ARD plant Kommentarfunktion für die Mediathek

Foto: © AdobeStock / Achim Wagner
Foto: © AdobeStock / Achim Wagner

Die ARD plant, ihre Mediathek um eine Kommentarfunktion zu erweitern. Ziel ist es, den Austausch mit Nutzer:innen zu intensivieren und die Inhalte interaktiver zu gestalten. Dies steht im Zusammenhang mit einer Novelle des Medienstaatsvertrags, die eine stärkere gesellschaftliche Einbindung der Öffentlich-Rechtlichen vorsieht.

Ende Oktober einigten sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten auf eine Überarbeitung des Staatsvertrags zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Der bereits vorgeschriebene Austausch der Rundfunkanstalten mit dem Publikum soll dabei stärker in den Fokus rücken. Zukünftig sollen die Sender „einen kontinuierlichen und zielgerichteten Dialog mit der Bevölkerung führen, insbesondere zu Themen wie Qualität, Leistung und Weiterentwicklung des Angebots“, so der Entwurf.

Die Novelle des Staatsvertrags muss noch von den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten unterzeichnet werden, bevor sie in allen 16 Landtagen zur Abstimmung steht. Aktuell enthält der Entwurf weder Regelungen zur zukünftigen Höhe des Rundfunkbeitrags noch zu einem neuen Modell der Rundfunkfinanzierung. Die abschließende Entscheidung soll am 12. Dezember getroffen werden.

Ergänzend dazu wurde bereits ein Kinderprofil eingeführt, das personalisierte, altersgerechte Inhalte bereitstellt. Die Kommentarfunktion wird nur für ausgewählte Beiträge verfügbar sein, bei denen sie einen echten Mehrwert bietet. Ein genauer Starttermin wurde bisher nicht genannt.

Quelle: medien.epd.de