
Foto: © Fotolia/vladans
horizont.net >>
2. Wer bei Influencern nur auf die Reichweite schielt, gerät schnell in schlechte Gesellschaft, warnt Djure Meinen. Er erklärt, wie die Zahlen zu deuten sind und nennt als Ausweg: „Wer nicht in erster Linie auf Zahlen schaut, sondern nach Menschen sucht, die zur Marke passen und sich auf sie einlassen, muss sich um gekaufte Fans und Follower wenig Sorgen machen.“
prreport.de >>
3. Für wen sich Pinterest lohnt und welche Content-Formate es gibt, erklärt Andrea Keller. Sie fasst zusammen: „Durch Verlinkungen zu Produkten, der eigenen Website sowie dem Pinterest-Button auf der eigenen Website kann Traffic generiert werden. Außerdem kann der richtige Einsatz von Pinterest durchaus das Unternehmensimage aufbessern. Die Plattform eignet sich nur zur Bewerbung der eigenen Produkte. Hier können Unternehmen einen Blick hinter die Kulissen geben.“
basicthinking.de >>