Suchergebnisse für: wenn personaler

KW24-2017: Bundespräsident Steinmeier, Kundenrezensionen, Agentursurfing, Smombie-Lotsin

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um den Bundespräsidenten, Kundenrezensionen und Agentursurfing. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– WISSEN FÜR PROFIS –


Kirchentag-2017_DEKT-Christian-Lietzmann_250x122pxDie Christen sind los! Beatrice Schmid-Lossberg, seit 2017 Medienanalystin bei Landau Media, präsentiert in einer Analyse zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag, wie das Großereignis in Berlin medial gewirkt hat. Gleichzeitig zeigt sie auf, wie weit Landau Media bei der Analyse in die Tiefe gehen kann.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Kundenrezensionen_Titelbild_250x122pxWelche Rolle spielen Rezensionen bei Amazon und Co. für das Markenimage? Beeinflussen sie die KäuferInnen in ihren Entscheidungen? Carsten Christian von Oliver Schrott Kommunikation erklärt in seinem Gastbeitrag, warum die Meinungen der KundInnen bei Amazon wirklich wichtig sind.
Weiterlesen auf medienrot >>

 

Fotolia#Patrick-Daxenbichler_131861040_Bot_250x122pxWenn Personaler im Mai kommunizieren … geht’s um Agentursurfing, Bots, Xing, Job-Sharing und den Employee Experience Architect. medienrot-Kolumnist Sebastian Dietrich fasst die Mailights der HR-Kommunikation wie gewohnt kurzweilig zusammen.
Weiterlesen auf medienrot >>

 


– MOMMERTS MEDIENFRAGE –


Fotolia#JFL-Photography_97876754_Reichstag_250x122pxDas sieht nicht gut aus: Zuletzt wollten wir bei „Mommerts Medienfrage“ von Ihnen wissen, ob sich die Bundesregierung Ihrer Meinung nach ausreichend für den Schutz der Pressefreiheit einsetzt. Mit 48,7 % sagt die knappe Mehrheit der Deutschen, dass sich die Bundesregierung ausreichend für den Schutz der Pressefreiheit einsetzt, dicht gefolgt von 45,3 %, die für „Nein“ stimmen. 6,0 % der Befragten enthalten sich einer konkreten Aussage und stimmen für „Weiß nicht“.
Details auf medienrot.de >>


– AKTUELLES –


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will erklärtermaßen „mit den Bürgern ins Gespräch kommen“ – mit jungen Menschen nun auch über Facebook. Und so startete der Bundespräsident am Montag um 8 Uhr seinen Facebook-Auftritt und will – wie bereits während seiner Amtszeit als Außenminister – in dem sozialen Netzwerk über seine Arbeit berichten. Im Wesentlichen wird sich ein Social-Media-Team um den Account kümmern. Steinmeier will sich aber auch selbst äußern – dies werde entsprechend gekennzeichnet.
facebook.com >>; deutschlandfunk.de >>; stern.de >>

Influencer Report 2017: Der typische Influencer ist weiblich (68 Prozent), im Schnitt 21 Jahre alt und studiert (62 Prozent), wohnt zu 60 Prozent in einer Hauptstadt oder Metropole, hat durchschnittlich 19.918 Follower und postet einmal täglich (61 Prozent). Das zeigt eine Untersuchung der Vermittlungsplattform indaHash, für die im 1. Quartal 2017 mehr als 2.200 Influencer befragt wurden.
labs.indahash.com >>; horizont.net >>

Verkauft! Die Schlütersche Verlagsanstalt übernimmt 51 Prozent an der Eck Consulting Group GmbH & Co. KG. Die Agentur heißt künftig d.Tales. Gründer Klaus Eck hält noch 49 Prozent der Anteile und bleibt Geschäftsführer. Damit steigt ein weiteres Medienhaus in das Agenturgeschäft mit Content Marketing ein.
wuv.de >>; prreport.de >>

Stepstone Gehaltsreport 2017 für AbsolventInnen: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt von AbsolventInnen mit akademischem Abschluss liegt in Deutschland bei 43.500 Euro brutto. Im Bereich PR und Unternehmenskommunikation liegen BerufseinsteigerInnen mit 32.680 Euro (Bachelor) bzw. 37.169 Euro (Master) deutlich darunter. Das zeigt der aktuelle StepStone „Gehaltsreport 2017 für Absolventen“.
stepstone.de >>; pr-journal.de >>

Kochlöffel schwingender Roboter: Maggi setzt im Marketing auf Künstliche Intelligenz und entwickelt einen Bot für Rezepte und Fragen rund ums Kochen. Das Team von W&V hat Kim, abgeleitet von „Kitchen Intelligence (by) Maggi“, getestet: Dabei stellt sich der Bot als „passabel“ heraus. Nachholbedarf bestünde allerdings bei Anmerkungen zu den vorgeschlagenen Rezepten.
wuv.de >>; linkedin.com >>

News per Facebook Messenger: Die Welt experimentiert mit einem neuen Service und verschickt News per Facebook Messenger. Für angemeldete NutzerInnen gibt es zweimal täglich einen kurzen Überblick aus drei Meldungen. Das Ganze ist „eine Mischung aus Information und Unterhaltung im Chat-Format“. Per Push aufs Handy oder direkt im Browser auf Facebook will die Welt Menschen mit den „zwei News-Lieferungen einen Anhaltspunkt geben und sie über die wichtigsten Themen des Tages informieren.“
welt.de >>


– TIPPS & TOOLS –


Daily Digital Facts: Ab Juli veröffentlicht die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (Agof) erstmals tagesaktuelle Nutzungsdaten von Onlinemedien. Jeden Morgen sollen alle Online-Werbeträger des Agof-Universums dann tagesaktuelle Reichweiten- und Strukturdaten bekommen. Die Werte sollen „genauso valide, verlässlich, methodisch einwandfrei und vergleichbar“ sein wie bisher, wo sie noch mit mehrmonatigem Verzug erscheinen.
horizont.net >>; internetworld.de >>

Lesetipp: Magdalena Rogl, Head of Digital Channels, verrät im Interview, warum und wie Microsoft mit Influencern zusammenarbeitet. Auf die Frage nach dem Warum sagt sie: „Sie geben einem Unternehmen Gesicht und Charakter. Das ist heute wichtiger als je zuvor, denn Kommunikation wird durch Social Media zunehmend persönlich. Dabei ist es egal, ob es sich um externe oder interne Influencer handelt. Bei Microsoft setzen wir vor allem auf eigene Mitarbeiter.“
absatzwirtschaft.de >>

Hypes generieren: Wie Unternehmen selbst Trends schaffen können, erklärt Vincent Schmidlin, Chief Strategy Officer der Hirschen Group und Managing Director von Vorn Strategy Consulting. Gemeinsam mit Co-Autor und Junior Strategy Consultant Mathias Kowalik benennt er drei Erfolgsprinzipien für Hypes: den Zeitgeist treffen, Mehrwert und einen Zugang schaffen.
horizont.net >>

Virtual Reality gelingt nur mit einer starken Marke, attestiert Springer-Autorin Christine Riedmann-Streitz. Oft wurde die Vorauswahl des Produktes schon durch Algorithmen getroffen. Deshalb hätten manche Marken keine Chance, überhaupt in Betracht zu kommen. Marken, die nicht optimal aufgestellt seien, könnten im Zuge der Einführung virtueller Vermarktungswege an Wirkung verlieren, sagt Riedmann-Streitz mit Blick in die Zukunft.
springerprofessional.de >>

Warum sich die Organisation von Business-Events lohnt, erklärt Monika Zehmisch. So lassen sich auf solchen Veranstaltungen beispielsweise eigene Fachthemen vermitteln, die Reputation als Unternehmen, Experte oder Arbeitergeber lässt sich steigern und es besteht direkter Kontakt zu den Gästen.
pr-gateway.de >>

Influencer-Typologie: Promi, Trendsetter, Fachmann, Vorbild oder Local – Markus Teschner definiert fünf Typen von Influencern und erklärt, wie Unternehmen anhand dieser Typologie die passenden Influencer finden können. Dabei rät er: „Vor allem für die erste Influencer-Marketingkampagne kann es sich lohnen, statt auf Prominente, die sich ihre Dienste teuer bezahlen lassen, auf verschiedene Micro-Influencer zu setzen. Sie sind zum einen günstiger und zum anderen können sie mitunter eine höhere Engagement-Rate erzielen.“
unternehmer.de >> via osk.de >>


– BRANCHENTERMINE –


19.-21.06.2017, Kulmbach
Kreatives Schreiben – PR I

23.-24.06.2017, Dieburg
Content Strategy Camp 2017

24.-25.06.2017, Ingolstadt
STARTUP barcamp

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Smombie-Lotsin: Smartphone-Zombies, sogenannte Smombies, leben mitunter gefährlich. Da erscheint der aktuelle Spot der brasilianischen Keks-Marke Biscoitos Zezé gar nicht so abwegig. Darin hilft eine Seniorin Smombies als Lotsin beim Überqueren der Straße. Film ab!
youtube.com >>; popupcity.net >>

KW14-2017: Ephemeral Media, Familie + Beruf, Bots und Comics

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um Ephemeral Media, Familie & Beruf, Bots und Comics. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– MOMMERTS MEDIENWELT –


Fotolia#cirquedesprit_117523703_Schreibmaschine-Good-News_250x122pxGood News statt Fake News: Trotz „Diffamierungskampagne der Lügenpresse-Fraktion“ ist das Vertrauen in die Medien einer aktuellen Studie zufolge auf den höchsten Stand seit über 15 Jahren geklettert. Landau-Media-Vorstand Uwe Mommert freut’s!
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


TitelbildKamera-01_250x122pxEphemeral Media: Inhalte, die kurz auftauchen und dann für immer verschwinden, liegen schwer im Trend. OSK-Redakteur Carsten Christian geht der Frage nach, woher diese Faszination kommt und welche Potenziale und Herausforderungen die flüchtigen Inhalte bei Snapchat und Instagram mit sich bringen.
Weiterlesen auf medienrot >>

 

Fotolia#stockphoto-mania_85867211_Konferenzvideos_250x122pxDas Bild und die Pressemitteilung: Ja, es ist 2017 und es geht wieder mal um Pressemitteilungen. Warum? Weil wir in unserer Redaktion jeden Tag Presse-Infos bekommen. Und jeden Tag vermisst Jens Stoewhase bei 9,9 von 10 Presseaussendungen das Bildmaterial. Warum ein Bild über Ja oder Nein entscheidet, erklärt er auf die Schnelle.
Weiterlesen auf medienrot >>

 

Fotolia#Pathfinder_77182134_Familie-Beruf_250x96pxWenn Personaler im März kommunizieren … dann geht es um Freizeit bei McK, Familie & Beruf, Recruiting, Google und Diversity. medienrot-Kolumnist Sebastian Dietrich präsentiert seinen kurzweiligen Monatsrückblick!
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 


– AKTUELLES –


TBWA und Blogfoster, die Plattform für Blog- & Influencer-Marketing, „gehen [künftig] gemeinsam Kunden an“. Demnach sitzt Blogfoster, eine Axel-Springer-Beteiligung mit 9.500 Blogs und 22.000 Influencern im Pool, künftig von Anfang an mit am Tisch, wenn es um Briefings geht.
wuv.de >>

Studie zur Unternehmenskultur: Fachkräfte in Deutschland wünschen sich klare Ansagen vom Chef und flache Strukturen. Das zeigt eine gemeinsamen Studie der Personalberatung Kienbaum und der Jobbörse Stepstone, für die im Dezember 12.000 Fach- und Führungskräfte zu Hierarchie- und Organisationsformen in deutschen Unternehmen befragt wurden.
wiwo.de >>

Die Customized Agency Bobby & Carl, das Joint Venture von Thjnk und Thyssenkrupp, soll sowohl bei der neuen Art der externen als auch der internen Kommunikation eine wichtige Rolle spielen. Erstmals verraten die Macher, wie das konkret aussehen wird. Erste Arbeiten sind bereits entstanden, wie z.B. die Thyssenkrupp-blauen Schuhe in Kooperation mit adidas. Auch eine Kampagne zum Thema Arbeitssicherheit wird aktuell umgesetzt. Zwar arbeitet Bobby & Carl noch exklusiv für Thyssenkrupp, doch künftig will sich die Agentur auch für andere Kunden öffnen – Interesse seitens anderer Unternehmen bestünde bereits.
wuv.de >>

Die Employer-Branding-Kampagne der Agenturverbände, die am 17. Mai starten soll, erklärt GPRA-Präsident Uwe Kohrs im Interview. Unter dem Motto „Mach was draus. Komm in die Agentur!“ wollen die sechs Kommunikationsverbände den Nachwuchs für die Jobs in den rund 600 Agenturen der beteiligten Organisationen Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), Content Marketing Forum (CMF), FAMAB Kommunikationsverband, Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA), Gesellschaft PR-Agenturen (GPRA) und Organisation der Mediaagenturen (OMG) begeistern.
pr-journal.de >>; prreport.de >>; pr-journal.de >> (Interview)

Umfrage zur digitalen Kommunikation: Deutsche Unternehmen kommunizieren vermehrt digital – drei von fünf nutzen das Smartphone für die interne oder externe Kommunikation, jedes fünfte Unternehmen kommuniziert über soziale Medien. Das zeigt eine Umfrage des Digitalverbandes Bitkom unter 504 Unternehmen ab einer Größe von 20 Mitarbeitern.
bitkom.org >>

Führungswechsel bei Facebook Deutschland: Deutschland-Chefin Marianne Bullwinkel verlässt Facebook auf eigenen Wunsch. Das neue Führungsquartett bestehend aus Henner Blömer (Director DACH – Automotive, Financial Services & Telecommunications), Kai Herzberger (Director DACH – eCommerce & Transformational Retail), Oliver Busch (Director DACH – Agencies) und Jin Choi (Director DACH – CPG, Retail & Entertainment) soll die Betreuung der Partner in der D-A-CH-Region „weiter intensivieren“, heißt es in einer Mitteilung des Konzerns.
de.newsroom.fb.com >>; meedia.de >>; horizont.net >>


– TIPPS & TOOLS –


MitarbeiterInnen als MarkenbotschafterInnen sorgen für eine höhere Sichtbarkeit im Wettbewerb, weiß Stefan Epler von LEWIS Communications. In seinem Beitrag erläutert er, wie man sie schult und motiviert und welche Rolle toolbasierte Lösungen bei der Employee Advocacy spielen.
teamlewis.com >>

Lead Management: Jens Fuderholz, Geschäftsführer der TBN Public Relations, empfiehlt, beim Lead Management nicht nur auf Zahlen zu schauen. Er stellt heraus: „Auch ein optimaler Prozess führt nicht immer zum optimalen Ergebnis. Wir müssen also eine gewisse Unschärfe ertragen, müssen diese als Inspirationsquelle nutzen.“
springerprofessional.de >>

Virtual Reality ermöglicht neue Formen des Storytellings – auch im B2B-Bereich, so Martin Böker, Director B2B Samsung Electronics. So können mithilfe dieser Technologie neue Geschäftsmodelle kreiert und bestehende Geschäftsmodelle belebt werden. „Ein gutes Beispiel für die Schlagkraft bei B2B ist der Bereich Marketing und Sales. VR bietet nicht nur Lösungen für den PoS und kann den Vertrieb in Verkaufsgesprächen unterstützen“, führt Böker aus und untermauert seine Aussage mit Beispielen.
internetworld.de >>

Wahlkampf mit Chatbots: Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre CDU nehmen sich einmal mehr den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama zum Vorbild und wollen im eigenen Wahlkampf offenbar auch Chatbots einsetzen, um Bürgerfragen zu beantworten. Die Bots sollen sich um einen Großteil der via Social Media oder Internet eingehenden Fragen kümmern.
spiegel.de >>; basicthinking.de >>

Video-Tipp: Was KI fürs Marketing bedeutet, erklärt W&V-Redakteur Ralph Pfister im Video. Demnach können Sprachassistenten Kundenbindungs- und Supportfunktionen übernehmen, Callcenter entlasten und eine Eins-zu-eins-Kommunikation schaffen. Außerdem können mittels KI Mediapläne und Werbeaussteuerung optimiert werden.
wuv.de >>

Es lebe der Newsletter! PR-Doktor Kerstin Hoffmann präsentiert einen umfassenden Ratgeber mit vielen Beispielen. Dabei zeigt sie auch, wie Werbung im Newsletter funktioniert und wie man Newsletter-AbonnentInnen gewinnt.
kerstin-hoffmann.de >>


– BRANCHENTERMINE –


05./06.04.2017, Böblingen
nextcc17

10.-12.04.2017, München
Digitale Transformation in Unternehmenskommunikation und Marketing

22./23.04.2017, Essen
agile.ruhr Camp 2017

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


iTunes-AGB als Comic: Wer liest sich die ellenlangen Geschäftsbedingungen durch, wenn er oder sie eine App aus dem App Store installiert oder etwas im iTunes Store kauft? Hand hoch! Zeichner Robert Sikoryak hat die 20.000 Wörter der bestehenden AGB von iTunes in einen 96-seitigen (!) Comic verwandelt – und den gibt es inzwischen als Taschenbuch. Da lohnt es sich definitiv, einmal reinzuschauen!
drawnandquarterly.com >>; t3n.de >>

KW10-2017: Virtual Reality, Fotoverbote, Behörden-Kommunikation und Troll-Test

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um Virtual Reality, Fotoverbote, Social Bots und Behörden-Kommunikation. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– MOMMERTS MEDIENWELT –


Amazon-Echo_250x122pxDurch die kalte Küche: Völlig unerwartet haben Uwe Mommert die zahlreichen Möglichkeiten von Amazon und seiner digitalen Asssitentin Alexa erwischt. In seiner neuen Kolumne berichtet er von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem „Online-Händler seines Vertrauens“.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


VR-OSK_02_250x122pxVirtual Reality: Wie der digitale Trend auch die PR- und Marketingwelt revolutioniert, zeigt OSK-Redakteur Carsten Christian in seinem neuen Gastbeitrag anhand einiger Beispiele.
Weiterlesen auf medienrot >>

 

Fotolia#Coloures-pic_128729351_Arbeit_4-0_250x122pxWenn Personaler im kürzesten Monat des Jahres kommunizieren, dann geht’s um die Zukunft, Chefs, Uber, Ranking, Matching, Feelgood. Viel Spaß mit der neuen Kolumne von Sebastian Dietrich!
Weiterlesen auf medienrot >>

 

HaufeEOS_Crashkurs_Storytelling_inkl_Arbeitshilfen_online_200x200pxBuchtipp: Im Buch „Crashkurs Storytelling“ vermittelt Marketing-Experte Werner T. Fuchs, was Storytelling ist, welchen Grundregeln eine gute Geschichte folgt und was es bei den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu beachten gilt. Wir verlosen drei Exemplare!
Gewinnen auf medienrot.de >>

 


– AKTUELLES –


VR-/AR-Unit: FischerAppelt gründet unter Leitung von Roman Hilmer, Frank Schliefer und Christoph Käthe eine eigene Unit für Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). In der Content-Produktion gibt’s Unterstützung von ausgewiesenen CGI-Spezialisten. Fischer-Appelt-Digitalvorstand Franziska von Lewinski sieht in den neuen Technologien großes Potenzial in der persönlichen Kommunikation sowie im Messe- und Eventbereich.
wuv.de >>

Die segmenta communications GmbH hat mit Wirkung zum 1. Januar die Hamburger PR-Agentur Heine GmbH übernommen. Die Agentur stärkt so ihre Media-Relations-Kompetenz und erweitert gleichzeitig ihr Dienstleistungsangebot um die Themen Technologie sowie Medien & Kultur.
prreport.de >>

Studie zu Social Bots: Bots bieten im E-Commerce und Kundenservice momentan das größte Potenzial. Das zeigt eine aktuelle HubSpot-Studie. Demnach interessieren sich 47 Prozent der Befragten für einen Einkauf mittels Chatbots, 57 Prozent sind daran interessiert, Informationen von einem Website-Bot zu erhalten, anstatt sich durch die Menüführung zu navigieren.
marconomy.de >>

Seitenwechsel: JournalistInnen als PressesprecherInnen und in Unternehmen – das Medienmagazin ZAPP widmete sich dem Seitenwechsel. Laut Umfrage wechseln JournalistInnen jedoch meist nicht aus Überzeugung in die PR, sondern des Geldes wegen. Das zeigen ausführliche Interviews, die Kommunikationswissenschaftler Thomas Koch mit 20 Personen führte. Demnach sind die drei häufigsten Treiber raus aus dem Journalismus: Job­unsicherheit, schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie schlechte Arbeitsbedingungen.
ndr.de >> (PressesprecherInnen); ndr.de >> (Unternehmen); taz.de >> (Interviewergebnisse)

Fotoverbot bei Schweizer Banken: Bei Pressekonferenzen der Credit Suisse dürfen Fotografen nur noch zu Beginn der Veranstaltung knipsen und müssen dann gehen. „Das Fotografieren während der gesamten Pressekonferenz ist störend“, heißt es von der Bank. Auch die UBS hatte bei ihrer Jahreskonferenz Ende Januar das Fotografieren eingeschränkt.
prreport.de >>


– TIPPS & TOOLS –


Lesetipp: Welche Rolle interne Kommunikation bei der Gestaltung von Agilität spielt, zeigen Susanne Knorre, Professorin an der Hochschule Osnabrück, und Ulrike Buchholz, Professorin für Unternehmenskommunikation an der Hochschule Hannover. „Agilität funktioniert nur, wenn diese neue Qualität der internen Kommunikation nicht zufällig entsteht, sondern wenn sie systematisch gefördert wird“, so Knorre.
springerprofessional.de >>

Wie „lustig“ darf Behörden-Kommunikation im Social Web sein? Dieser Frage widmet sich Christiane Germann. Sie findet, auch als Behörde ist vom Smiley über das animierte GIF, vom Reim bis zum witzigen Hashtag alles erlaubt – wenn man Fingerspitzengefühl einsetzt. Dafür hat Germann Praxistipps für humorvolle Behörden-Kommunikation über Social Media zusammengestellt.
pressesprecher.com >>

Meinung: „Das Thema Chatbots wird heißer gekocht als gegessen“, findet Christoph Duscynski, Senior Produkt- & Projektmanager bei Group M. Das Thema habe zwar großes Potenzial, aber Duscynski betont: „Die umgesetzten Cases, speziell in Deutschland, sind noch sehr überschaubar. Und nicht für jedes Unternehmen macht ein Chatbot Sinn.“
horizont.net >>

Influencer-Marketing: Wie wertvoll Product Placement bei deutschen Beauty-Influencern ist, zeigt Tobias Gillen anhand einer Infografik mit Daten von InfluencerDB, einem Analyse-Service für Influencer-Marketing aus Münster. Zur Erklärung: „Der Media Value, der hier ausgegeben wird, ist eine Schätzung, die auf der Reichweite sowie den Preisen für Instagram Ads basiert. Sprich: Mit einem gesponserten Posting erreicht die werbetreibende Firma genauso viele Menschen wie mit einer Werbeanzeige bei Instagram für Summe X.“
basicthinking.de >>

WhatsApp-Marketing: Bisher sind Unternehmen beim Messenger WhatsApp nicht gewollt und Marketing findet dort in einer Grauzone statt, häufig werden Unternehmensnummern sogar gesperrt. Jetzt scheinen erste Schritte in die Wege geleitet, die App auch für Unternehmen zu öffnen. Philipp Roth fasst den Stand der Dinge anhand erster Screenshots zusammen.
allfacebook.de >>

Klicktipp: Wie BILD den Facebook Messenger als Distributions- und Traffic-Kanal nutzt, erklären Malte Gösche (Head of New Platforms/Content Strategy) und Mathias Meier (Leiter Produktentwicklung) im Interview. Dazu wurde „ein Content Management System gebaut, über das man speziellen Abonnenten zu bestimmten Themen eine Nachricht schicken und die Inhalte mit einem Bild oder Kommentar versehen kann. „Ein bisschen so, als würde man einen Newsletter aufsetzen“, so Malte Gösche.
m.bild.de >>


– BRANCHENTERMINE –


11./12.03.2017, Essen
Podcamp 2017

14.03.2017, München
AllFacebook Marketing Conference

20. – 24.03.2017, Hannover
CeBIT

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Troll-Test: Bevor LeserInnen beim Norwegischen Rundfunk NRK Artikel kommentieren dürfen, müssen sie zunächst Quizfragen zum Text beantworten. Die Idee dahinter: Um das Quiz zu lösen, muss man den Text auch gelesen haben. So erhofft sich der NRK qualifizierte Diskussionen statt Hasskommentare.
heise.de >>

KW06-2016: Dies ist eine Falschmeldung.

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um „alternative Fakten“, überflüssigen Content und One Warm Winter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– MOMMERTS MEDIENWELT –


Fotolia#victor217_97166810_Sportuebertragung_250x122pxIm Dschungel der Übertragungsrechte: Eigentlich wollte es sich Uwe Mommert am Wochenende zu Hause gemütlich machen und die deutschen Tennisspieler beim Davis Cup anfeuern. Doch statt Tie-Break, Matchball und Co. gab es ein Wirrwarr aus Streaminganbietern und Pay-TV-Sendern. Mommerts Fazit: Mit diesem Übertragungsrechte-Chaos wird das Vertrauen der Sportfans verspielt.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


Fotolia#pathdoc_133837545_Fake-News_250x122pxFake News – Die Gegenoffensive der Medien: Man bekommt den Eindruck, dass Donald Trump den Umgang mit Falschnachrichten zum Profisport erklärt hat. Eine gesicherte Nachricht ist aber auch das nicht. Nicole Storch fasst zusammen, wie sich Medien mit dem Problem von Falschmeldungen auseinandersetzen und Gegenmittel suchen.
Weiterlesen auf medienrot >>

Fotolia#pathdoc_132080041_Fake-News_250x122pxFake News – was können Kommunikationsprofis tun: Vor der Falschmeldung ist niemand gefeit. Aber mit sauberem PR-Handwerk kann man sich auf falsche Nachrichten vorbereiten und das Entlarven von Desinformation erleichtern. Jens Stoewhase über das Phänomen „Fake News“ und was die PR dagegen tun kann.
Weiterlesen auf medienrot >>

Fotolia#wutzkoh_126063188_Chat-Bot_250x122pxWenn Personaler im Januar kommunizieren … geht es um New Work, kalten Kaffee, Chat Bots, bunte Büros und ein unbezahltes Praktikum als persönliche/r Assistent/in. medienrot-Kolumnist Sebastian Dietrich fasst das Ganze wie immer kurzweilig für Sie zusammen.
Weiterlesen auf medienrot >>


– AKTUELLES –


Einen Leitfaden für die Trump-Berichterstattung hat Reuters-Chefredakteur Steve Adler seinen ReporterInnen an die Hand gegeben. In einer Nachricht an die MitarbeiterInnen der Nachrichtenagentur ruft er u.a. auch dazu auf, sich nicht einschüchtern zu lassen und weiter unvoreingenommen zu berichten. „Wir haben jetzt gerade die Möglichkeit unsere Fähigkeiten, die wir weltweit gelernt und verbessert haben, anzuwenden und mit gutem Beispiel voranzugehen – und damit die aktuellsten und nützlichsten Informationen für Nachrichtenorganisationen auf der ganzen Welt bereitzustellen“, schreibt Adler.
reuters.com >>, kress.de >> (Übersetzung des Schreibens); prreport.de >>; meedia.de >>

Studie „Meaningful Brands“: 74 Prozent aller Marken weltweit sind überflüssig und 60 Prozent des produzierten Contents ist nicht relevant. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Meaningful Brands“ der Havas Group. Ein Weckruf, findet Yannick Bolloré, CEO der Havas Group. Die Studie zeigt aber auch: „Marken, denen es gelingt, als sinnstiftend wahrgenommen zu werden, sind wirtschaftlich erfolgreich. Sie übertreffen die Entwicklung des Aktienmarketes innerhalb von zehn Jahren um 206 Prozent.“
meaningful-brands.com >>; havasgroup.com >> ; horizont.net >>

Social Media Report 2016: Die Generation X (35 bis 49-jährige) ist social-media-affiner als die Millenials, so Nielsens Social Media Report 2016. Demnach verbringen die 35- bis 49-Jährigen 31:40 Stunden mit der Mediennutzung und davon 6:58 Stunden mit Social Media. Die Millenials nutzen laut Nielsen insgesamt 26:49 Stunden Medien und verbringen davon 6:19 Stunden auf sozialen Medien.
nielsen.com >>; nytimes.com >>; wired.de >>

Studie „Digital in 2017“: Weniger als die Hälfte, nämlich 41 Prozent, der Deutschen sind in sozialen Netzwerken aktiv. Das zeigt die Studie „Digital in 2017“ von We Are Social im Auftrag von Hootsuite. Dafür wurden Informationen aus unterschiedlichsten Quellen – aus Datenbanken wie Similarweb und Ericsson Data, den sozialen Netzwerken selbst und von den Vereinten Nationen – analysiert. „Social Media ist kein Trend mehr, sondern längst gesetzt. Umso wichtiger ist es, die sozialen Medien in unsere alltägliche Kommunikation nahtlos zu integrieren“, kommentiert Vanessa Bouwman, Managing Director von We Are Social, die Ergebnisse.
wearesocial.com >>; wired.de >>; marketing-boerse.de >>

Wie teuer ist die Zusammenarbeit mit Influencern? Sachar Klein nennt Preise! Dabei bezieht er sich im Mittelwert auf Preise für Kooperationen, die er in den vergangenen 24 Monaten für Unternehmen initiiert hat. Demnach werden für einen „Sponsored Post“ auf Instagram durch einen Influencer mit etwa 500.000 Followern 2.500 Euro aufgerufen – das entspricht einem Tausenderkontaktpreis (TKP) von 5 Euro. Bei YouTube kostet die Platzierung eines Videos, das um die 200.000 Aufrufe generiert, ca. 8000 Euro – damit liegt der TKP bei 40 Euro. Als Faustregel hält Klein fest: „Kommt eine Marke bzw. ein Unternehmen daher, das der ins Auge gefasste Influencer gut findet und mag, sinkt der Preis für ein Posting oder gar eine umfassende Kampagne.“
sacharklein.de >>

Branchenkommunikation: Der Lobbyverein „Die Lebensmittelwirtschaft“ stellt seine Aktivität ein. Der Verein, der im Jahr 2012 als Kommunikationsplattform gegründet wurde, sieht mit der Etablierung einer branchenübergreifenden Kommunikation seine Aufgabe als erfüllt an, heißt es. „Mit unseren Veranstaltungen, Studien, Symposien und Kooperationen haben wir gezeigt, dass Gespräche zwischen Politik, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Wissenschaft und Medien zur Wertschätzung der Lebensmittel beitragen“, sagte Stephan Becker-Sonnenschein, bislang Geschäftsführer von „Die Lebensmittelwirtschaft“.
prreport.de >>; fleischwirtschaft.de >>


– TIPPS & TOOLS –


Content-Schock und sinkendes Vertrauen in Marken und Medien – Wie die Unternehmenskommunikation diesen Entwicklungen begegnen kann, zeigt das Team der Unternehmensberatung LAUTENBACH SASS. Fazit: Es ist unabdingbar, sich auf die NutzerInnen zu konzentrieren. Konkret heißt das: „Die Nachfrage diktiert die Anforderungen an Formate und Inhalte. Die Ziele des Unternehmens und der Kommunikation sind dabei der Ausgangspunkt. Sie müssen so übersetzt und transportiert werden, dass sie bei den unterschiedlichen Zielgruppen ankommen. Und zwar dort, wo sich die Zielgruppen aufhalten.“
lautenbachsass.de >>

Wie Corporate Blogs auch für B2B-Unternehmen funktionieren können, erklärt Michaela Brandl. „In ihrem Corporate Blog können B2B-Unternehmen gezielt auf die speziellen Bedürfnisse der einzelnen Entscheidungsträger der Buyer Group eingehen“, attestiert sie.
upload-magazin.de >>

Provokation und gewagte Kommunikation sollten wohl abgewogen und professionell umgesetzt werden, rät Heino Hilbig, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Mayflower Concepts. In seinem Beitrag stellt er u.a. Beispiele vor, bei denen die Marketer übers Ziel hinausgeschossen sind, wie z.B. im Falle von True Fruits oder des Tourismus-Verbandes des österreichischen Wintersportortes Seefeld.
springerprofessional.de >>

Wikipedia-Ratgeber: Journalist und Dozent Marvin Oppong hat einen Ratgeber erstellt, wie Pressesprecher mit Wikipedia umgehen sollten. Dabei erinnert er u.a. an die Belegpflicht, rät zur Benutzung eines verifizierten Accounts und auf Werbung fürs eigene Unternehmen zu verzichten.
pressesprecher.de >>

Lesetipp: Im Interview gewährt Unisters Ex-PR-Chef Dirk Rogl Einblicke in seine Krisenkommunikation. In der Akutphase nach dem Flugzeugabsturz, bei dem die Unister-Chefs Thomas Wagner und Oliver Schilling ums Leben kamen, ging es vor allem darum „Gerüchte zu moni­toren, zu kanalisieren und in informellen Gesprächen aufzuklären. Wir haben teilweise permanent mit Medienpartnern und Influencern geredet“, berichtet Rogl.
pressesprecher.com >>


– BRANCHENTERMINE –


11./12.02.2017, München
Digital Media Camp

16.02.2017, Hanau
Big Data Summit

21./22.02.2017, München
7. German CRM Forum

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


One Warm Winter: In dieser Woche übernehmen von Obdachlosigkeit betroffene Berliner die Accounts von Prominenten, wie Joko Winterscheid, Palina Rojinski, Marteria, Prinz Pi, MC Fitti und Lary. Im Rahmen der Kampagne „One Warm Winter“ zeigen sie dort ihren persönlichen Tagesablauf. So soll den Obdachlosen eine Stimme verliehen und auf Geld- und Sachspenden aufmerksam gemacht werden.
onewarmwinter.org >>; amypink.de >>

KW51-2016: #Breitscheidplatz, Jahresrückblicke, PR-Trends 2017, Herz zeigen

Liebe Leserinnen und Leser,

eigentlich wollten wir Ihnen an dieser Stelle ein frohes Fest wünschen und Sie damit in einen gemütlichen Ausklang des Jahres entlassen, im Kreise Ihrer Lieben. Nun sind unsere Gedanken jedoch bei den Opfern und Angehörigen des Anschlags von Berlin. Wir wünschen ihnen viel Kraft. Gleichzeitig hoffen wir, dass Sie trotzdem ein besinnliches Weihnachten verbringen können. Uns ist allen klar, dass es schwerfällt, nun zu einem normalen Alltag zurückzukehren.

Trauernde Grüße aus Berlin – die medienrot-Redaktion


– SPRECHERPERLEN 2016 –

anja-goerzel_250x122pxDigitalisierung in der Medienbranche: Anja Görzel ist Leiterin Presse und Public Relations sowie stellvertretende Unternehmenssprecherin beim Südwestrundfunk. Im Videointerview stellt sie fest, dass die Digitalisierung die Medienberichterstattung enorm beschleunigt, betont aber, wie wichtig es für die Glaubwürdigkeit der Medien ist, trotz Tempo verifizierte Informationen zu liefern. Im Kontakt mit JournalistInnen setzt der SWR dabei sowohl auf alte als auch auf neue Kommunikationskanäle. Film ab >>


– MOMMERTS MEDIENWELT –


fotolianmann77_130439304_fake-news_250x122pxFake, Fake, Fake: Landau-Media-Vorstand Uwe Mommert widmet sich der Frage, wann Fake-News aufhören und „die Wahrheit“ anfängt, und erklärt, warum Facebook diese Frage nicht für uns beantworten sollte.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


fotoliastockwerk_-123485114_jahresrueckblick-2016_250x122pxKommunikation & PR 2016 – Ein Rückblick: Das ablaufende Jahr 2016 hat bei vielen Kollegen keine Sympathiepunkte gesammelt. Auch bei Branchenprofi Nico Kunkel nicht – im Augenblick, weil es sich offensichtlich so schlecht kartographieren lässt. Die Fazits der Kommunikationsbranche spielen die Hits von 2015: Content Marketing, Big Data, Digitale Transformation, dazu künstliche Intelligenz – mit Bots, Messengern, Algorithmen. Filterblase und Fake News. Das sind die Vokabeln des Jahres. Mit nachdenklichen Worten stellt Kunkel 2016 kein schmeichelhaftes Zeugnis aus.
Weiterlesen auf medienrot >>

 

fotoliahighwaystarz_121550500_beauty-influencer_250x122pxWer sind die Schönsten im ganzen Land? Mashup-Chefin Miriam Rupp gibt in ihrem neuesten Gastbeitrag für medienrot Influencer-Tipps für Beautyunternehmen. Dabei erklärt sie, was es bei der Auswhal und Ansprache dieser meist jungen MeinungsmacherInnen zu beachten gilt.
Mitmachen auf medienrot >>

 

fotoliamarek_128774094_2016-review_250x122pxWenn Personaler im Jahr 2016 kommunizieren, dann geht es um Themen wie Diversity, Arbeiten 4.0 oder Recruiting – Sebastian Dietrich fasst die Lichtblicke dieses Jahres in Sachen HR und Kommunikation zusammen – und hofft auf ein besseres 2017.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

9783110432046Buchtipp mit Gewinnspiel: Im Buch „Kommunikationssteuerung. Wie Unternehmenskommunikation in der digitalen Gesellschaft ihre Ziele erreicht“ werden die wichtigsten Fragen zur erfolgreichen Steuerung von Unternehmenskommunikation behandelt. Auch Eike Tölle, Leiter der Medienanalyse bei der Landau Media AG, hat einen Text beigesteuert. Wir stellen das Buch vor und verlosen zwei Exemplare. Einsendeschluss ist der 4. Januar 2017.
Gewinnen auf medienrot.de >>


– AKTUELLES –


Bestandsaufnahme Berlin: Medien und Politiker reagierten überwiegend zurückhaltend und besonnen auf die gestrigen Ereignisse in Berlin. Die Berichterstattung war vorsichtig und sachlich, die Medien hielten sich mit vorschnellen Schlussfolgerungen zurück. Über Twitter bat die Berliner Polizei zudem, auch über die sozialen Netzwerke weder Videos vom Ort des Geschehens noch Gerüchte zu verbreiten. Der Twitter-Account der Polizei Berlin wurde in der Nacht zur wichtigstens Informationsquelle.
horizont.net >>; meedia.de >>; twitter.com >> (Polizei Berlin)

PR-Trends 2017: PR-Profis sollten 2017 auf Earned Media setzen, statt für die Platzierung ihrer Inhalte zu bezahlen, so John Hall. Zudem glaubt er, dass im kommenden Jahr PR und SEO noch enger zusammenwachsen werden. Wenn es um die Veröffentlichungen von PR-Profis geht, werden Nischenwebseiten an Bedeutung gewinnen, meint Hall. Auch ist er sicher, dass Full-Service-Agenturen an Boden verlieren werden und Spezial-Agenturen mit kleinerem Angebotsportfolio auf dem Vormarsch sind.
forbes.com >> (PR-Trends, Teil 1), forbes.com >> (PR-Trends, Teil 2)

Umbau an der Redaktionsspitze: Miriam Meckel gibt die Chefredaktion der WirtschaftsWoche an Beat Balzli ab und wird zum 1. April 2017 Herausgeberin. „Miriam Meckel wird als aktive Herausgeberin die strategische Entwicklung der Marke WirtschaftsWoche im Digitalzeitalter vorantreiben“, heißt es in der Redaktionsmeldung. Demnach soll sie neue Formate im Live-Journalismus entwickeln und mit Essays, Interviews und einer wöchentlichen Kolumne regelmäßig publizistisch im Blatt vertreten sein.
wiwo.de >>; spiegel.de >>

Umfirmierung: Aus der Fink & Fuchs Public Relations AG wird die Fink & Fuchs AG. Die neue Firmierung „ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen des Veränderungsprozesses in Richtung einer Full-Service-Kommunikationsagentur“, heißt es auf der Unternehmensseite. Damit reagiert Fink & Fuchs darauf, dass sich im Zuge der digitalen Transformation die Grenzen zwischen Public Relations, Marketing und Werbung zunehmend auflösen. „Die Umfirmierung ist Ausdruck unserer Weiterentwicklung von einer Agentur für PR in Richtung eines Dienstleisters für integrierte Kommunikation“, ergänzt Michael Grupe, Vorstand der Fink & Fuchs AG.
ffpr.de >>

Digitale PR-Revolution: PR-Profis erwarten mehrheitlich (zu über 85 Prozent) einen wachsenden Fokus auf Technologie und digitale PR in ihren Unternehmen. 80 Prozent der Befragten erwarten von der Digitalisierung eine stärkere Kontrolle ihrer Unternehmenskommunikation und einen besseren Überblick. Das zeigt eine internationale Umfrage von Mynewsdesk in Zusammenarbeit mit der Berghs School of Communication unter 2.500 PR-Verantwortlichen aus acht Ländern.
pr.mynewsdesk.com >> (Whitepaper anfordern); prreport.de >>

Die Agentur-Kunden-Beziehungen werden künftig spannungsgeladener und konfliktreicher. Das erwarten laut einer GWA-Studie 56 Prozent der Agentur- bzw. 44 Prozent der UnternehmensvertreterInnen. „Für Agenturen sind drei Empfehlungen entscheidend: Sie brauchen eine klare Positionierung, mehr Beratungskompetenz und bessere Prozesse“, kommentiert GWA-Vorstand Nina Rieke die Ergebnisse der Studie.
gwa.de >>; horizont.net >>


– TIPPS & TOOLS –


KNSK für die SPD, Jung van Matt für die CDU und ZBA für die Grünen – tlgg-Creative-Director Mathias Richel hat sich angeschaut, welche Aufgaben Werbeagenturen im Wahlkampf erfüllen: Themen kristallisieren, diese pointieren und bis zum Wahltag die Debatten zuspitzen. Sein Fazit: Im Wahlkampf sind Parteien „auf die strategische und kreative Expertise, die personelle Stärke und die technischen Zugänge der Agenturen angewiesen. Und dieser Einfluss wird sich in den nächsten Jahren eher noch verstärken, als verringern.“
zielgruppenfernes-verhalten.de >>

Gerichtsurteil: Laut Bundesarbeitsgericht in Erfurt müssen Betriebsräte der Kommentarfunktion auf dem Firmen-Facebook-Profil künftig zustimmen. Das Mitbestimmungsrecht bezieht sich aber allein auf die Kommentarfunktion, da dort Kommentare über MitarbeiterInnen des Unternehmens abgeben werden können. Ob ein Unternehmen generell ein Facebook-Profil haben darf, bleibt dem Urteil zufolge aber Sache des Arbeitgebers.
zeit.de >>, meedia.de >>

In English, please! VW macht Englisch zur Konzernsprache und will so u.a. internationalen Spitzenkräften der Zugang erleichtern. Geplant ist eine Übergangsphase von fünf Jahren. Danach sollen die neuen Regelungen, wie z.B. auch, dass weibliche Führungskräfte schneller Erfahrung und Fähigkeiten für eine Berufung ins Top-Management erlangen sollen, verpflichtend werden.
manager-magazin.de >>

Tought-Leader-Inhalte: Wie man damit bei ManagerInnen punktet, fasst Michaela Paefgen-Laß zusammen. Die Springer-Autorinnen Simone Huck-Sandhu und Alena Kirchenbauer liefern dazu Merkmale, die Inhalte von Vordenkern auszeichnen, wie z.B. Verlinkungen, Persönlichkeit, Kritikfähigkeit, Emotionen und relevantes Wissen.
springerprofessional.de >>

Corporate Architecture ist sichtbare Markenidentität. Im Interview verraten Lars Debbert und Holger Pütting von Nest One, einer Hamburger Agentur für „Markenerlebnisarchitektur“, welche Trends es in diesem Bereich gibt, wie Corporate Architecture den Unternehmenszielen dienen kann und was es dabei zu beachten gilt. Grundsätzlich rät Kreationschef Debbert: „Aus dem Leitbild des Unternehmens sollte sowohl die Architektur als auch die Innenarchitektur abgeleitet werden.“
wuv.de >>

Interviewtipp: Christian Buggisch, Leiter Corporate Publishing bei DATEV, berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Newsroom. Er hat die Einführung einer solchen „Schaltzentrale für die Unternehmenskommunikation“ bei dem Softwareanbieter und IT-Dienstleister verantwortet und kommt zu dem Schluss: „Ein Newsroom hilft, Silos abzubauen.[… D]der Newsroom ist ein gutes Modell für die Kommunikationsabteilungen in Unternehmen. Ich wüsste nicht, wie wir uns heute anders organisieren sollten, um eine vergleichbare Fülle an Themen und Medien zu bewältigen.“
prreport.de >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


mediaaccount_weihnachten2016_250pxLandau Media zeigt Herz: Der Medienbeobachter verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt stattdessen „Brandenburg zeigt Herz“. Die Hilfsorganisation unterstützt als Gemeinschaftsinitiative der Wohlfahrtsverbände, der vielen Freiwilligen, Vereine und Organisationen Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Hunger nach Berlin und Brandenburg gekommen sind und dringend Hilfe benötigen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

KW45-2016: Sprecherperle, Medientalk, Partnersuche und musikalische Infografiken

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um Sprecherperlen, Evolution, Partnersuche, Start-ups und musikalische Infografiken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– SPRECHERPERLEN 2016 –

bjoern-staschen_250x122pxBjörn Staschen ist Leiter des „Next News Lab“ des NDR. Im Interview spricht er über Anforderungen und Möglichkeiten, die Online-Journalismus bietet und wie der mobile Journalismsu dort schon wieder einen Schritt weiter geht. Dabei sollten seiner Meinung nach vor allem Aktualität und Geschwindigkeit, nicht der Redaktionsschluss im Vordergrund stehen. Film ab >>


– MOMMERTS MEDIENWELT –


Podiumsdiskussion im Empire Riverside Hotel Hamburg am 03.11. 2016  . Foto Ulrich PerreyMedientalk und Evolution: Beim Medientalk von Landau Media in Hamburg hat Peter Turi bei Territory-CEO Soheil Dastyari nachgefragt: „Killt Content Marketing die PR?“ Uwe Mommert greift diese Frage in seiner neuen Kolumne auf und ist sich sicher: Nur durch moderne Kommunikation können Unternehmen in der digitalen Welt überleben.
Weiterlesen auf medienrot.de >>; Nachklapp zum Branchentreffen >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


zusammenarbeit-mit-influencern_titelbild_250x122pxAuf Partnersuche: Influencer-Marketing ist nur dann erfolgreich, wenn Marke und Meinungsmacher zusammenpassen. OSK-Blogger Carsten Christian gibt Tipps, wie Unternehmen den für sie richtigen Kooperationspartner finden.
Weiterlesen auf medienrot >>

 

fotoliavege_112568809_start-up_250x122pxWenn Personaler im Oktober kommunizieren … geht es um Start-ups und ihre Kickertische, flexible Arbeitszeiten, eine grandiose Unternehmenskultur und die Auswahl brillanter MitarbeiterInnen. Das alles hat medienrot-Kolumnist Sebastian Dietrich wie immer in einem kurzweiligen Überblick zusammengefasst.
Weiterlesen auf medienrot >>


– AKTUELLES –


Arbeiten in Agenturen: Nach einer Umfrage der Branchenverbände GPRA, BVDW, GWA, Famab und OMG finden 53,2 Prozent der AgenturmitarbeiterInnen ihren Job empfehlenswert. Die Umfrage wurde unter 1.623 MitarbeiterInnen von Mitgliedern der Verbände durchgeführt. „Es freut mich, dass Agenturen als positiv erlebt werden“, kommentiert Uwe A. Kohrs, Präsident der Gesellschaft der führenden Public-Relations- und Kommunikationsagenturen (GPRA), die Ergebnisse.
horizont.net >>

JvM mit reiner Storytelling-Agentur: Die Hamburger Agenturgruppe Jung von Matt (JvM) gründet eine eigene Storytelling-Agentur mit dem Namen saga. Sie soll ab Januar 2017 unter der Leitung von Stephan Giest und Dörte Spengler-Ahrens die Arbeit aufnehmen. Die neue Agentur geht aus der JvM-Agentur Elbe hervor.
wuv.de >>

Kommunikationscontrolling im Kommen: Laut Umfrage des Bloggers Christian Krause (K-Strategie) unter 180 PressesprecherInnen, PR-BeraterInnen und anderen Kommunikationsverantwortlichen gewinnt Kommunikationscontrolling an Bedeutung. 52,2 % der Befragten erklärten, dass Kommunikationscontrolling bei ihnen heute wichtig beziehungsweise sehr wichtig sei. Zum Vergleich: 2015 gaben dies nur 21,8 Prozent an. 82,7 Prozent rechnen mit einer stark zunehmenden beziehungsweise zunehmenden Bedeutung (2015: 73,6 Prozent).
pr-journal.de >>

Brand Relevance Index: Amazon, Apple und Google führen im Brand Relevance Index die Top 10 der relevantesten Marken in Deutschland an. Für das Ranking hat Prophet, ein Beratungsunternehmen für Marken und Marketing, 10.000 KundInnen zu mehr als 250 Marken aus 24 Branchen befragt.
internetworld.de >>

Disney, Amazon und Mercedes Benz führen laut einer Analyse von Quintly die Liste der 30 weltweit erfolgreichsten Unternehmen bei Facebook an. Aus dem Erfolgsrezept der Top-Marken haben die Studienmacher Tipps abgeleitet. „Statt auf häufige News-Updates scheinen sich die Top-Marken auf ausgewählte Video-Posts zu konzentrieren. Darin lassen sich deutlich mehr Informationen transportieren als in einem kurzen Text, außerdem steigt das Engagement der Fans“, resümiert Jörn Brien bei t3n.
quintly.com >> via t3n.de >>

Aldi Süd setzt auf Testimonals und Influencer Marketing. Den Anfang macht Jana Ina Zarella. Die Frau von Ex-BroSis-Sänger Giovanni Zarella führt seit Oktober 2013 einen eigenen Blog für Mütter. Beim Discounter wird sie das Werbegesicht der Kleinkindernahrungs-Marke Milasan, sie soll aber auch als Bloggerin auf dem frisch gestarteten Aldi Süd Mamablog veröffentlichen.
horizont.net >>


– TIPPS & TOOLS –


Lesetipp I: Dürfen Pressesprecher Mitglied in einem Journalisten-Verband sein? Dieser Frage geht Claudius Kroker nach. Er bejaht und betont: „Wir brauchen Journalisten in der PR und vielleicht auch PR-Leute im Journalismus – mindestens brauchen wir aber den Austausch der beiden Seiten.“
pressesprecher.com >>

Lesetipp II: Im Interview verrät Frank Vogel, Sprecher der Geschäftsleitung bei G+J e|MS, was gutes Content Marketing ausmacht: „[Es] entsteht durch inhaltliche Exzellenz und mitreißendes Storytelling. Es geht darum, mit Empathie und Fingerspitzengefühl zu erspüren, was für den User relevant ist.“
osk.de >>

Interviewtipp: Münchens Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins spricht über Nutzen und Schaden von Social Media im Krisenfall. Dabei betont er: „ Ich bin überzeugt, dass der überwiegende Teil derer, die heute soziale Medien benutzen, und damit meine ich auch Messaging-Dienste, für dieses Medium noch nicht bereit ist.“
tagesspiegel.de >>

Welche Chancen Instagram für Marken bietet, haben sich die Springer-Autoren Manuel Faßmann und Christoph Moss angeschaut. Ihr Fazit lautet: „Eine individuelle und kreative Aufbereitung der Inhalte ist deshalb notwendig und wird von dem Nutzer auch erwartet. Dabei ist es allerdings immens wichtig, die gleiche Kernbotschaft beziehungsweise die gleiche Kernaussage kanalübergreifend zu kommunizieren, auch wenn dies mit anderen Mitteln und Methoden zu bewerkstelligen ist.“
springerprofessional.de >>

Erklärvideos im E-Commerce können die Conversion erhöhen, Umsatz und Suchmaschinen-Ranking verbessern, Retouren senken und somit einen positiven Beitrag zur Kundenbindung leisten, attestiert Dr. Gesine Herzberger. Sie hat entsprechend fünf Tipps für den richtigen Einsatz aufbereitet – angefangen bei der Wahl der Produktkategorie bis hin zum Design.
marconomy.de >>


– BRANCHENTERMINE –


15./16.11.2016, Berlin
Desinforma/on – THE NEXT LEVEL. 9. Jahreskonferenz des dcif e.V.

17.11.2016, Salzburg (Österreich)
OMX – Konferenz für Online Marketing 2016

01./02.12.2016, Berlin
Marketing Management Kongress 2016

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Da ist Musik drin: Die US-Grafikerin Katrina McHugh hat über einen Zeitraum von 100 Tagen die Titel und Aussagen bekannter Popsongs wörtlich genommen und in Infografiken verpackt. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
katrinamchugh.com >>

KW39-2016: Print, Micro-Influencer, unbegrenzter Urlaub, BVG

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um Print, Mittelstandskommunikation, Micro-Influencer und . Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– MOMMERTS MEDIENWELT –


fotolianoci0114_105126060_zeitschriften_300x146pxPrint ist tot? Der richtige Mix macht’s, findet Uwe Mommert. Er plädiert für die Integration der neuen Kanäle in etablierte Kommunikationsstrategien. Denn: Wer Print zugunsten anderer Medien einfach weglässt, ist nicht modern, sondern auf einem Auge blind.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 


– WISSEN FÜR PROFIS –


micro-influencer_300x146pxMicro-Influencer: Es kommt nicht immer auf die Größe an! Welche Bedeutung Micro-Influencer für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Marke haben und warum sie eine echte „Wunderwaffe“ sind, erklärt Carsten Christian von Oliver Schrott Kommunikation erklärt in seinem Gastbeitrag.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

snapchat-ghost-wall_300x146pxSnap(chat): Trotz des Ablaufdatums plädiert Mashup-Chefin Miriam Rupp in ihrem neuen Beitrag für nachhaltiges Storytelling. Sie verrät, welche Inhalte sich überhaupt zum „Versnappen“ eignen und wie sie aufbereitet werden sollten, damit sie bei der Zielgruppe auch hängenbleiben.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

fotoliakonstantin-yuganov_103148386_arbeitsplatz_300x146pxWenn Personaler im September kommunizieren, geht es um die Arbeitsstättenverordnung, Digitalisierung und unbegrenzten Urlaub. medienrot-Kolumnist Sebastian Dietrich präsentiert die Highlights der HR-Kommunikation.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 


– AKTUELLES –


Studie „Mittelstandskommunikation 2016“: Laut der Untersuchung, die Teil einer dreijährigen Kooperation der Universität Leipzig mit der Agentur Fink & Fuchs ist und vom Pressesprecher unterstützt wird, wird Kommunikation im Mittelstand zunehmend professioneller und digitaler. Allerdings gaben 46,7 Prozent der Befragten an, mangelnde finanzielle Ressourcen würden die weitere Professionalisierung verhindern. 41,5 Prozent vermissen eine übergeordnete Kommunikationsstrategie.
ffpr.de >>; prreport.de >>

Laut Edelman Brand Relationship Index sind deutsche Marken nicht einmal Mittelmaß, was die Beziehung zwischen Marke und KonsumentInnen betrifft. Demnach finden deutsche KonsumentInnen Marken bestenfalls „sympathisch“, aktives Engagement: Fehlanzeige. Im Index, der das Ergebnis einer Umfrage unter 13.000 TeilnehmerInnen in 13 Ländern ist und den Mittelwert aus sieben Dimensionen abbildet, kommt Deutschland auf einen Wert von 34. Gut schnitten deutsche Marken bei „Baut immer und überall Vertrauen auf“ (43) ab, schlecht hingegen darin, „sinnhaft & nachhaltig“ zu handeln (27) oder „eine spannende Geschichte zu erzählen“ (28).
edelman.com >>; pr-journal >>

Shitstorms: Eine neue deutsch-amerikanische Studie nennt MitarbeiterInnen sowohl als häufige Ursache wie auch als positive Multiplikatoren bei Shitstorms. Auf der Basis von Social-Media-Guidelines fasst Carla Netsch Ideen zu einer Social-Media-Schulung für MitarbeiterInnen aller Hierarchiestufen zusammen.
philipprauschnabel.com >> (Studie); bernetblog.ch >>

Über die Plattform InCircles will Gruner + Jahr Influencer mit Werbekunden zusammenbringen. Vermarkter G+J EMS hat zum Start 500 Influencer aus den Bereichen Food, Living, Parenting, Travel, Lifestyle sowie Beauty und Fashion mit einer Reichweite von 13 Millionen NutzerInnen unter Vertrag. Kampagnen mit Influencern sollen dabei auch bei eigenen Produkten, z.B. „im crossmedialen Verbund mit Kampagnen bei den G+J-Marken“, zum Einsatz kommen.
meedia.de >>

Ströer bündelt publizistische Tätigkeiten in Berlin: Dort soll auf mehr als 1.000 qm ein zentraler Newsroom für „integriertes und multimediales Storytelling“ mit Fokus auf eine multimediale und effiziente Arbeitsweise entstehen, wo Inhalte für Ströer-Portale wie giga.de, kino.de oder erdbeerlounge.de, aber auch Nachrichten-, Wirtschafts- und Sportmeldungen für t-online.de produziert werden sollen. Im Zuge dessen wird die T-Online-Redaktion in Darmstadt geschlossen.
stroeer.com >>

Advertiser bei Instagram: Laut James Quarles, VP of Monetization bei Instagram, sollen es weltweit 500.000 Unternehmen – zumeist aus den Branchen Verbrauchsgüter, E-Commerce, Entertainment und Technik – monatlich auf Instagram aktiv sein und für ihre Produkte werben. Besonders erfolgreich schlagen sich die Online-Shops Zalando und Kapten & Son, so Quarles.
horizont.net >>


– TIPPS & TOOLS –


„Kulturwandel 4.0“ bei der Otto Group: Martin Zander, Abteilungsleiter Corporate Communications bei der Otto Group, berichtet, was das für die externe und interne Kommunikation bedeutet. Dabei betont er: „In der Masse der neuen Kommunikatoren sehen wir uns inzwischen eher als Moderator und Enabler.“ Als Hilfestellung für diese neuen KommunikatorInnen arbeitet die Kommunikationsabteilung kurz gefasste Kommunikationsmanuals als Leitfäden für bestimmte Bereiche aus. „Wir beobachten und verstärken, vor allem aber ertüchtigen wir“, so Zander.
pressesprecher.com >>

Corporate Books sind im Rahmen des Content Marketings ein besonders überzeugendes und nachhaltiges Tool. Welche Vorteile das Medienformat bietet, zeigt Dr. Gesine Herzberger. Sie stellt heraus, dass Corporate Books u.a. Markenbotschafter, Akquisetool zur Leadgewinnung oder Instrument im Employer Branding sein können.
marconomy.de >>

Effektive Erfolgsmessung: Zwar gehören Facebook & Co. für KMUs inzwischen zur Strategie, doch wissen viele nicht, was die Aktivitäten bringen. Die Springer-Autoren Dagmar Mack und Dominic Vilberger plädieren für „adäquate Wirksamkeitsmessung“ im Bereich Social Media und raten dazu, klassische Zählkennzahlen wie Anzahl der Fans/Follower oder soziodemographische Daten durch erweiterte Kennzahlen (Story, Engaged Users, People Talking About, Virality) anzureichern.
springerprofessional.de >>

Corporate Blogs: Auf den Inhalt kommt es an! „Gut gemachte Blogs erhöhen mit relevanten, unterhaltsam verpackten und professionell erstellten Inhalten die Sichtbarkeit von Unternehmen – ob bei Bewerbern, Kunden oder Influencern“, so Meike Leopold, Beraterin für digitale Kommunikation. In ihrem Beitrag geht sie auf Trends ein und gibt Tipps für erfolgreiche Unternehmensblogs.
pressesprecher.com >>

PR bei Wikipedia: Peter Wuttke, Geschäftsführer der Hamburger Agentur „einfach machen GmbH“, listet die fünf größten PR-Fehler bei der Öffentlichkeitsarbeit in Wikipedia. Dabei benennt er verdecktes und tendenziöses Schreiben, fehlende oder schwache Quellen, das Erheben eines Besitzanspruchs auf einen Wikipedia-Artikel sowie SEO-Spam. Abschließend rät er dazu, sich in das durchaus komplexe Regelwerk von Wikipedia einzuarbeiten und dieses auch einzuhalten.
pr-journal.de >>

Tipps für die Kommunikation vor, während und nach Konferenzen hat Heidi Cohen zusammengestellt. Dabei geht sie auf die Erstellung eines Content-Plänen sowie auf unterschiedliche Content-Arten im Zusammenhang mit Events ein – von Interviews über Social-Media-Inhalte bis hin zu Präsentationen. Getreu dem Motto: „Konferenzen sind Goldminen in Sachen Content!“
heidicohen.com >> (englisch)


– BRANCHENTERMINE –


06.10.2016, Berlin
AllFacebook Marketing Conference

06./07.10.2016, München
Die digitale Transformation der Unternehmenskommunikation

11./12.10.2016, Würzburg
B2B Marketing Kongress

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Nach „Is mir egal“ ist nun bei der BVG „Alles Absicht“. Der neue Spot der Berliner Verkehrsbetriebe gibt Antworten auf Fragen, die sich die Hauptstädter schon lange stellen: Warum versteht man eigentlich nie die Ansagen in der U-Bahn?, Warum kommt die BVG ständig zu spät? oder Warum geht die Bustür immer direkt vor der eigenen Nase zu? Alles harte Arbeit! Film ab!
youtube.com >>

KW35-2016: Start-ups, Gehalt von SoMe-ManagerInnen, Live-Kommunikation und Minions

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um das Interesse an Unternehmenskommunikation und PR, wie Unternehmen die richtige Content-Marketing-Agentur finden, Partys und die Minions. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– WISSEN FÜR PROFIS –


Fotolia#vege_112568809_Start-ups_300x146pxStart-up-Castings wie in der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“, Accelerator-Programme, Hackathons & Co. sind gerade total angesagt – und für Unternehmen kommunikative Highlights, mit denen man glänzen kann. Jens Stoewhase zeigt sehr anschaulich, warum sich CCOs das Gründerthema genauer anschauen sollten.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Fotolia#Sunny-studio_93338605_Kreativitaet_300x146pxVon offenen Ohren und zündenden Ideen: Hilfreiche Methoden und praktische Tools für mehr Kreativität beim Storytelling stellt Mashup-Chefin Miriam Rupp in ihrem neuesten Gastbeitrag vor. So haben Denkblockaden und Schreibfrust keine Chance!
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Fotolia#Yury-Zap_91496128_Veranstaltung-Story_300x146pxmedienrot-Klassiker – Die gute Veranstaltung: Die perfekte Party als PR-Event? Eine Herausforderung, die es häufiger zu meistern gilt. Thea Wulff, Head of Communication & Human Resources bei der GZSZ-Produktionsfirma UFA SERIAL DRAMA, verrät in einer mehrteiligen Serie ihre Tricks für die einwandfreie Unternehmensparty. Im ersten Teil: Ziele, Thema und Verteiler.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Fotolia#Clemens-Schuessler_58831736_Machtkampf_300x146pxWenn Personaler im August kommunizieren … weht frischer Wind durch die HR-Kolumne von Sebastian Dietrich. Das Format ist anders, die gehobene Augenbraue bleibt! Wir wünschen viel Spaß mit den HR-Highlights aus dem August.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 


– AKTUELLES –


Absolventen-Studie: 15,1 Prozent der deutschen HochschulabsolventInnen haben Interesse an Unternehmenskommunikation und PR. Damit liegt der Bereich im Mittelfeld derer, in denen sich AbsolventInnen ihre nahe berufliche Zukunft vorstellen können. Mit 30,1 Prozent ist das Interesse am Bereich Marketing deutlich höher. Das zeigt die Studie, die die Kommunikationsberatung Kienbaum Communications zusammen mit der Agentur Westpress umgesetzt hat.
kienbaum.de >> via prreport.de >>

Laut Mobile Recruiting Studie 2016 der Wollmilchsau GmbH bieten nur 61 Prozent der untersuchten Unternehmen eine mobiloptimierte Karriereseite an, 56 Prozent eine mobiloptimierte Stellenbörse. „Bedenkt man, dass mittlerweile 70 Prozent der Deutschen mobil surfen, ist das ein Armutszeugnis für das Personalmarketing“, heißt es dazu im Artikel von Eva C. Matheisen, Datenanalystin bei der Wollmilchsau GmbH.
wollmilchsau.de >> (Studie kostenlos anfordern) marconomy.de >>

Native Advertising: Marken können künftig native Platzierungen von redaktionellen Inhalten im News-Bereich des Business-Netzwerkes Xing buchen. Diese „Sponsored Articles“ werden als solche deutlich gekennzeichnet und landen auch in den verschiedenen Xing-Branchennewslettern, die laut Unternehmen täglich an 4,2 Millionen AbonnentInnen verschickt werden.
wuv.de >>

– Textanzeige –
Treiß_ChatbotsChat-Bots verändern die digitale Kommunikation: Laurent Burdin (ehemals SinnerSchrader Mobile) verrät im mobilbranche.de-Seminar am 27. September 2016 in Berlin, wie Unternehmen mit ihren Stakeholdern über Messenger kommunizieren können und welche Rolle dabei künstliche Intelligenz spielt. Jetzt anmelden!

Das Gehalt von Social-Media-ManagerInnen hat das Vergleichsportal gehalt.de unter die Lupe genommen. Laut der Studie verdienen diejenigen, die im Auftrag eines Unternehmens dessen Profile in sozialen Netzwerken pflegen, Kundenfeedback bei Facebook und Twitter beantworten oder Werbekampagnen für Instagram konzipieren, im Schnitt 39.821 Euro brutto im Jahr. Entscheidend fürs Gehalt ist die Branche – in der Bankbranche lässt sich als SoMe-ManagerIn mehr Geld verdienen als als im Hotel- und Gaststätten-Gewerbe.
gehalt.de >> via t3n.de >>

Sind Pitchhonorare Sinn oder Unsinn? Pro und Contra diskutieren Thomas Meichle, Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens litschko l meichle CoEffizienz, und Heiko Burrack, Inhaber und Gründer von Burrack NB-Advice. Eine spannende Debatte.
marconomy.de >>

LinkedIn erweitert sein Redaktionsteam für den deutschsprachigen Raum. Jörg Bueroße, früherer Tomorrow Focus-Chef, wird Redaktionsleiter. Er soll die „redaktionelle Strategie von Linkedin in der DACH-Region entwickeln und steuern“. Sara Weber soll als Redakteurin Neuigkeiten aus allen Branchen, vorrangig aus dem Tech-Bereich, liefern.
horizont.net >>


– TIPPS & TOOLS –


Content Marketing: Wie Unternehmen die richtige Agentur dafür finden, erklärt Thomas Euler, Geschäftsführer von Eck Consulting, im Rahmen einer dreiteiligen Serie. Dabei geht er im ersten Teil auf die fünf Dimensionen erfolgreichen Content-Marketings ein.
t3n.de >>

Live-Kommunikation wird für MarketingentscheiderInnen relevanter, attestiert Marlon Braumann, Gründer und Geschäftsführer von store2be, der Buchungsplattform für Aktions- und Verkaufsflächen. Als Gründe dafür führt er u.a. an, dass Live-Kommunikation nicht mehr komplex und inzwischen sogar messbar ist und das Markenerlebnis – noch vor Produkt und Preis – das wichtigste Differenzierungsmerkmal wird.
horizont.net >>

Wie PR mit Livestreaming funktioniert, zeigt Miriam Mahler. Sie stellt die entsprechenden Kanäle vor, die es derzeit gibt, und zeigt auf, welche Möglichkeiten das für die Unternehmenskommunikation bietet. Dazu gehören die Übertragung von Veranstaltungen und Pressekonferenzen, die Beantwortung von FAQs im Livestream, die Beantwortungen von Fragen und Kommentaren in Live-Videos sowie der Blick hinter die Kulissen.
bernetblog.ch >>

Influencer Marketing ist dann erfolgreich, wenn optimal fokussiert wird, statt breit zu streuen, attestiert Sarah Petifourt, Strategy Director bei der Digitalagentur Zone Germany. Als Best-Practice-Beispiele führt sie die Make-up-Marke Real Techniques sowie die Containerschiff-Reederei Maersk an.
springerprofessional.de >>

Worst Practice: Ein Beispiel aus der Kategorie „Pressearbeit at its worst“ stellt Dr. Dominik Faust, Gründer und Geschäftsführer der viadoo GmbH, vor. Er erzählt die Geschichte eines kleinen mittelständischen Unternehmens aus Neu-Ulm, das keinen Ansprechpartner für Presseanfragen benennt und die Redaktion einer Fachzeitschrift wohl mit einem Redaktionsbüro verwechselte …
marconomy.de >>

Klicktipp: 500 Interviews mit ExpertInnen der Digitalwirtschaft hat das Team von Netzwirtschaft.net, Fachmagazin für Digitalschaffende, aufbereitet – von Wolfgang Achilles (Jobware) bis Arnd Zschiesche (Büro für Markenentwicklung).
netzwirtschaft.net >> (Anmeldung erforderlich)


– BRANCHENTERMINE –


02.09.2016, Wiesbaden
Online Marketing Tag

08.09.2016, Stuttgart
Überblick weltweit – Landau Media Roadshow

14./15.09.2016, Köln
dmexco

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Schluss mit Lorem Ipsum! Wir alle greifen hin und wieder auf Blindtexte zurück. Wer von Lorem Ipsum inzwischen die Nase voll hat, kann einen Blindtext-Generator zurate ziehen, der deutsche Literaturklassiker zitiert. Oder aber sich der Sprache der Minions, dieser kleinen gelben Dinger aus „Ich, einfach unverbesserlich“ bedienen. In diesem Sinne: Bananaaaa!
blindliteratur.de >> (Literaturklassiker); minionsipsum.com >>

KW31-2016: Gehälter, Social-Media-Maulkorb, Riesen und Eigentor

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um Gehälter, den Social-Media-Maulkorb zur Olympiade und Riesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– WISSEN FÜR PROFIS –


Fotolia#pichetw_113446348_Fintech_300x146pxDen Riesen in die Knie zwingen: Finanz-Start-ups sind gerade heiß und greifen gestandene Banken in ihren Märkten an. Wie FinTech-Unternehmen sich gegen die Großen kommunikativ durchsetzen können, zeigt Mashup-Chefin Miriam Rupp in ihrem neuesten Gastbeitrag. Drei Storytelling‬-Tipps gibt’s obendrauf – und die funktionieren auch in der „alten“ Welt.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Fotolia#denisismagilov_111230856_Globales-Networking_300x146pxDie Welt im Blick: Ob groß oder klein – deutsche Firmen stehen mehr denn je für Internationalität und globalen wirtschaftlichen Erfolg. Das bringt Herausforderungen mit sich, bei deren Bewältigung internationales Monitoring helfen kann. Wie? Das zeigen zeigen Uwe Mommert (Vorstand Landau Media) und Morten de Renouard (Infomedia) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Überblick weltweit“. Wann und wo?
Termine finden auf medienrot.de >>

 

Fotolia#Eisenhans_107236349_Stellenanzeige_300x146pxWenn Personaler im Juli kommunizieren … geht’s um #Headhunter, Absagen, Pokémon GO, #freakonomics, Digitalisierung und Start-ups. Sebastian Dietrich sorgt wieder für einen launigen Überblick über die HR-Highlights des vergangenen Monats.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

social-webbuzz-2016-neuSocialWebBuzz TecDax-Firmen: Der Juli brachte den TecDax-Unternehmen in Summe nicht viel mehr Aufmerksamkeit als der Vormonat. Trotzdem gab es ein paar bemerkenswerte Sprünge und Abstürze.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 


– AKTUELLES –


Laut „Content Marketing Report Europe 2016“ von HubSpot und Smart Insights wollen zwei Drittel der befragten Marketing-Verantwortlichen ihre Content-Produktion weiter steigern und rüsten mit zusätzlichem Personal auf. Blogging gilt dabei für Unternehmen als das effektivste Content-Marketing-Instrument (75%), gefolgt von digitalen Newslettern bzw. Online-Magazinen (66 %) und Infografiken (60 %).
ecin.de >>

Gehaltsranking: Roland Berger (Median-Gehalt: 80.720 Euro), Siemens (Median-Gehalt: 80.720 Euro) und BASF (Median-Gehalt: 76.684 Euro) führen im aktuellen Ranking der Job- und Karrierecommunity Glassdoor die Top 10 der Arbeitgeber mit dem höchsten mittleren Einkommen in Deutschland an. Alle Unternehmen der Top 10 haben übrigens ihren Hauptsitz in Deutschland und stammen hauptsächlich aus der Industrie bzw. der Automobilbranche sowie aus dem Bankenbereich.
wuv.de >>

Social-Media-Maulkorb: Unerlaubte Worte, Hashtags & Re-Tweets bei den Olympischen Spielen – Markus Reuter gibt einen Überblick darüber, was für Unternehmen beim Posten über Olympia 2016 erlaubt ist (eigentlich nichts) und was verboten (so ziemlich alles). Sein Fazit: „Das IOC und seine nationalen Komitees schaffen in ihrem Kampf gegen Ambush Marketing ein juristisches Minenfeld für Millionen Menschen und Unternehmen. Weltweit.“
netzpolitik.org >>

whatsapp-bildchenPerfekt für den Urlaub: Mit dem WhatsApp-Channel von medienrot bekommen Sie Infos rund um die PR- und Kommunikationsbranche direkt aufs Smartphone – schnell und einfach. Jetzt anmelden und schon geht es los. whatsbroadcast.com >>

Ziemlich Beste Antworten: Die Grünen setzen im Bundestagswahlkampf auf die eigens zu diesem Zweck gegründete Agentur ZBA. Zwei der führenden Mitglieder dieser Agentur kommen aus der Wahlkampf-Truppe des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Damit setzen die Grünen erstmals seit zwei Jahrzehnten nicht mehr auf die Hamburger Werbeagentur „Zum goldenen Hirschen“.
sueddeutsche.de >>

Social Jorunalism Studie: E-Mails sind weiterhin die bevorzugte Kontaktmethode zwischen JournalistInnen und PR-Fachleuten. Dieses Muster ändert sich durch soziale Medien nicht. Deutsche JournalistInnen nutzen soziale Medien für viele verschiedene berufliche Aufgaben, v.a. zur Publikation, Medienbeobachtung und zur Interaktion mit der Zielgruppe. Das zeigt die Social Journalism Studie, die vom PR-Software-Anbieter Cision Germany gemeinsam mit der britischen Canterbury Christ Church University durchgeführt wurde.
cision.de >> via prreport.de >>

Mit dem Influencer Score will Weber Shandwick, Berlin, den Einfluss von Influencern nach bestimmten Attributen bestimmen. Der Score, dessen Grundlage Status, Vorbildfunktion, Expertise, Glaubwürdigkeit, Kommunikation, Interaktion, Anziehungskraft und Gemeinsamkeit des Influencers bilden, soll zum Ausdruck bringen, in welchem Maß dieser ein gewünschtes Ziel für ein Unternehmen oder eine Marke effektiv erreichen kann.
pr-journal.de >>


– TIPPS & TOOLS –


Twitters Storytelling-Tool Moments: In Europa ist Siemens Erstkunde für den Twitter Moment Maker. Die Story des Technologiekonzerns dreht sich um Sport. Für horizont.net hat Ingo Rentz diesen Case unter die Lupe genommen und erklärt, wie sich Twitter Moments erstellen lassen.
horizont.net >>

Marcus da Gloria Martins: Was macht den Münchener Polizeisprecher zum Vorbild? Dieser Frage geht Michaela Paefgen-Laß nach. Sie beobachtet: Alle Informationen waren sachlich und besonnen – gesagt wurde nur, was sicher war. Auf alle Reporterfragen ging da Gloria Martins angemessen, respektvoll und empathisch ein. Auch Frank Zimmer lobt die Kommunikation der Münchner Polizei nach der Schießerei im Olympia-Einkaufszentrum. Jörg Wagner führte ein ausführliches Interview mit dem Münchner Polizisten.
springerprofessional.de >>; lead-digital.de >> (Frank Zimmer); wwwagner.tv >> (Interview)

Messenger verändern die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren KundInnen grundlegend, findet Anett Gläsel-Maslov. Sie rät: „Unternehmen sollten ihren Fokus auf die neusten Trends und Entwicklungen im Bereich der Echtzeitkommunikation legen.“ So lässt sich das Potenzial des direkten Dialogs zwischen Unternehmen und KundInnen erfolgreich nutzen.
adzine.de >> via osk.de >>

Videos in der Kommunikation: Was PR-Profis dabei beachten sollten, erklärt Jan Powell, Media Consultant und vormals Head of Video beim Internationalen Roten Kreuz in Genf, natürlich im Video-Interview. Einfache, aber wichtige Tipps gibt’s obendrauf!
pressesprecher.com >> (Video in Englischer Sprache)

Pokémon GO: Die Nürnberger Versicherung zeigt, wie man den Hype um die App nutzen kann. „Es ging darum, Kontakte mit der für uns interessanten Zielgruppe zu knüpfen und dadurch die Aufmerksamkeit für die Marke Nürnberger Versicherung zu wecken und Sympathiepunkte zu sammeln“, verrät Jessika Luca, Content Marketing Managerin bei der Nürnberger Versicherung, im Interview.
internetworld.de >>

Influencer Marketing: Zehn Dinge, die man beim Kontakt zu Influencern beachten sollte, listet Sven Wiesner, Geschäftsführer der Hamburger Agentur Havas Beebop. Unter anderem rät er dazu, die Influencer früh genug einzubinden, ihnen kreatives Storytelling zu ermöglichen und auch Newcomern eine Chance zu geben.
lead-digital.de >>


– BRANCHENTERMINE –


19./20.08.2016, Köln
Videodays – Europas größtes YouTuber-Treffen

30./31.08.2016, Zürich (Schweiz)
World of digital business by emex & ONE

02.-07.09.2016, Berlin
IFA 2016

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Eigentor: Zwei Fußball-Stars, zwei Vereine, ein Post – gestern erschien auf dem Twitter-Account von Ilkay Gündogan (Manchester City) wörtlich der gleiche Post wie auf dem Instagram-Account von Mesut Özil (FC Arsenal) – inklusive Foto des Arsenal-Kickers. Die beiden haben wohl denselben Social-Media-Manager …
meedia.de >>

KW27-2016: Social-Media-Dschungel, VR auf Kronkorken, Porsche und EM-Halbfinale

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um den immer wieder heiß diskutierten Facebook Algorithmus, virtuelle Welten auf Kronkorken und XING Events. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.


– WISSEN FÜR PROFIS –


Fotolia#John-Smith_84253830_SoMe_300x146Facebook, Twitter oder doch Snapchat? Welche Social-Media-Plattformen für Unternehmen wirklich sinnvoll sind, erläutert Mashup-Communications-Chefin Miriam Rupp in ihrem neuen Gastbeitrag.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Fotolia#rangizzz_86861641_Kopf-in-den-Sand_300x146pxTesla und Volkswagen sind zuletzt in mediale Schieflage geraten, weil von ihnen eingesetzte Software zu Problemen führte. Bei Tesla starb ein Autofahrer, bei Volkswagen führte Schummelsoftware zum Abgasskandal. Jens Stoewhase ist überzeugt, dass die Kommunikationsprofis den Einsatz und die Entwicklung von Software und mögliche Folgen deutlicher intern und extern adressieren sollten.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

Fotolia#SENTELLO_111960094_Kronkorken_300x146pxWenn Personaler im Juni kommunizieren … geht’s – mal wieder – um Fleisch, virtuelle Welten auf Kronkorken und die #Genderpaygap. Unser Kolumnist Sebastian Dietrich hat die Highlights der HR-Kommunikation für Sie!
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

social-webbuzz-2016-neuSocialWebBuzz TecDax-Firmen: Sommeranfang auch beim WebBuzz – das Medienmonitoring von Landau Media ergab etwas über 71.000 Erwähnungen – noch mal 3.000 weniger als im Mai. Trotzdem gab es ein paar kleinere Änderungen im Ranking …
Weiterlesen auf medienrot.de >>

 

 


– AKTUELLES –


Porsche stellt seine Kommunikation neu auf: Interne und externe Kommunikation sollen vernetzter zusammenarbeiten. Außerdem steht künftig auch die crossmediale Verbreitung redaktioneller Inhalte im Fokus.
newsroom.porsche.com >>; prreport.de >>

Schlechte Zeiten für MedienmacherInnen? Facebook hat mal wieder am Newsfeed geschraubt und sorgt dafür, dass Posts von Familie und Freunden mehr Gewicht bekommen, Beiträge von Seiten dagegen werden abgewertet. Die Sichtbarkeit von Posts für Fans einer Seite verbessert sich nach den neuen Regeln allerdings wieder, wenn Freunde die Inhalte teilen. Was das fürs Marketing bedeutet, hat Thomas Knüwer aufgeschrieben.
newsroom.fb.com >>; onlinemarketing.de >>; linkedin.com >> (Thomas Knüwer)

– Textanzeige –

MedienRot_RoadshowSAVE THE DATE! Landau Media geht auf Roadshow. Seien Sie dabei, wenn wir Ergebnisse, Trends und BestCases des globalen Monitorings präsentieren – 30.08. Düsseldorf, 31.08. Frankfurt am Main, 06.09. Hamburg, 08.09. Stuttgart, 11.10. München, 12.10. Nürnberg. Jetzt kostenlos anmelden unter www.landaumedia.de/roadshow

Community Editions: Bastei Lübbe, VEMAG sowie Christoph Krachten und die VideoDays gründen einen gemeinsamen Verlag für Social-Media-Influencer. Unter dem Label Community Editions sollen u.a. Bücher namhafter YouTube-KünstlerInnen veröffentlicht und vermarktet werden. So sollen ein junges Publikum wieder an das Medium Buch herangeführt werden und die Digital-Influencer ein neues Vertriebsmedium erschließen.
boerse.de >>

CSR Studie 2016: Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Dr. Grieger & Cie. spielt CSR für Kaufentscheidungen von VerbraucherInnen eine zunehmend größere Rolle. 76,2 Prozent der Befragten gaben eine erhöhte Zahlungsbreitschaft für Produkte sozial engagierter Unternehmen an.
grieger-cie.de >> via scheidtweiler-pr.de >>

Digital News Reports 2016: Die meisten Internet-NutzerInnen, nämlich 78 Prozent, schauen online kaum oder nie News-Videos. Die Studie des Reuters Instituts für Journalismus, für die in 26 Ländern eine Online-Umfrage durchgeführt wurde, zeigt u.a.: Textnachrichten sind schneller und einfacher zu konsumieren als Videos.
digitalnewsreport.org >> via horizont.at >>

Content-Markting-Studie: Laut der CMF-Basisstudie V, die das Schweizer Marktforschungsinstitut zehnvier im Auftrag des Content Marketing Forum (CMF) umgesetzt hat, investieren Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz jährlich 6,9 Mrd. Euro in Content Marketing. Damit umfasst Content Marketing etwa ein Viertel aller Marketingbudgets deutschsprachiger Unternehmen.
cp-monitor.de >>


– TIPPS & TOOLS –


„Zukunftsstudie 2016“: Die berufliche Nutzung sozialer Medien macht MitarbeiterInnen innovativer und effizienter. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie, für die WissenschaftlerInnen der TU Darmstadt 700 VertreterInnen aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen befragten. Die Forscher raten, „Mitarbeiter, die Social Media privat wie dienstlich nutzen, als Promoter einzusetzen, um die Offenheit im Umgang mit diesem Thema am Arbeitsplatz zu erhöhen.“
tu-darmstadt.de >> via springerprofessional.de >>

Zehn Tipps für ein ausgebuchtes XING Event: Die hat Monika Zehmisch zusammengestellt. Dabei geht sie auch auf Einladungen, Bewerbung, Social-Media-Nutzung, Pressmitteilungen und Eventankündigungen im Internet ein. Ein übersichtlicher Praxisratgeber.
blog.xing-events.com >>

Salessupport: Im Video-Interview erklärt Joachim Günster, wie Storytelling den Verkauf fördert, was eine gute Story ausmacht und warum es wichtig ist, diese über alle Kommunikationskanäle zu verbreiten. Der Clip dauert 6:54 Min.
blog.press-n-relations.de >>

-Textanzeige-
Tippspiel_Halbfinale_PorWal_06.07Anpfiff zum Halbfinale! Am 6. und 7. Juli wird um den Einzug ins Finale der Fußball-Europameisterschaft 2016 gekickt. Tipps für die Halbfinalbegegnungen #PORWAL und #GERFRA können hier abgegeben werden: landaumedia.webtippspiel.de

Twitter mit eigenem Dashboard: Mit der App will Twitter Unternehmen die Kommunikation mit Followern erleichtern. So lassen sich mit Dashboard beispielsweise ein eigener Feed erstellen, Tweets planen und Statistiken wie Erwähnungen und Interaktionen einsehen.
internetworld.de >>; futurebiz.de >>

Weiterbildung: Die in Hamburg von Andrea Montua und Heiko Sulimma frisch aus der Taufe gehobene Akademie für Interne Kommunikation GmbH bietet praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten zu den Themenfeldern Interne Kommunikation (IK) und Change Management.
ik-akademie.de >> via pr-journal.de >>

Social Media Analytics: Die CB Management GmbH, der Neuroinformatiker und Unternehmensberater Dr. Klaus Holthausen und die Kommunikationsagentur komm.passion haben für eine Studie zur Entschlüsselung des „soziale Genoms“ von Marken eine neuartige Form der Marktforschung angewandt und so mithilfe von Facebook-Klicks ein detailliertes Bild der Markenfans von adidas, Puma, Nike und Under Armour gezeichnet.
komm-passion.de >>


– BRANCHENTERMINE –


07./08.07.2016, Brüssel (Belgien)
European Communications Summit

11.07. 2016, München
Online Marketing Forum 2016

12./13.07.2016, Berlin
Horizont Digital Marketing Days 2016

Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>


– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Hätten Sie gewusst, dass … Radio Finnland Nachrichten auf Latein sendet oder die teuerste App der Welt 799 Euro kostete? Diese und 20 weitere lustig-skurrile Fakten aus der Tech-Welt hat Franziska Schütze zusammengesammelt.
turn-on.de >>