
Foto: © Fotolia/vectorfusionart
horizont.net >>
2. Als seriöse Nachrichtenquelle präsentiert sich Snapchat-Discover nicht wirklich, findet der Hamburger Medienwissenschaftler Stephan Weichert. taz-Redakteurin Kathrin Müller-Lancé resümiert: Egal, wie sich die Zahlen bei Snapchat entwickeln, die neuen Ansätze werden bleiben – schon längst haben Gifs, Memes und Bilderstrecken Einzug in den Onlinejournalismus gehalten.
taz.de >>
3. Sind VR und 360-Grad-Darstellungen eine Chance für die PR? Dieser Frage geht Thomas Trappe nach. Grundvoraussetzung ist wie immer: Botschaft und Medium müssen zueinander passen. „In der Öffentlichkeitsarbeit sei VR vor allem dann ein Gewinn, wenn virtuell etwas gezeigt werde, was real nicht umsetzbar wäre“, heißt es im Artikel.
pressesprecher.com >>