Neu auf Instagram – ZDFkultur setzt auf Kunst

Titelbild Visual "das ist also Kunst" ZDF Kultur Format
Logo "Das ist also Kunst" / Nutzung des Bildes nur in Verbindung mit der Sendung inkl. Social Media / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/105414 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Heute startete ZDFkultur einen neuen Instagram-Kanal mit dem plakativen Namen „Das ist also Kunst“. Mit dem Format will der Sender ein jüngeres Publikum zwischen 25 und 34 Jahren erreichen dazu anregen, sich auf unterhaltsame Art und Weise mit Klassikern der Malerei, Grafik oder Fotografie zu beschäftigen und auszutauschen.

Das ist also Kunst“ soll anschaulich Hintergrundwissen liefern und darüber hinaus Verbindungen herstellen zwischen Werken unterschiedlicher Epochen und aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen aus der Lebenswelt der NutzerInnen. Waren Selbstbildnisse die ersten Selfies? Inwiefern liefern Gemälde aus vergangenen Jahrhunderten wichtige Anhaltspunkte für die heutige Klimaforschung? Welche Schönheitsideale waren im 16. Jahrhundert angesagt? Und welche Rolle nehmen People of Color in der Kunstgeschichte ein? Nicht elitäres Expertentum, sondern Einordnung, überraschende Perspektiven und Impulse für den Austausch in der Community sollen demnach im Zentrum des Kanals stehen.

Die Inhalte bestehen zum einen aus grafischen Postings, zum anderen aus Beiträgen, die regelmäßig von drei jungen Creators beigesteuert werden. Am bekanntesten ist unter ihnen sicherlich Jette (@jette): Ob Maltechniken zum Nachahmen oder Ideen zur Gestaltung der eigenen Inneneinrichtung – die 24-Jährige orientiert sich in YouTube-Videos und Instagram-Reels häufig an verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern, Stilen und Epochen. Auf individuelle und persönliche Weise verknüpft sie so Kunst und Alltag. Dominik (@dominik.artefex) vereint auf seinen Social-Media-Kanälen vielfältige Interessen mit Comedy. Er ist Hobbyhandwerker und ein Fan von Fotografie und Musik. Annalisa wiederum (@annatalogy) leistet als Tochter gehörloser Eltern Bildungsarbeit zum Thema Gebärdensprache. Sie engagiert sich für Inklusion und stößt damit wichtige Debatten an.

„Das ist also Kunst“ will auch ermutigen, ins Museum zu gehen und Kunst nicht nur digital, sondern im Original zu erleben. Hierzu sind Kooperationen mit namhaften Ausstellungshäusern geplant. Der Kanal nutzt dazu das umfangreiche Partnernetzwerk von ZDFkultur, um gemeinsam Inhalte auf den Weg zu bringen. Langfristig soll „Das ist also Kunst“ über Instagram hinaus ausgebaut werden, etwa durch eine Verknüpfung mit Inhalten aus der Mediathek.