Newsletter

Jutebeutel oder Plastiktüte – Der SWR startet das neue Social-Media-Format „Ökochecker“

Die „Ökochecker“ Katharina Röben und Tobias Koch (Foto: © SWR/Patricia Neligan)

Der SWR startet das neue Social-Media-Format „Ökochecker“ mit Katharina Röben und Tobias Koch. Die Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit gibt’s ab 17. August 2020 auf Instagram, ab 27. August auf Youtube und in der ARD Mediathek.

Das schlechte Klima-Gewissen ist mittlerweile täglicher Begleiter vor allem junger Menschen. Was kann man getrost noch kaufen und konsumieren? Die SWR-JournalistInnen Katharina Röben und Tobias Koch unterstützen als „Ökochecker“, aufgeklärte und selbstbestimmte Entscheidungen für ein nachhaltiges Leben zu treffen – ohne erhobenen Zeigefinger.

Halbwissen und Mythen über Nachhaltigkeit

Fleisch ist ein Klimakiller, doch vegetarische Produkte aus Soja sollen noch schlimmer sein. Kunststofftanne oder Nadelbaum zu Weihnachten? Plastiktüte, Papiertüte, Jutebeutel? Bei solchen Entscheidungen bleibt oft das Gefühl, man könne es doch nur falsch machen. Katharina Röben und Tobias Koch gehen Mythen und Halbwissen rund um das Thema Nachhaltigkeit nach, recherchieren Studien und prüfen Fakten, sprechen mit ExpertInnen und geben Antworten auf die großen und kleinen Fragen des alltäglichen Konsums.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Katharina Röben und Tobias Koch auf Instagram

Wer hinter den ÖkocheckerInnen steckt, erfahren UserInnen ab 17. August auf Instagram. Die JournalistInnen Katharina Röben und Tobias Koch teilen ihren privaten und beruflichen Alltag und beweisen sich als professionelle FaktenprüferInnen und kompetente „Ökochecker“.

Jeden Donnerstag neue Videos auf Youtube

Ab 27. August wird jeden Donnerstagnachmittag ein neues Video von „Ökochecker“ auf Youtube veröffentlicht. Die ersten Videos beschäftigen sich mit den Fragen, wie sich Streamen auf das Klima auswirkt, was Bio-Baumwolle bringt und ob Mehrwegbecher tatsächlich immer besser als Einwegbecher sind.

Weiterer Content in Stories und Feed

Alle Videos „Ökochecker“ auf Youtube werden täglich mit neuem Content und neuen Aspekten in Feed und Stories auf Instagram beleuchtet, inhaltlich ergänzt und mit den NutzerInnen diskutiert.

Die „Ökochecker“ Katharina Röben und Tobias Koch

Die Journalistin und Moderatorin Katharina Röben studiert in Berlin und Dublin Theaterwissenschaft, Publizistik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft. Seit ihrem journalistischen Volontariat beim SWR ist sie als Reporterin vor und hinter der Kamera für „SWR Aktuell“, Studio Stuttgart und „Landesschau Baden-Württemberg“ im Einsatz. Ihre thematische Bandbreite reicht von Kultur über Umwelt bis Politik. Höhepunkte sind beispielsweise ihr Feature für „SWR2 Wissen“ zum Thema „Zivilisten in Kriegsspielen“ oder ihr Dokumentarfilm „Inspiration Kleinstadt“ zu Kunst und Kultur.

Nach dem Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten nachhaltige Unternehmensführung und Umweltmanagement und einem Hörfunk-Volontariat, kommt Tobias Koch 2016 zum SWR. Den begeisterten Radiojournalisten zieht es zunächst als Redakteur und Moderator zu „DASDING“, der jungen Welle des SWR. Seit 2019 moderiert er gemeinsam mit dem ARD-Umweltexperten Werner Eckert den „SWR Aktuell“-Podcast „Klimazentrale“ zu Themen rund um Umwelt und Klima. Mit dem Wechsel in die multimediale Abteilung „Wirtschaft und Umwelt“ legt Tobias Koch erneut einen Schwerpunkt auf den Themenbereich Nachhaltigkeit.

Erste geplante Videos auf Youtube:

„Ökochecker“ – Wie schlecht ist Streamen für das Klima? (27. August 2020)

„Ökochecker“ – Sind Mehrwegbecher immer besser als Einwegbecher? (3. September 2020)

„Ökochecker“ – Sind Bienenwachstücher eine Alternative zu Frischhaltefolie? (10. September 2020)

„Ökochecker“ – Was bringt Bio-Baumwolle? (17. September 2020)