
Google hat kürzlich die Funktion „Übersicht mit KI“ in Deutschland eingeführt, die automatisch generierte Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen anzeigt. Diese Technologie, bekannt als „Search Generative Experience“ (SGE), war zuvor nur in den USA verfügbar und ist nun auch hierzulande aktiv.
Das Hauptziel dieser Funktion ist es, Nutzer:innen schnellere Antworten zu liefern und den Rechercheaufwand zu reduzieren. Bei passenden Suchanfragen erstellt die Künstliche Intelligenz von Google eine prägnante Zusammenfassung relevanter Inhalte und platziert diese oberhalb der traditionellen Suchergebnisse. Diese Zusammenfassungen werden aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und bieten einen kompakten Überblick über das gesuchte Thema.
Um die „Übersicht mit KI“ nutzen zu können, müssen Nutzer:innen bei Google angemeldet sein. Die Funktion wird schrittweise eingeführt, sodass nicht alle Anwender:innen sie sofort sehen werden. Bei Suchanfragen erscheint die KI-generierte Zusammenfassung in einer Box oberhalb der üblichen Trefferliste und bietet eine direkte Antwort oder Übersicht zum gesuchten Thema.
Diese Neuerung könnte die Art und Weise, wie wir Informationen im Internet suchen und konsumieren, nachhaltig verändern. Sie ermöglicht es, schneller an relevante Informationen zu gelangen, ohne mehrere Webseiten durchsuchen zu müssen. Dennoch ist es wichtig, die bereitgestellten Informationen kritisch zu hinterfragen und bei Bedarf weiterführende Quellen zu konsultieren.
Die KI-Zusammenfassung kann man übrigens auch deaktivieren. Wie das geht, hat Martin Maciej von GIGA aufgeschrieben:
„Wer lieber Webseiten ansteuert, anstatt sich auf die Direktantworten von Google zu verlassen, kann die KI-Ergebnisse und weiteren Ballast deaktivieren. Das geht so:
- Google hat mittlerweile einen eigenen Tab für bereinigte Ergebnisse eingeführt.
- Gebt also wie gewohnt euren Suchbegriff ein.
- Sobald die Ergebnisse erscheinen, steuert ihr oben den Tab „Web“ an.
- Jetzt seht ihr eine reine Link-Liste ohne Ballast wie Maps-Karten, KI-Antworten, Video-Vorschaubilder, Antwort-Boxen, Wikipedia-Ausschnitte und mehr.“
blog.google, blog.google (Google Suche 101), handelsblatt.com, wdr.de, giga.de