
Foto: © Fotolia/vectorfusionart
jugendstudie.elbdudler.de >>; presseportal.de >>; horizont.net >>
2. Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) droht professionellen KommunikatorInnen die Arbeit erheblich zu erschweren. „Gehen Sie das Problem jetzt an“, appelliert Jan Mönikes, Justiziar des Bundesverbands deutscher Pressesprecher (BdP). So muss künftig etwa bei Presse- oder Kundenevents jede auf Fotos abgelichtete Person zuvor ihre Einwilligung geben. Mönikes rät daher, gemeinsam mit dem Datenschutzbeauftragten innerhalb der eigenen Organisation zu eruieren, welche spezifischen Maßnahmen nötig sind. Oder externe Expertise einholen.
pressesprecher.com >>
3. Reinhart Martin, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Tesa, will eine globale Kommunikationsstrategie über alle Bereiche und Länder hinweg aufsetzen. Dazu sollen alle Regionen beitragen und auch Personalthemen (Stichwort: Employer Branding) sollen ihren Platz in der Strategie bekommen. Die Gewichtung der einzelnen Themen und Kanäle wird von einem zentralen Newsroom aus erfolgen. Das Projekt, das Mitte 2019 abgeschlossen sein soll, wird von der Agentur Rlvnt aus Hannover begleitet.
wuv.de >>; rlvnt.de >>