Nachrichten, die durch künstliche Intelligenz (KI) erstellt werden, sind inzwischen ein fester Bestandteil der modernen Medienlandschaft. Eine repräsentative Umfrage von Appinio unter 1.000 Personen in Deutschland zeigt, dass die Präsenz dieser Inhalte in den Medien weiter zunimmt. Gleichzeitig fordern viele Deutsche eine klare Kennzeichnung und Regulierung dieser Nachrichten.
Laut der Umfrage glauben 49 % der Nachrichtenkonsument:innen, dass mindestens die Hälfte der von ihnen konsumierten Nachrichten synthetische Inhalte enthält. Zudem wünschen sich 91 % der Deutschen eine eindeutige Kennzeichnung von KI-generierten Nachrichteninhalten, während 82 % für eine Regulierung dieser Inhalte plädieren.
Trotz der zunehmenden Verbreitung von KI-generierten Inhalten geben 60 % der Nachrichtenkonsumenten an, dass dies ihre Einstellung zu den jeweiligen Nachrichtensendern nicht negativ beeinflusst.
Synthetische Nachrichten im Aufschwung
Fast die Hälfte (49 %) der regelmäßigen Nachrichtenkonsumenten ist der Meinung, dass mindestens die Hälfte der von ihnen konsumierten Nachrichten auf künstlicher Intelligenz basiert. Die Akzeptanz für den Einsatz von KI variiert jedoch je nach Themenbereich: Besonders bei Themen wie Wetter (47 %), Sport und Freizeit (41 %) sowie Verkehr und Reisen (39 %) ist sie hoch. Dagegen ist die Zustimmung bei komplexeren Themen wie Militär, Verteidigung oder Finanzen mit 26 % deutlich geringer. Zudem bewerten 80 % der Befragten den Einsatz von KI zur Übersetzung als vertrauenswürdig, während das Vertrauen in den Einsatz zur Faktenüberprüfung oder Bekämpfung von Fake News mit 64 % etwas geringer ist.
Akzeptanz von KI-generierten Inhalten
Trotz der wachsenden Verbreitung synthetischer Inhalte bleibt die Einstellung der meisten Deutschen gegenüber ihren Nachrichtenquellen unverändert. 60 % der Befragten geben an, dass der Einsatz von KI-generierten Inhalten ihre Meinung über Nachrichtendienste nicht negativ beeinflusst, und ebenso viele (60 %) würden den Diensten auch weiterhin folgen. Männer zeigen eine größere Akzeptanz: 66 % von ihnen würden einem Nachrichtendienst weiterhin folgen, obwohl dieser KI-generierte Inhalte nutzt oder teilt, während es bei den Frauen 55 % sind.
Forderungen nach Kennzeichnung und Regulierung
Die Mehrheit der Deutschen (91 %) ist der Meinung, dass KI-generierte Nachrichten als solche gekennzeichnet werden sollten. Auch in Bezug auf die Regulierung herrscht Einigkeit: 82 % der Befragten sprechen sich für eine entsprechende Regulierung aus, wobei insbesondere ältere Generationen (über 55 Jahre) diese Maßnahme befürworten. Dagegen lehnen 16 % der 16- bis 24-Jährigen eine Regulierung ab.
Synthetische Inhalte in sozialen Medien
Auch in den sozialen Medien nimmt die Präsenz von KI-generierten Inhalten zu. 54 % der Social-Media-Nutzer glauben, dass mindestens die Hälfte der Inhalte auf diesen Plattformen synthetisch erzeugt wird. Dennoch bleiben 55 % der Nutzer den Accounts treu, auch wenn diese bekanntlich KI-basierte Inhalte teilen. Hier ist die Forderung nach Kennzeichnung ebenfalls stark: Mehr als neun von zehn Deutschen (91 %) unterstützen eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten in sozialen Medien, und 81 % sind der Meinung, dass diese Inhalte reguliert werden sollten.
Quelle: research.appinio.com via presseportal.de