
Foto: © Fotolia/vectorfusionart
horizont.net >>
2. Welche Emojis Parteien und ihre AnhängerInnen am häufigsten benutzen, hat sich Politikwissenschaftler Josef Holnburger angeschaut. Dafür hat er 1,3 Mio. Nutzerkommentare auf den offiziellen Facebookseiten von SPD, CDU/CSU, FDP, den Grünen, der Linken und der AfD ausgewertet. Am häufigsten wird bei allen Parteien das Tränen-Lach-Emoji und das Thump-Up-Emoji genutzt“, sagt Holnburger. „Auf der rechten Seite werden negative Emojis häufiger genutzt, wie das wütende Emoji, oft in Verbindung mit der Deutschlandflagge. Bei den linken Parteien gibt es sehr viel Herz, sehr viel Regenbogen.“
blog.holnburger.com >> via wired.de >>
3. Im Interview verrät Medientrainer Tom Buschardt, was für ihn gute Krisenkommunikation ausmacht. „Gute Krisenkommunikation informiert wahrheitsgemäß, beschönigt nicht und hat so die Chance, einen Imageschaden von einem Unternehmen abzuwenden. Schlechte Krisenkommunikation hingegen verbrennt Ressourcen und kostet das Unternehmen unter Umständen viel Geld.“
pressesprecher.com >>