Elon Musks KI-Firma xAI übernimmt Onlinedienst X

Foto: © AdobeStock / gguy
Foto: © AdobeStock / gguy

Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat die Social-Media-Plattform X übernommen. Diese Fusion zielt darauf ab, die Stärken beider Unternehmen zu kombinieren, insbesondere in den Bereichen Nutzerdaten und Künstliche Intelligenz. ​

X und X.AI haben schon vor der Übernahme eng zusammengearbeitet. X.AI hat seine KI namens Grok in den Kurznachrichtendienst integriert. Doch der Zusammenschluss ist nicht nur ein finanzielles Konstrukt: „„Heute gehen wir offiziell den Schritt, Daten, Modelle, Rechenleistung, Vertrieb und Talente zu kombinieren“, erklärte Elon Musk vergangenen Freitag.

Durch die Integration von X in xAI erhofft sich Musk, die Entwicklung von KI-Modellen zu beschleunigen und die Nutzererfahrung auf der Plattform zu verbessern. Die Nutzung der umfangreichen Nutzerdaten von X könnte es xAI ermöglichen, fortschrittlichere KI-Systeme zu entwickeln. ​

Musk kann sich so auch am neuesten Trend beteiligen, der die KI-Branche derzeit antreibt: KI-Agenten. Sein Ziel ist es, X zu einer „Everything-App“ auszubauen – einer Plattform, die nicht nur Kommunikation und Medienkonsum vereint, sondern auch Finanz- und Einkaufsfunktionen integriert. Ein persönlicher X-Agent könnte dann sämtliche Angelegenheiten seines Nutzers übernehmen. Laut Musk zählt X aktuell 600 Millionen aktive Nutzer:innen.

Diese strategische Entscheidung könnte auch als Signal an Investoren verstanden werden, dass Musk seine Unternehmen enger verzahnen möchte, um Synergien zu nutzen und Innovationen voranzutreiben. ​

Quellen: reuters.com, tagesschau.de, wiwo.de (paid)