Kinder recherchiert mit Google und Co.
dji.de (Studie zum Download)

Music Acquisition Monitor
Durchführung: NPD Group
Inhalt: 50 % der US-Webnutzer hören Internetradios. Die Umfrage wurde unter 14.000 US-Musikfans durchgeführt.
npd.com (Pressemitteilung)

VideoWatch Digital
Durchführung: NPD Group
Inhalt: 53 % der US-Frauen schauen TV-Serien online auf kostenlosen Plattformen wie Hulu.com oder auf den Webseiten der Fernsehsender.
npd.com (Pressemitteilung)

Mobile Gaming 2012
Durchführung: NPD Group
Inhalt: 59 % aller Onlinespiele werden auf mobilen Endgeräten durchgeführt. 23 Prozent der sogenannten „App gamer“ spielen ausschließlich auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets.
npd.com (Pressemitteilung)

Video Stream Quality Impacts Viewer Behavior: Inferring Causality using Quasi-Experimental Designs
Durchführung: S. Shunmuga Krishnan and Ramesh Sitaraman, University of Massachusetts Amherst
Inhalt: Nach fünf Sekunden Wartezeit bei Videoaufrufen klicken 20 % der Internetnutzer weg. Onlinevideos müssen demnach innerhalb von zwei Sekunden starten.
cs.umass.edu (Studie zum Download)

The Rise Of The Tablet Consumer
Durchführung: BI Intelligence
Inhalt: Die Seitenaufrufe von E-Commerce-Websites stammen inzwischen zu sieben Prozent von Tablets. Zudem geben Tablet-Nutzer 50 Prozent mehr aus als Smartphone-Kunden und 20 Prozent mehr als PC-Käufer.
businessinsider.com

Veränderte Medienlandschaft – Veränderte Medien Spendings
Durchführung: McKinsey & Company im Auftrag des Zeitschriftenverlegerverbandes VDZ
Inhalt: Zeitschriftenverlage in Deutschland müssen bis 2016 mit weiteren Umsatzrückgängen um rund 10 Prozent rechnen, sowohl im Vertrieb als auch bei den Anzeigen. Empfohlen wird die Expansion ins Digitale und in Corporate Publishing.
vdz.de (Studie zum Download)

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft
Durchführung: TNS Infratest Business Intelligence, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Inhalt: Zeitschriftenverlage in Deutschland müssen bis 2016 mit weiteren Umsatzrückgängen um rund 10 Prozent rechnen, sowohl im Vertrieb als auch bei den Anzeigen. Empfohlen wird die Expansion ins Digitale und in Corporate Publishing.
tns-infratest.com (Studie zum Download)

Younger Americans’ Reading and Library Habits
Durchführung: Pew Research Center
Inhalt: 55 Prozent der 16- bis 29-jähringen US-Amerikaner lesen E-Books auf ihren PC’s oder Laptops. Erst Leser über 30 bevorzugen E-Reader.
libraries.pewinternet.org (Studie zum Download)

Online Paid Content Forecast, 2012 To 2017
Durchführung: Forrester
Inhalt: Paid Content für Verlage wird durch den Siegeszug der Tablets und Smartphones deutlich wachsen. Werbeumsätze leiden unter den Bezahlinhalten eher, die Verbraucher erwarten bei Bezahlung werbefreie Inhalte.
forrester.com (Pressemitteilung)

Digital Diaries
Durchführung: AVG Internetsecurity
Inhalt: Rund 25 % der Facebook-Nutzer sind online mit ihrem Chef vernetzt. Über die Hälfte von ihnen lassen den Chef jedes Post mitlesen, weil sie keine Filterfunktionen verwenden.
avgdigitaldiaries.com

Medienkonsum bis 2020
Durchführung: Booz & Company
Inhalt: Fernsehen muss transmedialer werden, bereits im Jahr 2020 lassen sich mit TV-Formaten, die soziale Medien und Zusatzangebote wie Gaming mit einbeziehen, bis zu 600 Mio Euro einnehmen.
strategyand.pwc.com (Pressemitteilung)

2012 Mobile Landscape: Western Europe
Durchführung: iProspect, TNS Global
Inhalt: Tablet-PCs und Smartphones entwickeln sich zum „First Screen“. Im Jahr 2015 werden voraussichtlich drei Viertel aller Internetnutzer mobil ins Netz gehen.
iprospect.com (Studie zum Download)

Digitale Privatsphäre: Heranwachsende und Datenschutz auf Sozialen Netzwerkplattformen
Durchführung: Landesanstalt für Medien NRW
Inhalt: Die Mehrheit der 12- bis 24-Jährigen besitzt restriktive Datenschutzeinstellungen im Netz, aber jeder siebte verwendet recht offene Einstellungen und hat einen hohen Anteil an unbekannten Kontakten.
lfm-nrw.de (Studie zum Download)

Hörfunk-Profile 2012
Durchführung: House of Research GmbH im Auftrag des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Inhalt: Die ARD-Werbeprogramme haben sich deutlich an die Programmstrukturen der privaten Programme angenähert.
vprt.de

Auswirkungen von Werbebeschränkungen auf ARD-Sendern auf die Attraktivität des Mediums Radio für Werbungtreibende
Durchführung: Ebiquity im Auftrag von VPRT und DLM
Inhalt: Werbe-Beschränkungen für ARD-Radios schmälern die Attraktivität des Radios als Werbemedium nur miminal.
vprt.de (Studie zum Download)

3. Quartal 2012


WHITE BOOK Hybrid-TV / Smart-TV
Durchführung: Deutsche TV-Plattform
Inhalt: Rund 15 Millionen internetfähige Endgeräte befanden sich Ende 2012 in deutschen Haushalten. Ein Drittel davon war bereits mit HbbTV ausgestattet.
tv-plattform.de (Studie als PDF)

Trends in News Consumption: 1991-2012
Durchführung: PewResearchCenter
Inhalt: Rund 39 % der Amerikaner beziehen ihre Nachrichten inzwischen übers Internet. Der Anteil sozialer Netzwerke stieg in den vergangenen zwei Jahren von 9 auf 19 %.
people-press.org

Höreranforderungen an die Radio-Primetime
Durchführung: IFAK im Auftrag der Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Inhalt: Der wichtigste Grund zum Einschalten für Radiohörer ist Musik, gefolgt von Lokalnachrichten.
medienpuls-bayern.de (Pressemitteilung)

VerbraucherAnalyse 2012
Durchführung: ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft
Inhalt: 80 % der Deutschen lesen Zeitung, ein Drittel davon nutzt sowohl die Print- als auch die Onlineausgaben der Zeitung. Knapp die Hälfte greift nur zur Printausgabe und immerhin ein Fünftel liest ausschließlich online.
zmg.de (Pressemitteilung)

Losing My Revolution – How Many Resources Shared on Social Media Have Been Lost?
Durchführung: Hany M. SalahEldeen und Michael L. Nelson, Old Dominion University, USA
Inhalt: Das Internet vergisst erstaunlich schnell. Nach zweieinhalb Jahren führt bereits ein Viertel der Tweet-Links zu Themen wie Arabischer Frühling, Schweinegrippe und Michael Jacksons Tod ins Leere.
arxiv.org (Studie zum Download)

Photos and Videos as Social Currency Online
Durchführung: PewResearchCenter
Inhalt: 46 % der Internetnutzer posten selbst geschossene Fotos und Videos im Netz, während 41 Prozent diese von irgendwo herunterladen und weiter verteilen.
pewinternet.org

Mediascope Deutschland
Durchführung: Bundesverband Digitale Wirtschaft
Inhalt: Rund 11,4 Stunden pro Woche nutzt der Durchschnittsdeutsche das Internet. Das sind sieben Prozent mehr als vor zwei Jahren.
bvdw.org (Pressemitteilung)

Kinder und Radio
Durchführung: WDR
Inhalt: Über 90 Prozent der Kinder in NRW (7 bis 12 Jahre) nutzen mehrmals pro Woche das Internet. Rund 50 Prozent der befragten Kinder hören täglich Radio.
wdr.de (Pressemitteilung)

The Unbearable Lightness of Monitoring: Direct Monitoring in BitTorrent
Durchführung: Tom Chothia, Marco Cova, Chris Novakovic, and Camilo González Toro, Universität Birmingham, Großbritannien
Inhalt: Die IP-Adressen von Nutzern, die Musik oder Filme mit dem Filesharing-Protokoll BitTorrent herunterladen, werden binnen weniger Stunden registriert.
cs.bham.ac.uk (Studie zum Download)

ALLES KOSTENLOS? Mehrheitliches Verständnis in der Bevölkerung für Schutz des Urheberrechts auch im Internet – außer in der jüngeren Generation
Durchführung: Institut für Demoskopie Allensbach
Inhalt: 56 % der Deutschen sind gegen den kostenlosen Austausch von Filmen und Musik im Netz, 57 % denken aber auch, dass man es nicht verbieten kann. Nur in der Gruppe der 16- bis 29-Jährigen findet sich eine Mehrheit für Filesharing.
ifd-allensbach.de (Studie zum Download)

The New Multi-screen World: Understanding Cross-platform Consumer Behavior
Durchführung: Google
Inhalt: Immer mehr US-Verbraucher nutzen mehrere internetfähige Geräte wie etwa Laptop, PC, Smartphone und Tablet gleichzeitig.
google.com (Studie zum Download)

Freizeit-Monitor 2012
Durchführung: Stiftung für Zukunftsfragen
Inhalt: Fernsehen ist für 98 % der Deutschen wichtigste Freizeitbeschäftigung, gefolgt von Radio hören (90 %) und Telefonieren (89 %).
stiftungfuerzukunftsfragen.de (Pressemitteilung)

Leistungsschutzrecht – Zusammenhänge zwischen Google.de und Presseverleger
Durchführung: TRG – The Reach Group GmbH
Inhalt: 92,5 Prozent der Suchtreffer verlinken nicht zu Angeboten von Verlagen.
trg.de (Pressemitteilung)

OMD media map 2015-2020
Durchführung: OMD
Inhalt: 80 % der 14- bis 29-Jährigen ist bereit, für kostenlosen TV-Genuss Alter, Geschlecht und Beruf zu verraten, jedoch würden nur acht Prozent ihre Profile auf sozialen Netzwerken offenbaren.
omdgermany.de (Pressemitteilung)

Whitepaper | 2012
Durchführung: Siegfried Vögele Institut, Life & Brain
Inhalt: Printanzeigen bleiben länger im Gedächtnis als Online-Inserate.
sv-institut.de

Zukunft des Abonnements
Durchführung: VDZ, Deutsche Post, Siegfried Vögele Institut, Institut Allensbach
Inhalt: Deutsche bevorzugen Printversion der Abo-Zeitschrift gegenüber Onlineausgabe.
sv-institut.de

Connected TV Study: Features, Content and Usage
Durchführung: NPD DisplaySearch
Inhalt: 18 % der TV-Konsumenten geht täglich mit seinem TV-Gerät online.
displaysearch.com

Digitale Content-Nutzung (DCN-STUDIE) 2012
Durchführung: GfK im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, des Bundesverbands Musikindustrie e.V. und der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverleztungen e.V.
Inhalt: Illegale Downloads sind für 3 Mio Deutsche die einzige Bezugsquelle für Musik oder Filme im Netz.
musikindustrie.de (Studie zum Download)

Social network demographics in 2012
Durchführung: Pingdom
Inhalt: Das Durchschnittsalter von Nutzern Sozialer Netzwerke in den USA beträgt 37 Jahre.
royal.pingdom.com (Pressemitteilung)

State of Security in the App Economy
Durchführung: Arxan Technologies
Inhalt: 92 der erfolgreichsten 100 iOS-Apps sowie alle Top 100 Android-Apps sind bereits von Raubkopierern geknackt worden.
arxan.com

THE FUTURE OF STORYTELLING
Durchführung: Latitude
Inhalt: Nutzer wollen das Geschehen intensiver erleben oder sogar mitgestalten.
latd.com (Studie zum Download)

ARD/ZDF-Onlinestudie 2012
Durchführung: ARD/ZDF
Inhalt: 30 % der Internetnutzer rufen gelegentlich Fernseh-Inhalte zeitversetzt über Mediatheken und Online-Portale ab.
ard-zdf-onlinestudie.de (Pressemitteilung)

Music 360
Durchführung: Nielsen
Inhalt: 64 % der US-Teenager entdecken neue Musikhits nicht mehr übers Radio sondern auf dem Videoportal Youtube.
nielsen.com (Pressemitteilung)

Social Media Governance
Durchführung: Universität Leipzig, Fink & Fuchs Public Relations AG, Pressesprecher
Inhalt: 39 % der Firmen haben eigene Etats für die Netz-Aktivitäten wie Social Media.
ffpr.de (Pressemitteilung)

Große Namen für große Brands –Sportler in der Werbung
Durchführung: MediaAnalyzer, respondi AG
Inhalt: Sportler stellen die glaubwürdigste Berufsgruppe in der Werbung dar.
mediaanalyzer.com (Studie zum Download)

kress-Produzenten-Ranking
Durchführung: kress
Inhalt: Größter Programmzulieferer im deutschen Fernsehen bleibt im sechsten Jahr im Folge die Ufa-Tochter Grundy Light Entertainment.
kress.de (Pressemitteilung)

Finanzberater Internet
Durchführung: Yahoo!
Inhalt: Fast jeder zweite deutsche Internetnutzer informiert sich online über Finanzen.
yahoo.enpress.de (Pressemitteilung)

Jugendstudie 2012 – Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur
Durchführung: Bankenverband
Inhalt: 99 % der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland nutzen das Internet. 81 % nutzen das Internet etwa drei Stunden täglich.
bankenverband.de (Pressemitteilung)

GfK Media*Scope
Durchführung: GfK
Inhalt: Downloads gewinnen in allen Entertainment-Bereichen klar an Bedeutung. Musik bildet dabei das mit Abstand größte Download-Segment.
gfk.com (PDF-Download)

Q3 2012 Games Market Dynamics: U.S.
Durchführung: NPD Group
Inhalt: Im dritten Quartal 2012 gaben US-Bürger 2,87 Mrd Dollar für Videospiele aus.
npd.com

2. Quartal 2012


Gesetzliche Regelungen für den Zugang zur Informationsgesellschaft
Durchführung: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Bundestag
Inhalt: ARD und ZDF sollten ihre Inhalte länger im Netz lassen dürfen. Die Löschung vieler Texte und Videos nach sieben Tagen wirke sich negativ auf die Qualität der Inhalte im Netz aus und schränke die Meinungsvielfalt im Web ein.
tab-beim-bundestag.de (Studie zum Download)

Sind Facebook-Werbeanzeigen ineffektiv und ineffizient?
Durchführung: Reuters, Ipsos
Inhalt: Bei vier von fünf Facebook-Benutzern führen Werbeanzeigen oder Kommentare nicht zu einem Kauf. Umfrage wurde unter mehr als 1000 US-Internetnutzern durchgeführt.
reuters.com

Auswirkungen der Facebook-Chronik – Mehr, oder weniger Interaktion?
Durchführung: Mashable, Wildfire, EdgeRang Checker
Inhalt: Vorstellung drei verschiedener Studien zu den Auswirkungen der Einführung der Facebook-Chronik mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen.
futurebiz.de

Mehr Interaktion für Marken auf Google+
Durchführung: Simply Measured
Inhalt: In den letzten Monaten sind Unternehmenaktivitäten auf Google+ deutlich gestiegen. Am stärksten profitiert die Automobilbranche, in Deutschland jedoch funktionieren Medine-Unternehmen am besten.
futurebiz.de

Turning buzz into gold
Durchführung: McKinsey & Company
Inhalt: Untersuchung des wirtschaftlichen Werts und der Nutzung sozialer Netzwerke, Bewertungsplattformen, Wikis, Blogs und Microblogs aus Unternehmenssicht. Ergebnis: Der Einsatz sozialer Medien ist meist nur auf Marketing beschränkt, dadurch bleiben Chancen ungenutzt.
deloitte.com (Pressemitteilung), mckinsey.de (Studie zum Download)

How social technologies drive business success
Durchführung: Milward Brown im Auftrag von Google
Inhalt: Führungskräfte nutzen soziale Medien häufiger als ihre Angestellten.
ibusiness.de, services.google.com (Studie zum Download)

Social Media: Virtual Worlds Redefining the Dynamics of Interpersonal Communications
Durchführung: Frost & Sullivan
Inhalt: Einfluss der sozialen Medien auf das Leben der Konsumenten.
frost.com

Enterprise Social Media and Web 2.0 Market
Durchführung: Frost & Sullivan
Inhalt: A rise in the number of mobile workers creates a strong case for the implementation of enterprise social media and web 2.0 market.
frost.com

Mobile Effects
Durchführung: Tomorrow Focus Media
Inhalt: Die mobile Internetnutzung wird jünger und weiblicher.
tomorrow-focus-media.de (Pressemitteilung)

Digital Natives fordern Personalchefs heraus – Selbst- und Fremdbild der nachrückenden Generation von Young Professionals
Durchführung: Stiftung neue Verantwortung, Egon Zehnder International
Inhalt: Sowohl Studenten/Alumnis als auch Personalchefs erwarten deutliche Veränderungen, so wird die Entwicklung hin zu einem digitalen Arbeitsstil und einem Work-Life-Flow erfolgen, in dem die Grenze zwischen Beruf und Privatleben zunehmend verschwimmt.
stiftung-nv.de
(Anmerkung: Das ist eher eine Studie über die Auswirkung vom Medienwandel.)

TV of the Future? Aussichten für IP-Video in Deutschland
Durchführung: Deloitte
Inhalt: IP-Video wird das Fernsehen der Zukunft nachhaltig beeinträchtigen.
deloitte.com, deloitte.com (Studie zum Download)

Global Online Consumers and Multi-Screen Media: Today and Tomorrow
Durchführung: Nielsen
Inhalt: Unter den Internetnutzern ist das Sehen von Videoinhalten auf dem Computer mittlerweile genauso alltäglich wie diese auf dem Fernseher zu sehen.
blog.nielsen.com (Infos zur Studie mit Downloadmöglichkeit)

State of the Media: Advertising & Audiences Part 2: By Demographic.
Durchführung: Nielsen
Inhalt: Mediennutzung aufgeschlüsselt nach demografischen Angaben.
blog.nielsen.com (Infos zur Studie mit Downlaodmöglichkeit)

Die Epizentren von Social Media Krisen (Infografik)
Durchführung: Christian Faller im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit
Inhalt: Wissenschaftliche Untersuchung der Ursprünge von Social Media Krisen wie Shitstorms.
gefahrgutblog.de (mit Link zum Download)

Marketing Attribution: Valuing the Customer Journey
Durchführung: Google Think Insights, Econsultancy
Inhalt: Analyse über die Abschätzung von Marketing- und Werbefachleuten in Bezug auf die Auswirkung auf das Kaufverhalten der Kunden.
thinkwithgoogle.com

Facebook Pages for Business Best Practice Guide
Durchführung: Econsultancy
Inhalt: Best Practice Guide zur bestmöglichen Umsetzung von Facebookseiten für Unternehmen und Organisationen.
econsultancy.com

1. Quartal 2012


Folgestudie Schweizer Grossunternehmen im Social Web 2012
Durchführung: Hochschule für Wirtschaft Zürich, Hutter Consult GmbH, Barbara Kunert
Inhalt: Untersuchung in Bezug auf die Professionalität des Einsatzes von Social Media in Schweizer Großunternehmen.
thomashutter.com (erste Infos), scribd.com (Studie)

Social Media Schweiz 2012
Durchführung: Bernet_PR zhaw, Barbara Kunert
Inhalt: Zwei Drittel der Schweizer Unternehmen, Organisationen und Behörden glauben an eine zunehmende Bedeutung von Social Media für Image und Absatz.
bernet.ch (PDF-Downlaod)

Social Media: mehr Return on Investment
Durchführung: McKinsey & Company
Inhalt: Vorstellung analytischer Methoden, wie Soziale Medien gewinnbringend in Unternehmen eingesetzt werden können.
mckinsey.de (Studie zum Download)

3. World Internet Project
Durchführung: USC Annenberg School Center for the Digital Future, NTU School of Communication Studies in Singapore and the Osservatorio Internet Italia at Bocconi University in Milan, Italy.
Inhalt: Untersuchung der sozialen, politischen und ökonomischen Einflüsse des Internets und anderer neuer Technologien.
digitalcenter.org (Pressemitteilung als Downlaod), worldinternetproject.net

U.S. Digital Consumer Report
Durchführung: Nielsen, NM Incite
Inhalt: Mit zunehmender Anzahl von Internetnutzern in den USA spielen auch online Inhalte eine immer größere Rolle bei den Unterhaltungsmöglichkeiten. Dabei definieren vor allem die 18-34-jährigen, von Nielsen als „Generation C“ bezeichnet, die Mediennutzung neu.
blog.nielsen.com (Digitale Revolution), blog.nielsen.com (Generation C)

Shitstorm, besser geht’s nicht – Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Abverkäufe?!
Durchführung: Adrian Hotz im Rahmen von Projekten des E-Commerce-Center Handel (ECC Handel) am Institut für Handelsforschung GmbH in Köln.
Inhalt: Das Fallbeispiel notbooksbilliger.de zeigt die positiven und negativen Auswirkungen eines Shitstorms.
ecommerce-lounge.de

Best Practices in Digital Display Advertising: How to make a complex ecosystem work efficiently for your organization
Durchführung: Econsultancy
Inhalt: Best Practice Guide für Online-Anzeigen.
econsultancy.com

Online Video Best Practice Guide
Durchführung: Econsultancy
Inhalt: Best Practice Guide für online Video-Inhalte.
econsultancy.com

Twitter for Business
Durchführung: Econsultancy
Inhalt: Best Practice Informationen für Unternehmen und Organisationen, die Twitter nutzen.
econsultancy.com

Studien 2013

Das Team von medienrot.de sammelt regelmäßig die wesentlichen PR- und Medienstudien zusammen und stellt die Links auf dieser Seite zur Verfügung. Hier finden sich die relevanten Studien des Jahres 2013. Wenn Sie eine Studie vermissen sollten, freuen wir uns über Ihren Hinweis. Gern per E-Mail an redaktion@medienrot.de.

3. Quartal 2013

Search & Social Survey (2012-2013)
Durchführung: Greenlight
Inhalt: 15 Prozent der Facebook-Nutzer sind bereit für keine Werbung zu bezahlen.
greenlightdigital.com (Studie als PDF)

Ditial Terrestrial TV Forecasts
Durchführung: Digital TV Research
Inhalt: Bis 2018 wird die Zahl der Haushalte, die Fernsehen über DVB-T oder DMB-T empfangen, auf etwa 553 Mio ansteigen. Größter Wachstumsmarkt ist China.
digitaltvresearch.com

Twiplomacy-Studie
Durchführung: Twiplomacy
Inhalt: Die Regierungen von 77 Prozent der UN-Mitgliedsstaaten nutzen Twitter. Etwa die Hälfte der Konten gehören Regierungschefs sowie Außenministern.
twiplomacy.com

Erhebung unter Mitgliedern
Durchführung: Bundesverband Musikindustrie
Inhalt: Im ersten Halbjahr 2013 stiegen die Umsätze im Musikstreaming um 137 Prozent. Der Gesamtanteil am Musikmarkt von kostenpflichtige und werbefinanziert Streaming-Dienste liegt jedoch nur bei 3,2 Prozent.
musikindustrie.de

Wahlkampf im medialen Tunnel – Trends vor der Bundestagswahl 2013
Durchführung: Otto Brenner Shop
Inhalt: Facebook und Twitter werden als Wahlkampfinstrument „massiv überschätzt“.
otto-brenner-shop.de (Studie als PDF)

Advancing gender equality in decision-making in media organisations
Durchführung: Europäisches Institut für Gleichstellung
Inhalt: Frauen sind in der Führungsebene bei privaten Medien in den EU-Ländern unterrepräsentiert. Die meisten Frauen, immerhin 22 Prozent, gibt es bei den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunksendern.
eige.europa.eu

Social Media ist in der Politik angekommen
Durchführung: Bitkom
Inhalt: 90 Prozent der Bundestagsabgeordneten nutzen Social Media. An der Spitze stehen dabei die Grünen, Schlusslicht stellen die CDU/CSU.
bitkom.org (Presseinformation als PDF)

Gefallen an Gefälligkeiten – Journalismus und Korruption
Durchführung: Netzwerk Recherche e.V., Transparency International, TU Dortmund, Otto-Brenner-Stiftung
Inhalt: „Journalismus und Korruption“ wird von Verlagen und Anstalten demnach noch nicht ernst genug genommen. Es fehlten klare Regeln und ebensolche Sanktionen für die Annahmen von Zuwendungen.
netzwerkrecherche.de (Studie als PDF)

2013 Mobile Con­sumer Habits study
Durchführung: Harris Interactive im Auftrag von Jumio
Inhalt: Nur 1,5 Meter entfernen sich etwa 72 Prozent der US-Amerikaner von ihrem Smartphone. 55 % schreiben hinterm Lenkrad Kurznachrichten, 9 % nutzen ihr Phone sogar beim Sex.
jumio.com

Social Media Survey
Durchführung: MyLife.com
Inhalt: 56 Prozent der US-Amerikaner fürchten etwas zu verpassen, wenn sie längere Zeit keinen Zugang zu Facebook, Twitter und Co haben. 27 Prozent haben schon vor dem Frühstück ihre Profile gecheckt.
mylife.com

Social Media im Unternehmenseinsatz
Durchführung: Bitkom
Inhalt: Soziale Medien werden von 37 % der Unternehmen zur Mitarbeiter-Kommunikation eingesetzt. 21 % der Unternehmen nutzen externe Plattformen, wie etwa Facebook und Xing, während 13 % über eigene soziale Plattformen innerhalb des Firmen-Netzwerks kommunizieren.
bitkom.org

The Mobile Industry: In-Depth
Durchführung: BI Intelligence
Inhalt: Tumblr-Inhalte werden zu 87 % am PC erstellt, während Foursquare und Instagram zu 99 % und Twitter zu 70 % mobil genutzt werden. Die Facebook-Nutzung verteilt sich 50:50 auf mobile und stationäre Geräte.
businessinsider.com

2. Quartal 2013


Kundenzufriedenheit – (K) eine Frage des Images? Der Einfluss negativer Presseberichte am Beispiel des Online-Händlers Amazon
Durchführung: TÜV Saar Net-Research, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Inhalt: Die Amazon-Kundenzufriedenheit sank zwar um 22 Prozent nach einer ARD-Reportage zu den Arbeitsbedingungen bei dem Online-Händler. Die meisten Kunden kaufen jedoch nach wie vor im gleichen Umfang bei Amazon ein.
tuev-netresearch.de (Studie als PDF-Download-Möglichkeit)

Social Media Schweiz 2013
Durchführung: Bernet_PR
Inhalt: Social Media wird normal. Zwei Drittel der Schweizer Unternehmen und Behörden nutzen soziale Netzwerkplattformen. Die größte Herausforderung bleibt der Aufwand für Inhalte und Monitoring.
bernet.ch

Expanding the Conversation. Leveraging Social Media for Brand Interaction
Durchführung: Burst Media
Inhalt: Frauen sind auf fast allen Netzwerkplattformen eifriger dabei als Männer. Am häufigsten tummeln sie sich auf Facebook, gefolgt von Google+ und Pinterest.
burstmedia.com (Studie als PDF)

Bundesländer-Ranking. Polikter und Social Media
Durchführung: Bitkom
Inhalt: Im Saarland, Hamburg und Berlin sind die Politiker in Sachen Social Media am aktivsten. Acht von zehn Bundestagsabgeordneten haben ein Profil auf sozialen Netzwerkplattformen.
bitkom.org (Pressemitteilung)

Global entertainment and media outlook: 2013 – 2017
Durchführung: PricewaterhouseCoopers
Inhalt: Die Umsätze aus mobiler Werbung sollen bis zum Jahr 2017 um 27 Milliarden Dollar anwachsen. Die Umsätze nicht digitaler-Medien sinken dagegen um 1,6%.
pwc.com

The Future of eBooks
Durchführung: PricewaterhouseCoopers
Inhalt: Im Jahr 2017 werden E-Books im Wert von 8,2 Milliarden Dollar verkauft und überholen damit den gedruckten Buchmarkt bei weitem.
pwc.com (Studie als PDF)

Digital Deception Study 2013: Exploring the Online Disconnect between Parents & Pre-teens, Teens and Young Adults
Durchführung: McAfee
Inhalt: Da der Nachwuchs in den USA scheinbar sehr technikbegabt ist und weiß, wie Kindersicherungen zu umgehen sind, haben es deren Eltern weitgehend aufgegeben, die Internetaktivität ihrer Kinder zu überprüfen.
pwc.com (Studie als PDF)

Nonprofit Journalism – A Growing but Fragile Part of the U.S. News System
Durchführung: Pew
Inhalt: Spendenfinanzierte Nachrichtenseiten wachsen in den USA rasant. Deren Zukunft ist jedoch ungewiss.
pwc.comjournalism.org

State of Online Advertising
Durchführung: Adobe
Inhalt: TV-Werbung ist zwei Dritteln der Deutschen wichtiger als Online-Werbung. Die Deutschen schauen sich Werbung am liebsten in Zeitschriften, auf Plakaten oder in Schaufenstern an.
adobe-newsroom.de

Digital agility now! Creating a high-velocity media and entertainment organization in the age of transformative technology
Durchführung: Ernst & Young
Inhalt: Das digitale Geschäft wird im Jahr 2015 über die Hälfte der Einnahmen von US-Medienunternehmen und Entertainmentkonzernen ausmachen.
ey.com (Studie als PDF)

Oriella Digital Journalism
Durchführung: Oriella PR Network
Inhalt: Durchschnittlich nutzen 59 Prozent der Redakteure Twitter. Deutschland liegt mit 30 Prozent weit hinter dem Durchschnitt.
oriellaprnetwork.com

Kommunikation zwischen Bürgern und Politikern
Durchführung: Bitkom
Inhalt: Die E-Mail ist das wichtigste Kommunikationsmittel, um Kontakt mit Politikern aufzunehmen. Nur 34 Prozent würden eine Bürgersprechstunde besuchen.
bitkom.org (Pressemitteilung)

Digital News Report 2013
Durchführung: Reuters Institute for the Study of Journalism, Oxford University
Inhalt: Innerhalb eines Jahres sind mehr als doppelt so viele Online-Leser zu zahlenden Kunden geworden. Die Mehrheit weigert sich jedoch weiterhin für Online-Nachrichten zu bezahlen.
digitalnewsreport.org

Die deutsche Internetwirtschaft 2012 – 2016. Zahlen, Trends und Thesen
Durchführung: eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
Inhalt: Bis 2016 sollen 80.000 neue Arbeitsplätze im Bereich Internet entstehen.
eco.de (Studie als PDF)

Homepage-Ranking
Durchführung: BITKOM, Google, IW Köln
Inhalt: Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland hat keine eigene Homepage. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit auf Platz 6.
bitkom.org (Pressemitteilung)

2014 Advance National TV Household Universe Estimate (UE)
Durchführung: Nielsen
Inhalt: Für das Jahr 2015 werden etwa 115,6 Millionen TV-Haushalte prognostiziert. Das sind 1,2 Prozent mehr als in den vergangenen Jahren.
nielsen.com

estimates of Q1 2013 U.S. retail e-commerce sales
Durchführung: comScore
Inhalt: Die E-Commerce-Umsätze in den USA stiegen im ersten Quartal 2013 auf 50,2 Milliarden Dollar und damit zum 10. Mal in Folge mit zweistelligen Zuwachsraten.
comscore.com

Verlagsabfrage zur Präsenz im Social Web
Durchführung: ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft
Inhalt: Etwa 90 Prozent der Zeitungsverlage ist bei Social Media aktiv. Facebook und Twitter stellen die am häufigsten genutzen Plattformen dar.
zmg.de

Die Digitale Wirtschaft in Zahlen von 2008 bis 2014
Durchführung: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Inhalt: Der Umsatz in der deutschen digitalen Wirtschaft steigt bis 2014 auf 120 Milliarden Euro. In zwei Jahren sollen auch mehr als 460.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Branche beschäftigt sein.
bvdw.org (Studie als PDF)

White Smoke: The new era for video news
Durchführung: Deloitte und GfK im Auftrag von Associated Press (AP)
Inhalt: Nachrichtenwebseiten kommen ohne Videos nicht mehr aus. Die Zeiten mit nur Text-Nachrichten sind vorbei.
deloitte.com

IPTV Market Leader Report – 2013
Durchführung: Multimedia Research Group
Inhalt: 2012 wuchsen Pay-TV-Haushalte um acht Prozent weltweit. Kabelfernsehen wird dabei am meisten genutzt.
mrgco.com

Trends im Nutzerverhalten
Durchführung: Fittkau & Maaß Consulting
Inhalt: Die Machtposition von Facebook wird von 45 Prozent der deutschen Nutzer als kritisch empfunden. Bei Apple und Google sind es dagegen nur 29% bzw. 27%.
w3b.org (Pressemitteilung)

Worldwide Quarterly Tablet Tracker
Durchführung: International Data Corporation (IDC)
Inhalt: Mittlerweile werden mehr Tablets als Laptops verkauft. Insgesamt werden in 2013 weltweit wohl rund 7,8 Prozent weniger PC weggehen als im Vorjahr.
idc.com

Internet Trends
Durchführung: KPCB
Inhalt: Deutschland liegt im weltweiten Vergleich vom Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken nur auf dem 24. Platz. Am meisten geteilt wird in Saudi Arabien; in Deutschland sind es nicht einmal 10 Prozent.
de.slideshare.net

Media Engagement Barometer
Durchführung: Motorola Mobility
Inhalt: Die Umfrage unter 9.500 Medienkonsumenten in 17 Ländern ergibt, dass ein Drittel Fernsehsendungen nach wie vor aufzeichnen. 36 Prozent schauen sich diese jedoch nie an.
mediacenter.motorola.com

State of the Media Democracy Survey
Durchführung: Deloitte
Inhalt: 26 Prozent der US-Amerikaner besitzen mittlerweile sowohl ein Smartphone als auch einen Laptop und Tablet.
deloitte.com

2013 Europe Digital Future in Focus
Durchführung: comScore
Inhalt: Europäer sind in der digitalen Welt angekommen. 408 Millionen Menschen nutzten das Internet in Dezember 2012. Der Bericht enthält Auflistungen und Vergleiche für 18 europäische Länder.
comscore.com (Pressemitteilung)

Die digitale Zukunft des Kreativsektors in Deutschland
Durchführung: Booz & Company im Auftrag von Google
Inhalt: Die Medienindustrie profitiert von der Digitalisierung. Die Erlöse stiegen seit 2001 um 11 Prozent pro Jahr auf rund 50 Milliarden Euro.
strategyand.pwc.com

consumption of news in the digital age
Durchführung: InSites Consulting im Auftrag von BBC World, bbc.com
Inhalt: Besonders die 25 – 34-jährigen sind an Nachrichten interessiert. Der Fernseher dominiert dabei mit 42% als Hauptmedium. Tablets werden als Second-Screen genutzt.
bbc.co.uk

Die Zukunft der Medien
Durchführung: Zukunftsinstitut
Inhalt: Die Studie unterteilt Mediengattungen in Diffusionsmedien (Fernsehen, Radio, soziale Netzwerke, etc.) und Fokusmedien (Bücher, Zeitungen, Kino, etc.).
zukunftsinstitut.de

Always Connected. How Smartphones and Social Media keep us engaged
Durchführung: IDC Research im Auftrag von Facebook
Inhalt: Etwa 14 Mal täglich checken Smartphone-Besitzer in den USA Facebook. Für 62 Prozent ist es die erste Aktivität nach dem Aufwachen.
fb-public.box.com

Publishing in a digital future
Durchführung: Visiolink, Aarhus University
Inhalt: Digital-Ausgaben im Zeitungslayout kommen bei den iPad-Lesern am besten an.
visiolink.com

Bericht der Bundesregierung zur Lage der Freien Berufe
Durchführung: Bundeswirtschaftsministerium
Inhalt: Durschnittlich verdienen Journalisten und Pressefotografen in Deutschland 19.000 Euro im Jahr.
bmwi.de (Studie als PDF)

2013 Nielsen National Cross‐Media Engagement Study
Durchführung: Nielsen
Inhalt: Die größte Publikumsbindung erzeugen Zeitungen. Dabei sind auch die Webseiten und mobilen Angebote der Zeitungen eingeschlossen.
naa.org (Studie als PDF)

KIM-Studie 2012. Kinder + Medien, Computer + Internet
Durchführung: Medienpädagogischer Forschungsverband Südwest
Inhalt: Bei den sechs bis 13-jährigen ist das Fernsehen das wichtigste Medium. Mit dem Älterwerden nimmt jedoch die Bedeutung des Internets zu. Ab zwölf Jahren zählen 93 Prozent der Kinder bereits zu den aktiven Internetnutzern.
mpfs.de (Studie als PDF)

The Value of a Facebook Fan 2013
Durchführung: Syncapse, Hotspex
Inhalt: Ein Facebook-Fan ist einer Marke 174 US-Dollar wert. Das sind 28 Prozent mehr als in 2010.
syncapse.com

Portionierte Armut, Blackbox Reichtum. Die Angst des Journalismus vor der sozialen Kluft
Durchführung: Hans-Jürgen Arlt, Wolfgang Storz
Inhalt: Eine Auseinandersetzung mit den Themenkomplexen Armut und Reichtum findet im deutschen Journalismus nicht statt.
kommunikation-und-arbeit.de (Studie als PDF)

MediaAct
Durchführung: TU Dortmund
Inhalt: Deutsche Journalisten sind zu wenig selbstkritisch. Dies umfasst sowohl negative wie auch positive Kritik, sich selbst oder auch anderen gegenüber.
tu-dortmund.de

Digitalisierung der Gesellschaft. Aktuelle Einschätzungen und Trends
Durchführung: ibi research (Universität Regensburg) im Auftrag der Internet World Messe
Inhalt: Etwa ein Drittel von 1.000 Befragten kann sich das Modell Paid Content auch in Deutschland vorstellen.
internetworld-messe.de (Studie als PDF)

VideoWatch Digital
Durchführung: NPD Group
Inhalt: Apple entwickelt sich zunehmend zum Zweitmarkt für online Fernsehinhalte. Über 60 Prozent aller online verkauften TV-Sendunen und Kinofilmen gingen über iTunes weg.
npd.com (Pressemitteilung)

Chat apps
Durchführung: Informa im Auftrag von der Financial Times
Inhalt: Nachrichten-Dienste wie WhatsApp und iMessage haben die klassische SMS bereits überholt.
ft.com

Advertising Expenditure Forecast
Durchführung: ZenithOptimedia
Inhalt: Werbeausgaben steigen in Deutschland im Jahr 2013 um 1,5 Prozent. 2015 sollen es sogar 2,3% sein, wobei das Internet der stärkste Werbeträger sein wird.
optimedia.de (Pressemitteilung als PDF)

1. Quartal 2013


WELT-Entscheiderpanel – Werbung verliert, Marketing erodiert, PR gewinnt
Durchführung: Faktenkontor GmbH
Inhalt: Werbung spielt beim Lösen wichtiger kommunikativer Herausforderungen nur noch eine untergeordnete Rolle. Sowohl Marketing (für mehr Umsatz) als auch Pressearbeit (für mehr Reputation) gewinnen zunehmend an Bedeutung.
faktenkontor.de (Auszug als PDF)

New news: Content providers and mobile media consumption
Durchführung: McKinsey & Company
Inhalt: Nur 27 Prozent der US-Smartphone-Besitzer nutzt ihr Handy zum Telefonieren. Für’s soziale Netzwerken wird 14 Prozent, für Spiele acht Prozent und Musik hören oder Nachrichten schreiben je 10 Prozent der vorhanden Zeit aufgewendet.
mckinsey.com

Waiting for the next wave. 3D Entertainment
Durchführung: PricewaterhouseCoopers
Inhalt: Ein Fünftel aller verkauften Fernseher in Europa und China sind 3D-Geräte, die Umsätze der Firmen sinken jedoch.
pwc.de (Studie zum Download)

Do Patients “Like” Good Care?: Measuring Hospital Quality via Facebook
Durchführung: American Journal of Medical Quality
Inhalt: Mit steigenden Likes eines Krankenhauses bei Facebook sinkt die Sterberate im selben Krankenhaus.
intl-ajm.sagepub.com

Kantar Media Report 2012
Durchführung: Kantar Media
Inhalt: Auf 140 Mrd Dollar wuchsen die US-Werbeumsätze im Jahr 2012. Es profitierten vor allem die TV-Sender, die Lokalzeitungen büßten am meisten ein.
kantarmediana.com (Pressemitteilung)

Studie zur Nutzung von Sharehostern
Durchführung: GfK, OpSec Securiy im Auftrag des Video- und Medienfachhandels
Inhalt: Sharehoster-Dienste sind zu 90 Prozent illegal.
ivd-online.de (Studie zum Download)

Muslime in der Mehrheitsgesellschaft: Medienbild und Alltagserfahrungen in Deutschland
Durchführung: Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
Inhalt: Es besteht eine große Kluft zwischen den Alltagserfahrungen und der medialen Darstellung von Muslimen in Deutschland.
svr-migration.de (Studie zum Download)

Pay-TV ARPU and Revenues
Durchführung: ABI Research
Inhalt: Der IP TV-Marktanteil ist 2012 weltweit um 1,5 Punkte auf 11,5 Prozent gewachsen.
abiresearch.com

Filmgenres 2010 bis 2011
Durchführung: Filmförderungsanstalt (FFA)
Inhalt: Kino-Besucher in Deutschland bevorzugen Komödien. 18 Prozent der Besucher sahen Kinderfilme, je 11% einen Film der Kategorie „Fantasy/Märchen“ und „Drama“.
ffa.de (Studie zum Download)

Video-on-Demand
Durchführung: Ipsos im Auftrag von Kabel Deutschland
Inhalt: Zeitversetztes Fernsehen auf dem TV-Gerät wird immer beliebter, bereits 17 Prozent bevorzugen Video-on-Demand. Von den 16- bis 29-Jährigen rufen 71 Prozent mit ihrem Smartphone Online-Dienste ab.
kabeldeutschland.com

Second Screen One
Durchführung: Anywab
Inhalt: Second Screen ist bei den Zuschauern von Spartenkanälen besonders beliebt. Spitzenreiter ist Viva, hier surfen 62 Prozent der Zuschauer parallel auch im Web, auf jeweils 59 Prozent kommen Super RTL und Tele 5.
anywab.com (Pressemitteilung zum Download)

Quarterly U.S. Consumer Technology Sales
Durchführung: NPD Group
Inhalt: Apple setzte sich mit 19,9% mit dem Verkauf von elektronischen Geräten in den USA an die Spitze der Branche. Die Gesamtumsätze sanken jedoch um zwei Prozent.
npd.com (Pressemitteilung)

Smart TV: Fernsehen der Zukunft?
Durchführung: Fittkau & Maaß Consulting
Inhalt: Nur jeder siebte Besitzer eines internetfähigen Fernsehgeräts geht mit seinem TV regelmäßig ins Internet. Mehr als die Hälfte (55 %) nutzt die Internetfunktion nie.
fittkaumaass.de (Pressemitteilung)

Mobile Media Consumption Report
Durchführung: Inmobi
Inhalt: Smartphonebesitzer nutzen ihr Handy durchschnittlich 107 Minuten am Tag für Internetangelegenheiten. 50 Prozent nutzen ihr mobiles Endgerät als hauptsächlichen oder sogar als einzigen Internetzugang.
inmobi.com

Wähler und Nichtwähler zu Beginn des Wahljahres 2013 in Deutschland
Durchführung: forsa im Auftrag der ProSiebenSat.1 Media AG
Inhalt: ProSieben und Sat.1 werden zwar eine große Bedeutung bei politischen Entscheidungen zugestanden, im detaillierten Vergleich mit anderen Sendern bilde ProSieben aber das Schlusslicht.
prosiebensat1.de (Studie zum Download)

The Economic Value of the BBC: 2011/12
Durchführung: BBC
Inhalt: Die wirtschaftlichen Effekte der TV- und Radiosendungen, Onlineaktivitäten und Medienvermarktung sowie diverser verbundener Geschäfte summieren sich auf rund acht Mrd Pfund pro Jahr.
bbc.co.uk (Studie zum Download)

Research on Internet Addictive Behaviours among European Adolescents
Durchführung: eu.net.adb.
Inhalt: Insgesamt 9,7 % der 14- bis 17-Jährigen Deutschen sind in Gefahr, internetsüchtig zu werden. Im europäischen Durchschnitt sind 13% der Jugendlichen gefährdet.
eunetadb.eu (Studie zum Download)

Major memory for microblogs
Durchführung: Universität von Warwick, UK
Inhalt: Facebook-Nutzer können sich Sprüche auf sozialen Netzwerken leichter merken als Buchzitate oder Gesichterfotos. Umgangssprache sei leichter zu erinnern als Prosa, so die Forscher.
wixtedlab.ucsd.edu (Studie zum Download)

Envy on Facebook: A Hidden Threat to Users’ Life Satisfaction
Durchführung: Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Darmstadt
Inhalt: Facebook erzeugt „Freizeit-Neid“ durch das Klischeebild des schönen Lebens, das u.a. durch Urlausbfotos genährt wird.
hu-berlin.de (Studie zum Download)

Verbraucherstudie Datenschutz und Datensicherheit
Durchführung: TNS Emnid
Inhalt: Datenschutz ist Privatsache, finden 70 Prozent der Deutschen. 17 Prozent sehen beim Schutz persönlicher Daten den Gesetzgeber in der Pflicht.
tns-emnid.com

Rangliste der Pressefreiheit 2013
Durchführung: Reporter ohne Grenzen
Inhalt: Pressefreiheit ist in Finnland, Niederlande und Norwegen am vorbildlichsten verwirklicht. Deutschland liegt auf Platz 17 von 179 Staaten.
reporter-ohne-grenzen.de (Rangliste zum Download)

Die reichweitenstärksten Nachrichtenmedien Deutschlands
Durchführung: AGOF, ag.ma, GfK
Inhalt: Die Tagesreichweiten von Spiegel Online liegen weit hinter denen von „Bild“ und „Tagesschau“.
meedia.de

Super Bowl XLVII: The Return of the Super Dip
Durchführung: Sandvine
Inhalt: Während des Super Bowls konnte eine Abnahme des Internet-Traffic in Nordamerika um 15 Prozent festgestellt werden. Etliche Sportfans ließen den Rechner während des Spiels aus. Soziale Netzwerke wurden vor allem mobil genutzt.
betterbroadbandblog.com

Facebook unfriending hast real-life consequences
Durchführung: Universität von Colorado Denver
Inhalt: Realen Ärger bereitet zunehmend das Entfreunden von Facebook-Freunde. 40 Prozent der Entfreundeten meiden den Kontakt mit ihren Ex-Freunden auch im echten Leben.
ucdenver.edu (Pressemitteilung)

Coming and Going on Facebook
Durchführung: Pew Internet & American Life Project
Inhalt: Immerhin 61 % der aktuellen US-Facebook-Nutzer haben schon mal eine Auszeit genommen, weil Facebook sie nervte.
pewinternet.org