
Foto: © Fotolia/vladans
prreport.de >>, pr-journal.de >>
2. Krisenkommunikation: Die Springer-Autorinnen Susanne Fiederer und Anabel Ternès stellen vier Checklisten für den Ernstfall vor. Neben der Warm-up-Checkliste schlagen sie eine Ceckliste für den Notfall, auch „Feuerwehrliste“ genannt, Krisenhandbuch mit Verhaltensregeln und eine Checkliste nach der Krise vor. Dabei betonen die Autorinnen vor allem auch die Bedeutung der Nachbereitung einer Krise.
springerprofessional.de >>
3. Online-Reputationsmanagement: Wie sich der gute Ruf im digitalen Raum schützen und bewahren lässt, weiß Stephanie Kowalski. Um negative Inhalte zu verdrängen, empfiehlt sie die Erstellung und Platzierung positiver Inhalte – mittels klassischer PR-Werkzeuge wie Pressetexte und Interviews – sowie die Nutzung der eigenen Social-Media-Kanäle in Krisenzeiten und gezielte SEO-Maßnahmen zur Verdrängung negativer Inhalte aus dem Suchmaschinenranking.
zielbar.de >>