
Foto: © Fotolia/gstockstudio
horizont.net >>
2. Start-up-Gründer Pascal Wabnitz erklärt anhand von vier Punkten, was sich beim Influencer Marketing tun muss. Dabei fordert er eine global geltende Kennzeichnungspflicht, mehr Professionalität – auf beiden Seiten –, harte und aussagekräftige Zahlen sowie Qualität.
wuv.de >>
3. Warum alle Unternehmen eine offene Fehlerkultur brauchen, führt Wirtschaftsjournalist Ulrich Schäfer im Rahmen seiner Kolumne „Das deutsche Valley“ aus. Mit Bezug auf Strategieberater Markus Pfeiffer schreibt er: „Um aus Fehlern wirklich zu lernen, sei zum Beispiel auch ein sogenannter „Failure Friday“ sinnvoll: Jeden Freitag solle man sich zwei, drei Stunden Zeit nehmen, um im Team Fehler zu besprechen – und so das Bewusstsein schaffen, aus Misserfolgen zu lernen. Gefragt ist dabei ein offener Dialog, und kein Tribunal wie am Schadenstisch von VW.“
linkedin.com/pulse >>