
Foto: © Fotolia/Astarot
marconomy.de >>; marconomy.de >> (Oliver Hülse im Interview)
2. Warum wir Chatbots in der Kundenkommunikation eine Chance geben sollten, erklärt Dirk Jehmlich, geschäftsführender Gesellschafter der Strategieberatung Diffferent. Er verweist auf entscheidende Fortschritte in der KI-Forschung betont: Kommen Bots im Kundenservice zum Einsatz, gibt es „keine Warteschleifen, keine Ungeduld, keine Unhöflichkeit, keine Müdigkeit. Zudem sind sie ‚digitale Demokratisierer‘: Ein personal-intensives Callcenter kann sich nicht jedes Unternehmen leisten. Einen Bot schon.“
wuv.de >>
3. In Sachen Influencer Marketing setzt die Tourismus-Branche auf Instagram. So zahlen Urlaubsportale teilweise viel Geld, um über InstagrammerInnen jüngere Zielgruppen anzusprechen. Medienforscher Niels Brüggen vom Münchner Institut für Medienpädagogik (JFF) gibt zu bedenken: „Es ist ein bekanntes Problem, dass nicht unbedingt nachvollziehbar ist, ob diejenigen, die online schöne Bilder posten, finanziert sind von Hotelketten oder Tourismusanbietern. Es gibt keine eindeutigen Vorschriften, wie diese Art von Werbung gekennzeichnet werden muss.“
wiwo.de >>