CEO Digital Video Index 2025: Inszenierung ist Trumpf

© BMTD
© BMTD

Für den CEO Digital Video Index 2025 des Bundesverbands für Medientraining in Deutschland (BMTD) wurden die Videoauftritte der DAX-40-CEOs im Jahr 2024 analysiert und bewertet. Den ersten Platz sicherte sich Siemens-Chef Roland Busch mit einer engagierten Präsentation vor einer riesigen Videoleinwand. Auf Platz zwei folgt Telekom-CEO Timotheus Höttges, der für einen Technik-Check sogar unters Dach des Düsseldorfer EM-Stadions kletterte. Den dritten Platz belegt Daimler Truck CEO Karin Rådström, die sich selbst ans Steuer eines elektrobetriebenen 40-Tonners setzte.

Die Jury, bestehend aus zehn Medientrainer:innen, bewertete die Videos anhand visueller, sprachlicher und akustischer Kriterien. Dabei zeigte sich, dass über die Hälfte der DAX-40-CEOs regelmäßig Videos auf Plattformen wie YouTube, LinkedIn, Facebook, Instagram, X und TikTok veröffentlichen. Insgesamt erreichten diese Videos 2024 rund 4,72 Millionen Nutzer:innen.

Die Analyse ergab, dass CEOs, die klare Emotionen zeigen, besonders glaubwürdig und überzeugend wirken. Allerdings nutzen weniger als die Hälfte der CEOs in ihren Videos konsistente Botschaften, und nur ein Viertel setzt auf Storytelling. Zudem wurde festgestellt, dass die akustische Qualität, insbesondere Stimme und Sprechweise, mit durchschnittlich 58 von 100 Punkten am niedrigsten bewertet wurde.

Der BMTD betont, dass professionelle Videoauftritte ein essenzieller Bestandteil der strategischen Kommunikation und CEO-Positionierung sind. Um die unternehmerischen Ziele mittels Bewegtbildern zu unterstützen, müssen CEOs souverän und kompetent auftreten. Die vollständigen Ergebnisse des CEO Digital Video Index 2025 sind auf der Website des BMTD verfügbar.

Quelle: bmtd.de