Endstation: Die BVG verlässt X
Insgesamt sechs Kanäle bespielen die Berliner Verkehrsbetriebe BVG auf X (vormals Twitter). Mehr als 400.000 Menschen folgen diesen Kanälen. Damit ist nun nach 13 Jahren ganz offiziell Schluss.
eXit Hate Speech – 45 Organisationen stellen Aktivitäten auf X ein
45 Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft, Menschenrechte und Soziales verkündeten am 18. Juni 2024 gemeinschaftlich das Einstellen ihrer Aktivitäten auf X.
Extreme Browsing: Firefox-Userin hat 7.500 geöffnete Tabs
„Hazel“ hatte fast 7.500 Tabs gleichzeitig geöffnet – dann stürzte ihr Browser ab. Und mit ihm „ein Teil von ihr“.
Metas Twitter-Konkurrent Threads startet in der EU
Metas Kurznachrichtendienst „Threads“ ist nun auch in der EU verfügbar. Beim Start der App im Juli 2023 war die EU ausgelassen worden. Der Grund: Datenschutzbedenken.
Bitkom-Umfrage: Nutzer:innen ziehen sich von Twitter/X zurück
Nutzer:innen von Twitter bzw. X in Deutschland ziehen sich zunehmend von der Plattform zurück. Mehr als ein Drittel (37 %) verbringt seit der Übernahme des Unternehmens durch Elon Musk vor rund einem Jahr weniger Zeit auf Twitter/X.
Ein Jahr nach Musk-Übernahme: Unternehmen fahren Twitter-Aktivitäten weiter zurück
Vor knapp einem Jahr, Ende Oktober 2022, hat Elon Musk die Plattform Twitter übernommen. Die Unternehmen in Deutschland, die Twitter bzw. X nutzen, zeigen sich angesichts der seither vollzogenen Veränderungen verunsichert – einige planen, ihre Präsenz dort gänzlich zu löschen. Profitieren könnte der neue Microblogging-Dienst Bluesky.
Twitter-Nachfolger: X soll Funktion für Sprach- und Videoanrufe bekommen
Elon Musk will bei seiner Online-Plattform, dem Twitter-Nachfolger X, Sprach- und Videoanrufe als neue Funktionen einführen.
Twitter heißt jetzt X …
Twitter-Besitzer Elon Musk benennt den Kurznachrichtendienst in X um. Und auch sonst soll einiges anders werden.