Kein „Factchecking“ mehr bei Meta: Was der Kurswechsel bedeutet
Meta-Chef Mark Zuckerberg hat kürzlich bedeutende Änderungen in seinen Richtlinien zur Moderation von Inhalten angekündigt. Diese Entwicklungen werfen Fragen hinsichtlich der Verbreitung von Hassrede und Falschinformationen auf den Plattformen auf.
Mediennutzungsstudie: Das passiert auf den Smartphones von Gen Z und Gen Y

Soziale Netzwerke sind aus dem Alltag junger Menschen nicht wegzudenken: 91 % der 16- bis 39-Jährigen nutzen regelmäßig mindestens eine Plattform. Eine aktuelle Studie zeigt: Vertrauen und Inhalte sind Problemfelder.
Bitkom-Umfrage: Welche Parteien Jugendliche in sozialen Medien wahrnehmen

Laut Bitkom-Umfrage sehen 75 % der 16- bis 18-Jährigen Beiträge von Politiker:innen und Parteien online. Dabei sind die Grünen und die AfD besonders sichtbar.
„State of the Media“-Report: Journalist:innen bevorzugen PR-Vorschläge per Mail

Journalist:innen bevorzugen PR-Vorschläge per Mail. Dabei zählt laut aktuellem „State of the Media“-Report Qualität mehr als Quantität.
Bitkom-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen hält das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie

Die deutschen Unternehmen bleiben gegenüber dem Metaverse zurückhaltend. Zwar halten 32 % das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie. Für 62 % ist es hingegen ein Hype, der bald wieder vorübergeht.
YouGov-Report: Facebook ist immer noch das meistgenutzte Social Network

Facebook bleibt in der Gesamtbevölkerung das am häufigsten genutzte soziale Netzwerk, wie der aktuelle „Beyond the feet: Social Media Report 2024“ von YouGov zeigt.
Social-Media-Studie: Penetrante Calls-to-Action nerven

89 % der Verbraucher:innen in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz interagieren mit Markenposts von Unternehmen in den sozialen Medien.
Öffentlich-rechtliche Politikmagazine bündeln ihre Investigativ-Kanäle bei Instagram

Die Politikmagazine von BR, MDR, NDR, RBB und SWR bündeln ihre Angebote auf Instagram. An die Stelle mehrerer investigativer Instagram-Kanäle soll künftig ein gemeinsamer Instagram-Kanal mit dem Namen „ARD Team Recherche“ treten.
Insta-Konkurrenz? TikTok entwickelt wohl Foto- und Text-Sharing-App

TikTok will offenbar dem Social-Media-Rivalen Instagram mit einer Foto-Sharing-App Paroli bieten.
Man arbeite an einem „eigenen Bereich“ für Bilder und Text, bestätigte das Unternehmen gegenüber der BBC.
Meta führt in Europa Bezahl-Abos für Facebook und Instagram ein

Um der „europäischen Regulierung“ nachzukommen, führt der Meta-Konzern in Europa Bezahl-Abos für Facebook und Instagram ein.