
Foto: © CORMES
Von Beginn an startet die HAPPYGANG mit einem Team aus 25 Social-Media-ExpertInnen, RedakteurInnen und VideoproducerInnen. „Wir wollen mit Liebe und Freude positive Markenerlebnisse schaffen und dabei Menschen mit gemeinsamen Themen vereinen. Wir bringen sie zum Lachen und Nachdenken und erzeugen somit Interaktionen – über alle Generationen und sozialen Kanäle hinweg”, fasst Martin Schottstädt das Ziel der neuen Agenturmarke zusammen.
Agentur 2.0: Mix aus Eigenmarken und Kundenprojekten
„Mit der Gründung der HAPPYGANG unterstreichen wir unseren Anspruch, von einem klassischen Dienstleister zu einem Social-Media-Powerhouse zu werden“, sagt Martin Schottstädt. „Wir setzen nicht nur Social-Media-Projekte für Kunden wie MTV Germany um, sondern bauen auch strategisch eigene Marken auf.“ Schon jetzt generiert die HAPPYGANG als unabhängiger Publisher die meisten Video-Views auf Facebook im deutschsprachigen Raum. Zu den erfolgreichsten Eigenmarken der Agentur zählen unter anderem die Nostalgie-Marke WISSTIHRNOCH?, die zu den größten deutschen Unterhaltungsmarken in den sozialen Netzwerken gehört. Auf Seiten wie „Die 90er! Wisst ihr noch?“, „Die 2000er“ oder „DDR-Kinder“ stehen die schönsten Kindheitserinnerungen der verschiedensten Generationen im Mittelpunkt. Mit Projekten wie „Rewind“ stellt sich die Agentur außerdem zunehmend auch international breiter auf und kann hier bereits rund 2 Millionen Follower verzeichnen. Die HAPPYGANG produziert alle Inhalte in einem eigenen Studio und setzt neben den sozialen Netzwerken auch auf andere Formate wie Podcast und Liveshows.
Quelle: PM CORMES