#StopptFakeNews: DJV startet Social-Media-Aktion
Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat der Deutsche Journalistenverband DJV eine Social-Media-Aktion gestartet, um für das Thema Desinformation zu sensibilisieren.
Faktencheck-Konferenz
Auf der ersten Jahreskonferenz des 2022 gegründeten Netzwerks tauschen die Faktencheck-Profis sich am 29. Oktober außerdem über Bedrohungen und Hass aus, denen sie vielfach ausgesetzt sind, und diskutieren mit Digitalkonzernen […]
Wie begegnen wir Desinformation? Bürgerrat „Forum gegen Fakes“ übergibt Gutachten an Bundesinnenministerin Faeser
Vergangene Woche hat ein Bürgerrat seine Empfehlungen zum Umgang mit Desinformation an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Die Empfehlungen enthalten 28 konkrete Maßnahmen und richten sich an Politik, Medien, Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Rund 424.000 Teilnehmende waren beteiligt.
Mehrheit erkennt Gefahr von Desinformationen für Demokratie
84 % der Menschen in Deutschland betrachten absichtlich verbreitete Falschinformationen im Internet als ein großes gesellschaftliches Problem; 81 % sehen darin eine Gefahr für die Demokratie. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung.