Medienmacher 2014, Studie zum Selbstverständnis von ThemenbloggerInnen, bloggende Handwerker.

1. Suchmaschinen und E-Mail sind mit deutlichem Abstand die wichtigsten Internetdienste für journalistische Recherche-Arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt die Journalistenbefragung „Medienmacher 2014 – Recherche, Qualitätsanspruch und Finanzierung im digitalen Alltag“, im Rahmen derer über 1.300 hauptberufliche JournalistInnen aller Mediengattungen befragt wurden.
blog.responsesource.de (PDF) >>

2. ThemenbloggerInnen wollen neue Trends aufzeigen und als Ratgeber agieren. „Die Themenblogger haben sich – ebenso wie Fachjournalisten – spezialisiert. Sie sind gut ausgebildet, schreiben vorzugsweise über Kultur oder Technik und Internet.“ Das zeigt die Studie „Blogger 2014“ zum Selbstverständnis von ThemenbloggerInnen und ihrem Verhältnis zum Journalismus, die die Universität Hohenheim im Auftrag des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes (DFJV) durchführte.
dfjv.de (Studie, PDF) >>
lead-digital.de >>

3. „Mit einem Blog kann man als Firma neue Zielgruppen erreichen und einen recht persönlichen Draht zum potentiellen Kunden aufbauen“ – auch im Handwerk, betont Peer Wandiger. Im Interview befragt er Thomas Fieber vom Meisterbetrieb Fliesen Fieber nach Praxis-Tipps für Corporate Blogs.
selbstaendig-im-netz.de >> 
medienrot.de (10 gute Corporate Blogs mit dem blog von Malermeister Deck) >>