Newsletter

Tipps & Tools – Update KW28

Der Facebook-Seitenmanager ist da: Das Zuckerberg-Imperium erleichtert das mobile Bearbeiten von Fanpages mit einer neuen App für iPohne und iPad. Für Felix Disselhoff von Meedia ist nach den ersten Tests bereits klar, dass diese App ein Must-have für Fanpage-Admins ist – und damit auch für die meisten PR-Profis.
meedia.de >> (Bericht), itunes.apple.com >> (Seitenmanager bei iTunes)

Wie sieht die Zeitung der Zukunft aus? Der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Weichert skizziert in sieben Thesen, wie ein Journalismus aussehen kann, der Qualität wahrt und den Medienwandel erfolgreich bewältigt. Liquid Journalism, Community Building und Transmedia Storytelling sind dabei nur drei mögliche Szenarien.
meedia.de >>

Newsjacking ist, wenn bei der Nachricht noch Platz für die eigene Story bleibt. Journalisten benötigen Erzählstoff, doch nicht jede Nachricht bietet diesen. Martina Hirschi von der Schweizer Bernet PR AG erklärt, wie man mit ultraschnellem und nachrichtenbezogenem Geschichtenerzählen die Gunst der Stunde für die eigene PR nutzen kann.
bernetblog.ch >>

Social Media als Teil der Unternehmenskommunikation: Für Charles Schmidt, Corporate Social Media Officer beim Maschinenbauer Krones, sind Dialoge in sozialen Medien bereits Alltag. Dabei sei diese neue Form der Kommunikation zugleich Querschnittsdisziplin und Herausforderung. Denn Zielgruppen werden zu Gesprächspartnern und Reichweite muss man sich mit harter Arbeit erst verdienen.
pr-journal.de >>

Ist „Responsive Webdesign“ das nächste Buzzword im Online-Bingo? Nein, denn wenn Ihre Webagentur Ihnen etwas von diesem neuen Trend erzählt, meint sie tatsächlich eine recht sinnvolle Entwicklung im Webdesign. Internetseiten werden durch diese Technik auf jeder Bildschirmgröße optimiert ausgegeben. Die Nutzer sehen Ihre Infos also stets im passenden Layout – auf dem Smartphone, am Computerbildschirm oder auf dem Tablet.
onlinemarketing-blog.de >>

Millennials, Generation Y oder Digital Natives: Egal, wie man die Gruppe der 20- bis 30-Jährigen bezeichnen will, ihre Mediennutzung ist auf der Höhe der Zeit! Smartphones, Laptops oder Tablets sind ihnen quasi in die Wiege gelegt. Drei aktuelle Untersuchungen belegen, dass man junge Leute besonders gut über Online-Videos, Social Networks oder Info-Streams erreicht. Internet am Arbeitsplatz und beim Fernsehen ist für sie längst selbstverständlich. Allerdings entscheidet die Bildung über die Onlinenutzung.
karrierebibel.de >> (Arbeitsplatz), wuv.de >> (Bildung), wuv.de >> (TV)

30 Tipps und Tricks für professionelles Community-Management

Christian Mueller auf karrierebibel.de wichtige Hinweise zusammengestellt zum Umgang mit NutzerInnen von professionellen und unternehmensnahen Online-Angeboten, wie Facebook- und Google-Plus-Seiten sowie Twitterkanälen und Blogs. Die Top3: Direkte Ansprache, Fragen beantworten und klare Regeln. Die restlichen 27 gibt es nach dem Klick.

Der kleine Technikticker, Folge 3: Videoproduktion, Interviewfreigaben, Facebook

„Ich mache Ihnen das Video allein!“ Was klingt wie ein schlechter Witz, ist in Zeiten modernster Technik digitale Realität. Leidenschaftlich erklärt Videoproduzent Matthias Morr, welche Prioritäten bei Webvideos gesetzt werden sollten und wie eine One-Man-Show trotzdem gutes Material abliefern kann.
morr.de >>

Hör-Tipp: Die Krux mit der Intviewfreigabe. „Er will uns schaden“, soll Markus Lanz im Interview mit dem „Focus“ über Thomas Gottschalk gesagt haben. Die Aufregung war groß, das ZDF dementierte und am Ende stellte sich die Frage: Was hat Lanz gesagt und was nicht? Am Beispiel dieser Interview-Panne rekapituliert Bettina Köster im Gespräch mit dem Dozenten und Journalisten Christian Thiele kritisch die Praxis der Interviewfreigabe.
dradio.de >> (Mp3, 6:41 Minuten)

Was macht Facebook eigentlich am Wochenende? Am Strand liegt das soziale Netzwerk jedenfalls nicht. Im Gegenteil: Am Wochenende hat es natürlich geöffnet und die User haben noch mehr Zeit für passende Botschaften. Eine Infografik zeigt, dass Institutionen und Unternehmen dann aber nur selten Updates bei Facebook veröffentlichen. Mut zur Lücke oder verpasste Chance?
blog.fanpagekarma.com >>