
Foto: © Fotolia/gstockstudio
socialmediaexaminer.com >>; bernetblog.ch
2. „Ganz viele Kooperationen von Unternehmen mit Influencern sind ziemlicher Blödsinn“, attestiert Johst Klems, geschäftsführender Gesellschafter der Düsseldorfer Social-Media- und Influencer-Agentur Earnesto. Seiner Meinung nach passt Influencer-Marketing nicht zu jedem Unternehmen und nicht zu jedem Produkt – der Versuch „die alte Werbewelt in die neue zu drücken“, gelingt nur selten. Dieser Marketingtrend sei v.a. für die Bereiche Mode, Beauty und Gadgets geeignet.
wiwo.de >>
3. Anhand dreier Beispiele (Daimler AG, Greenpeace Deutschland und Microsoft) zeigt Ciani Hoeder von Mashup Communications, wie Unternehmen Multimedia-Reportagen in die Kommunikation integrieren können.
mashup-communications.de >>