Es ist der größte Zusammenschluss von Faktencheck-Teams und Forschung im deutschsprachigen Raum: Am 1. November startet das German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO). Ziel des Projektes ist die koordinierte Bekämpfung von Falschbehauptungen und Desinformationskampagnen im Internet. Dabei arbeiten mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa), der Agence France Press (AFP), der Austria Presse Agentur (APA) und dem unabhängigen Recherche-Netzwerk Correctiv erstmals die führenden Faktencheck-Organisationen im deutschsprachigen Raum zusammen. Sie kooperieren mit Forschenden der Technischen Universität Dortmund und des AIT Austrian Institute Of Technology. Technischer Partner ist das Athens Technology Center. Gefördert wird GADMO in den ersten zweieinhalb Jahren von der EU-Kommission.