spiegel.de >>
2. Instagram, Twitter, TikTok, YouTube & Co. sind zu eigenen „kleinen“ Medienkanäle geworden. Jeder kann dort seine Geschichte erzählen, eigenen Content erstellen und konsumieren. Vera Bender nimmt die Vor- und Nachteile dieser Entwicklung für Presse und PR unter die Lupe.
prleben.de >>
3. Dass Marken heutzutage zu gesellschaftlich relevanten Themen Stellung beziehen sollten, haben zahlreiche Umfragen gezeigt. Andreas Baetzgen, Professor für Strategische Kommunikation und Branding an der Hochschule der Medien in Stuttgart, erklärt in seinem Gastbeitrag anhand von vier Cases, wie Unternehmen mit dem Thema Brand Purpose umgehen sollten.
horizont.net >>