TERRITORY Trendreport: Die Marketingtrends für 2025

Screenshot: © TERRITORY
Screenshot: © TERRITORY

Egal ob Digitalisierung und Kultur, Industrie und Gesellschaft, Technologie oder soziale Medien – eine Innovation in einem dieser Bereiche hat Auswirkungen auf alle anderen. Dies beeinflusst auch die Mechanismen erfolgreichen Marketings. Der „TERRITORY Trendreport 2025“ beleuchtet aktuelle Trends, die auf Veränderungen durch Digitalisierung, Kultur und Technologie basieren, ihre Zusammenhänge und Ursprünge und liefert praxisorientierte Tipps für die Umsetzung.

  1. Search 2.0: Klassische Suchmaschinen werden von KI und sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram ergänzt. Marken müssen Inhalte für diese Plattformen optimieren, um relevant zu bleiben.
  2. Educational Era: Edutainment und glaubwürdige Inhalte stehen im Fokus, um Marken als Experten zu positionieren und Vertrauen in Zeiten von Fake-News zu stärken.
  3. Creative Momentum: Kreative und oft unerwartete Kollaborationen zwischen Marken, Personen und Branchen sorgen für Innovation und neue Zielgruppenansprache.
  4. Personalization Power: KI und Automatisierung ermöglichen Hyperpersonalisierung. Marken müssen valide Daten nutzen, um maßgeschneiderte Inhalte und Kampagnen zu erstellen.
  5. Community Culture: Communities werden für Marken zu einer wichtigen Ressource für Loyalität, Innovation und kulturelle Relevanz. Unternehmen müssen spezifische Räume und Programme schaffen.
  6. Ambassador Movement: Mitarbeitende agieren als authentische Botschafter:innen in sozialen Netzwerken und stärken das Vertrauen in die Marke, insbesondere im Employer Branding.
  7. Digital Health: Die Gesundheitsbranche wird digitalisiert, mit Fokus auf Apps, Wearables und Telemedizin. Marken müssen in Vertrauen und regulatorische Konformität investieren.

Den „TERRITORY Trendreport 2025“ gibt’s hier zum Download >>

Quellen: picdrop.com (Report) , pr-journal.de