corporate.xing.com >>; meedia.de >>
2. Das pr magazin hat die Pressestellen der Bundesbehörden getestet und attestiert dem Auswärtigen Amt und dem Finanzressort „miserable Auftritte“. Zwar sind die Kontaktdaten für JournalistInnen auf den Homepages der Behörden einfach zu finden und die Pressestellen gut erreichbar. Aber Antworten auf die Testfragen und selbst zeitnahe Absagen blieben die Ämter schuldig. Testsiegerin wurde Pressesprecherin Ramona Simon für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – sie lieferte „aufschlussreiche Fakten, angereichert mit pointierten Hintergrundinformationen“.
presseportal.de >>; prmagazin.de >>
3. Auch Geschäftskunden sind auf sozialen Netzwerken aktiv. Deshalb sind soziale Medien sind auch für B2B-Unternehmen zu wichtigen Kommunikationskanälen geworden. Welche Besonderheiten bei Kommunikation zu beachten sind, zeigt Johanna Leitherer. Sie stellt heraus: „Die B2B-Unternehmenskommunikation entwickelt sich also mehr und mehr in Richtung eines wechselseitigen Austauschs mit der Zielgruppe. In diesem Zusammenhang gewinnen auch Kooperationen mit Meinungsführern, den so genannten Influencern, an Bedeutung.“
springerprofessional.de >>