
Mit neuen Tools wollen Stepstone und Xing erreichen, dass das Recruiting einerseits effizienter wird und andererseits breitere Vorschläge macht.
Stepstone Tool „Lebenslauf-Match“
Die globale Recruiting-Plattform The Stepstone Group bietet Jobsuchenden ein neues Tool, das bei der Frage unterstützt, ob ihr Lebenslauf zu einer Stellenausschreibung passt. Der Stepstone Lebenslauf-Match verwendet Künstliche Intelligenz, um automatisch zu analysieren, wie gut die im Lebenslauf angegebenen Fähigkeiten und Kenntnisse mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen.
Einer Stepstone-Studie zufolge ist es für mehr als die Hälfte der Personalverantwortlichen eine große Herausforderung, geeignete Bewerber:innen zu finden, da die Fähigkeiten der Kandidat:innen häufig nicht mit den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle übereinstimmen. Gleichzeitig geben 20 Prozent der Jobsuchenden an, Schwierigkeiten bei der Stellensuche zu haben, weil ihre Qualifikationen nicht mit den Anforderungen der Stellenanzeigen übereinstimmen. Der Lebenslauf-Match auf Stepstone.de bietet eine schnelle Ersteinschätzung und unterstützt insbesondere Menschen mit wenig Erfahrung im Bewerbungsprozess.
So funktioniert’s
Die KI erfasst Details und Kontext, um Freitextdokumente wie Lebensläufe präzise zu analysieren. Das System wird kontinuierlich mit anonymisierten Daten aus Einstellungsprozessen weitertrainiert, um Bewerbungsprofile optimal mit den Stellenangeboten auf Stepstone.de abzugleichen.
Der Lebenslaufcheck ist ab sofort auf Deutsch und Englisch für registrierte Nutzer:innen mit hinterlegtem Lebenslauf auf Stepstone.de verfügbar. In den kommenden Monaten soll das Tool auch in weiteren Märkten eingeführt werden.
Smart Search von XING
„Finde den Job, von dem Du vielleicht gar nicht wusstest, dass Du ihn suchst.“ So wirbt das Jobportal Xing für seine KI-gestützte Smart Search. In der Pressemitteilung heißt es, „als erster Anbieter überhaupt stellt XING seine Job-Suche auf eine dialogbasierte KI um“.
„Ich möchte Kinder zum Lachen bringen“ oder „Ich möchte als Social-Media-Managerin in einem nachhaltigen Unternehmen arbeiten“ – das Eingabefeld der neuen Smart Search bietet Platz für alles, was den Bewerber:innen persönlich beim nächsten Job wichtig ist: Karriere- oder Gehaltsziele, gewünschte Arbeitszeiten, Unternehmenskultur oder persönliche Stärken und Fähigkeiten. Die Xing KI versteht den Kontext Deiner eingegebenen Suchanfragen und findet verwandte Begriffe sowie bedeutungsähnliche Aussagen. Die wichtigsten Filter werden automatisch gesetzt. Für diejenigen, die sich mit der freien Eingabe noch schwer tun, stehen auch fertige Prompts bereite und es gibt für eingeloggte Nutzer:innen auch die Möglichkeit, passend zum eigenen Profil suchen zu lassen.
Das Resultat: eine Liste mit hochrelevanten Jobs, die eine klassische Stichwort-Suche in dieser Form bisher nicht zustande bringt. Die KI spürt übrigens auch passende Jobs fernab der bisherigen Tätigkeiten, Branchen oder Positionen auf. So können sich Job-Suchende dazu inspirieren lassen, völlig neu über das eigene Job-Leben nachzudenken.
Quellen: xing.com, stepstonegroup.com