Social Media Report 2025 – Zahlen und Trends

© Blog2Social
© Blog2Social

Laut dem Social Media Report 2025 von Blog2Social nutzen in Deutschland 81,4 % der Gesamtbevölkerung und 88 % der Internetnutzer:innen aktiv soziale Netzwerke. Dies zeigt, dass Social Media einen festen Bestandteil des Alltags darstellt und für die meisten Menschen eine zentrale Rolle in der digitalen Kommunikation einnimmt.

Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer sozialer Medien beträgt 1 Stunde und 31 Minuten. In dieser Zeit konsumieren Nutzer:innen Inhalte, interagieren mit Beiträgen, kommunizieren mit Freund:innen oder nutzen die Plattformen für geschäftliche Zwecke.

Die beliebtesten Social-Media-Plattformen in Deutschland (2025)

Die am häufigsten genutzten Plattformen in Deutschland sind:

  • YouTube – mit rund 45 Millionen monatlich aktiven Nutzer:innen bleibt die Video-Plattform die beliebteste Social-Media-Plattform im Land. Nutzer verbringen hier viel Zeit mit unterhaltsamen und informativen Videos, Tutorials und Live-Streams.
  • Facebook – mit 32,9 Millionen Nutzer:innen ist Facebook weiterhin ein bedeutender Akteur im sozialen Netzwerk-Bereich, insbesondere für ältere Zielgruppen und Unternehmen, die dort ihre Reichweite ausbauen möchten.
  • Instagram – etwa 23,56 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Instagram regelmäßig, insbesondere für visuelle Inhalte, Story-Updates und Influencer-Marketing.
  • TikTok – die Plattform verzeichnet 18,89 Millionen Nutzer:innen und wächst stetig weiter. Besonders junge Zielgruppen schätzen die kurzweiligen, kreativen und oft viralen Videoinhalte.
  • LinkedIn – mit 18 Millionen Nutzer:innen ist LinkedIn das führende Netzwerk für berufliches Networking, Karrierechancen und Fachartikel.
  • X (ehemals Twitter) – die Plattform hat 16,16 Millionen aktive Nutzer:innen, die sie vor allem für Nachrichten, Diskussionen und aktuelle Trends nutzen.
  • Xing – das deutsche Business-Netzwerk hat 13,9 Millionen Nutzer:innen, wobei es vor allem für Recruiting und geschäftliche Kontakte relevant bleibt.
  • Pinterest – mit 10 Millionen Nutzer:innen wird die Plattform vor allem zur Inspiration in den Bereichen Design, Mode, Kochen und DIY-Projekte genutzt.

Bedeutung von Social Media in Deutschland

Diese Zahlen verdeutlichen, dass soziale Medien eine essenzielle Rolle im digitalen Alltag der Deutschen spielen. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Informationsbeschaffung, beruflichen Vernetzung und dem Marketing. Unternehmen und Marken setzen zunehmend auf Social Media, um ihre Reichweite zu vergrößern und gezielt mit ihrer Zielgruppe zu interagieren.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung wird erwartet, dass die Relevanz sozialer Netzwerke weiter zunimmt, insbesondere durch neue Funktionen, KI-gestützte Inhalte und personalisierte Nutzererfahrungen.

Quelle: blog2social.de, pr-journal.de