Seit Juni dürfen auch Betriebs- und Werksärzt*innen gegen Covid-19 impfen. In vielen Großunternehmen wie Telekom, Deutsche Bahn oder Bertelsmann laufen die firmeninternen Impfaktionen auf Hochtouren. Der Berliner PR-Dienstleister und medienrot-Herausgeberin Landau Media legt ebenfalls los und startet seine Impfkampagne #BetterTogether. Schon zu Beginn der Coronapandemie hat das Medienunternehmen eine eigene Corona Task Force ins Leben gerufen, die jetzt allen Mitarbeiter*innen dieses Impfangebot in Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt ermöglichen konnte. Für den Start der Aktion haben sich über 150 Impfwillige angemeldet. Die Impfungen erfolgen durch ein Ärzteteam in speziell vorbereiteten Räumen. Geimpft wird ausschließlich mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer.
„Seit Ausbruch der Pandemie steht die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen für uns an erster Stelle. Wir sind erleichtert, dankbar und froh, allen Teammitgliedern dieses Angebot jetzt unterbreiten zu können und damit gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung Normalität gehen zu können“, freut sich Beate Kiep, CEO und Head of Corporate Communications bei Landau Media. „Die letzten Monate waren herausfordernd und kräftezehrend. Jetzt geht es darum, so schnell wie möglich viele Menschen zu impfen. Die Spritze vom Betriebsarzt ist da ein Signal der Hoffnung.“ Die Zweitimpfungen am Landau Media Firmensitz in Berlin sind für den 02. und 03. August geplant.
#BetterTogether – Impfaktion bei Landau Media
- Fotos: © Andrea Katheder für Landau Media, Berlin 2021
Impfkampagnen in vielen Medien- und Kommunikationsunternehmen
Auch andere Medienunternehmen haben bereits Impfkampagnen organisiert oder planen diese. In Berlin konnte Axel Springer bereits im Mai an einem Pilotprojekt des Berliner Senats für Unternehmen der kritischen Infrastruktur teilnehmen. MitarbeiterInnen konnten sich im Axel-Springer-Impfzelt freiwillig und kostenlos von Kooperationsärzten impfen lassen.
Bertelsmann hat in einer Leichtbauhalle auf dem Arvato-Gelände an der Autobahn in Gütersloh ein eigenes Impfzentrum eingerichtet. Steht genügend Impfstoff zur Verfügung, können dort bis zu 350 Menschen am Tag geimpft werden.
Und auch die Deutsche Telekom hat eine Impfkampagne gestartet: An bundesweit 87 Standorten impft die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Telekom-MitarbeiterInnen gegen Corona:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Aber auch viele Mittelständler, Dienstleister oder Agenturen bieten ihren Arbeitnehmern die Chance auf eine Impfung im eigenen Haus. So hat u.a. fischerAppelt, eine der führenden Content-Marketing- und PR-Agenturen, Ende Mai einen Agenturimpftag initiiert und dabei über 80 Teammitglieder impfen können.
Back to (new) normal
Solche Impfkampagnen sind ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Pandemie und zurück zur Normalität. „Gerade die Kommunikationsbranche sehnt sich jetzt nach Networking und dem Austauch miteinander. Der Impfschutz für unsere Mitarbeiter*innen, Freunde und Familien ist der erste Step auf dem Weg dorthin“, resümiert Beate Kiep.
Über die Autorin: Nicole Storch ist freiberufliche Autorin für Print und Online. Zuvor betreute sie als Redakteurin beim Egmont Ehapa Verlag zahlreiche Kinder- und Jugendzeitschriften. Während ihres Studiums der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin arbeitete sie bereits als freie Texterin für verschiedene Agenturen.