
Foto: © Fotolia/saquizeta
… dann geht es um Fleisch, Feierabend, offene Briefe, Virtuelle Realitäten, Talent und Burnout.
Foto: © Fotolia/saquizeta
… dann geht es um Fleisch, Feierabend, offene Briefe, Virtuelle Realitäten, Talent und Burnout.
Grafik: Fotolia.com, grki
… dann geht es um Porsche-Häppchen, Fleischbeschau, Superlative, Floskeln und Agile #HR.
Unser HR-Kolumnist Sebastian Dietrich hat wieder einen Monat Personaler-Themen Revue passieren lassen und ist dabei auf gehaltvolle Texte gestoßen, die OHNE jede Infografik oder Studie auskommen. Faszinierend!
Foto: © Fotolia/majivecka
… dann geht es um Agenten, virtuelles Recruiting, Generation Z, das Du bei Otto, Arbeit 4.0, die 200 Arbeitgeber-Siegel, die keiner kennt, und die Arbeitgeber-Bewertungen, die keiner ernst nimmt. Personaler Sebastian Dietrich hat wieder nonchalant die wesentlichen Themen der HR-Kommunikation zusammengetragen und geordnet.
… geht’s um #HRBC16, Diensträder, 15 Sekunden Ruhm, Arbeitgebersiegel, sinnlose Jobs und blindes #Recruiting.
… geht’s um Gay Marketing, Stillräume, Google Town und das Wörtchen quasi.
… geht es um Lausch-Jobs, 65.000 EUR-Anzeigen für Azubis, Mega-Polizisten, Primark, Vertriebshebel und Jobs, die einem egal sein dürfen müssen.
… geht’s um Polizei, Krieg, WCs, Datenbrillen, Essen, Blut und die Generation Y.
In Deutschlands häufigster HR-Kolumne geht es diesen Monat um The Working Dead, Bling, Bling, Agenturen, Steuern, Getränkeautomaten und ein Unternehmen ohne Arschlöcher.
… geht’s um Xing, Spam, Transparenz, Kondome, Matching, Algorithmen und den Sinn der Arbeit.
… dann gehts um Vertriebshebel, Müll, Anwälte, Amazonen, Lieferhelden, Hinrichtungen und irgendwas mit Medien.
Nicht jedes Mal muss man das Rad neu erfinden. Andere haben ja die gleichen Herausforderungen. Inspiration ist Teil jeder Innovation. Nennen Sie es wie Sie wollen, aber es lohnt sich immer, mal nachzuschauen, was der Wettbewerb so treibt – das natürlich auch in Sachen Employer Branding.