
© Adobe
Die Erkenntnisse der Umfrage: Emojis vermitteln Freude, fördern das Verständnis und haben einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit.
Dabei gab mehr als die Hälfte der Befragten (55 %) an, Gefühle lieber mit Emojis auszudrücken als darüber bspw. am Telefon zu sprechen. Und 89 Prozent sind der Meinung, dass die kleinen Bildchen es erleichtern, über Sprachgrenzen hinweg zu kommunizieren. 75 Prozent finden es okay, nur ein Emoji zu senden statt einer kurzen Antwort in Worten.
Noch mehr Zahlen zur Studie gibt’s hier >>
Die fünf weltweit beliebtesten Emojis sind:

© Adobe
Diese Emojis werden am häufigsten missverstanden:

© Adobe
Diese Emoji-Kategorien sollten erweitert werden:

© Adobe
Quelle: PM Adobe