ChatEurope: dpa und europäische Medien starten ersten Nachrichten-Chatbot für EU-Themen

© ChatEurope
© ChatEurope

Mit „ChatEurope“ geht ein neues, europaweit angelegtes Nachrichtenangebot online, das Nutzer:innen in Deutschland und ganz Europa ab sofort unter chateurope.eu zur Verfügung steht. Das Projekt vereint eine Newsplattform, einen KI-basierten Chatbot und begleitende Social-Media-Kanäle – und wird von einem Konsortium aus 15 europäischen Medienhäusern getragen. Darunter sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Deutsche Welle, die französische Nachrichtenagentur AFP, die italienische ANSA sowie Medienpartner aus Polen, Rumänien, Rumänien und Spanien. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu verlässlichen Informationen über europäische Politik und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben zu erleichtern – frei von Desinformation und Fake News. Gefördert wird das Projekt von der Europäischen Union.

ChatEurope bietet neben aktuellen Nachrichten und Analysen auch erklärende Formate, Artikel zu nationalen Konsequenzen europäischer Entscheidungen, vertikale Videos und Dokumentarfilme. Der Chatbot selbst wurde von der rumänischen Firma DRUID AI entwickelt und basiert auf einem Sprachmodell des französischen KI-Startups Mistral. Wichtig: Die Antworten des Chatbots gründen ausschließlich auf Inhalten der Konsortiums-Mitglieder, die Quellen sind bei jeder Antwort transparent einsehbar. Damit hat das Projekt eine klare Haltung gegen Desinformation, Propaganda und Fake News. Die Plattform ist in sieben Sprachen verfügbar: Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Rumänisch und Polnisch.

Die dpa steuert das Projekt über ihren Geschäftsbereich Custom Content, der neben der inhaltlichen Entwicklung auch die Kommunikationsstrategie und Koordination übernimmt. „dpa-Custom Content ist auf Auftragsproduktionen spezialisiert und erstellt Text-, Bild- und Videoinhalte“, heißt es. Zudem unterstützt die dpa-Tochter news aktuell die Verbreitung von PR-Informationen zu ChatEurope.

Das Medienkonsortium hinter ChatEurope umfasst neben dpa, Deutsche Welle und AFP unter anderem die italienische ANSA, die polnische Agora Mediengruppe, die spanische Zeitung El País sowie die gemeinnützige spanische Organisation Maldita.es, die sich gegen Desinformation engagiert. Weitere Partner sind France Médias Monde, RFI Romania, MediaConnect (AFP), Osservatorio Balcani e Caucaso Transeuropa (OBCT), XWIKI SAS und XWIKI SOFTWARE.

Das EU-geförderte Projekt arbeitet unter vollständiger redaktioneller Unabhängigkeit und versteht sich als innovativer Schritt zur Förderung von Transparenz und Vertrauen in der Berichterstattung über europäische Themen.

presseportal.de