
Foto: © Fotolia/Eugenio-Marongiu
prreport.de >>
2. Laut Turner-Studie „Screens vor Content“ sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren größtenteils „Offliner“ (41 %). Das meistgenutze Medium in dieser Gruppe ist das klassische TV, andere elektronische Geräte spielen nur eine untergeordnete Rolle. Bevor die „Offliner“ Medieninhalte konsumieren dürfen, werden diese von den Eltern geprüft. Anders bei den „TV-Champs“ (20 % der 6- bis 12-Jährigen) – sie wählen Episoden eigenständig und suchen aktiv nach Inhalten zu ihren Lieblingssendungen. Auch in dieser Gruppe dominiert das Fernsehen den Medienkonsum. Die „Smartphoner“ (18 %) wählen laut Studie ihr Medium selbst, wichtigster digitaler Begleiter ist aber das Smartphone. Für die „Premium Darling“ (11 %) steht die Wissensvermittlung bei der Auswahl der Inhalte im Vordergrund. Dazu werden das TV, YouTube und Spiele-Apps genutzt. Die „Media-All-Stars“ (10 %) sind „echte Medienexperten“, die meist auch eigene Geräte besitzen.
wuv.de >>
3. Video-Tipp: JournalistInnen als PressesprecherInnen und in Unternehmen – das Medienmagazin ZAPP widmet sich den SeitenwechslerInnen.
ndr.de >> (PressesprecherInnen); ndr.de >> (Unternehmen)