Liebe Leserinnen und Leser,
auch in der Karwoche gibt’s jede Menge News und Lesenswertes aus der Kommunikationswelt! Sie erfahren, warum es IKEA Deutschland auf TikTok zieht und wie der Möbelschwede die Plattform bespielen will, wie der Portfolio-Umbau bei Burda weitergeht, welche Grundsätze die dpa zum Umgang mit KI-Technologie formuliert und was es mit dem neuen Factchecking-Netzwerk für Teenager:innen auf sich hat. Außerdem verrät Juliana Kunterding, Online Communication Managerin bei Landau Media, worauf es beim Ausprobieren neuer Trendthemen wirklich ankommt.
Vergnügliche Lektüre und ein schönes Osterfest wünscht Ihnen
Nicole Storch, Redakteurin medienrot.de
– HAUSGEMACHTES –
„Trends richtig einzusetzen, funktioniert nur durch den Mut, zu scheitern“: Juliana Kunterding ist Online Communication Managerin bei Landau Media. Der Berliner Mittelständler arbeitet an der Schnittstelle zu Agenturen und Unternehmen, für die er mithilfe einer inhouse entwickelten Software as a Service Medienmonitoring, Pressespiegel und Resonanzanalysen durchführt. Für #30u30 teilt Juliana Einblicke in ihren Joballtag.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– TIPPS DER REDAKTION –
IKEA goes TikTok: IKEA Deutschland erweitert seine Social-Media-Präsenz und startet einen eigenen TikTok-Kanal. Mit Inhalten zu Einrichtung, dem täglichen Leben und Beziehungen, Gaming und weiteren Lifestyle-Themen möchte IKEA auf TikTok vor allem auch der GenZ begegnen, die maßgeblich auf der sich aktuell am schnellsten verbreitenden App unterwegs ist.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
EndemolShine Germany und Tim Mälzer gründen Produktionsfirma: Im Bereich Kochformate arbeiten EndemolShine Germany und Tim Mälzer bereits seit acht Jahren zusammen. Nun vertiefen sie ihre Zusammenarbeit und gründen die Produktionsfirma Potatohead Pictures. So wolle man „eine kreative Profiküche für neue Formate rund um den Kitchen-Kosmos – und darüber hinaus – […] schaffen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Burda baut weiter um: Zugunsten der Titelvielfalt fusionieren die bisher separat geführten Women- und Entertainment-Redaktionen. Die Leitung der neuen Einheit übernimmt dem Branchenmedium Clap zufolge der bisherige „Freizeit Revue“-Chefredakteur Kai Winckler (Foto). Zudem richtet Burda sein Special-Interest-Portfolio in den Bereichen Food und Garden & Living auf neue Geschäftsmodelle aus und stellt zum 1. Mai 2023 seine redaktionellen Prozesse in dem Bereich neu auf.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
PR-COM gründet Research Lab: Damit widmet sich die Beratungsagentur unter der Leitung von Jona van Laak der Analyse von Marktentwicklungen in der Unternehmenskommunikation. Ziel ist, neue Erkenntnisse über deren Dynamik zu gewinnen, sie unternehmensspezifisch aufzubereiten und zu veröffentlichen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Team Lewis lanciert globales Beratungsangebot zu Reputations- und Purpose-Fragen: Vivid will „Reputations- und Purpose-Kampagnen mit Emotionen, Kreativität und visuellem Denken verknüpfen“. Die Unit soll auch bei der Kommunikation von Unternehmensmarken und dem Reputationsaufbau schnell und zielgerichtet auf die Welt im Wandel reagieren.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
GroupM schafft die Marke Kinetic ab: Die Media Investment Group von WPP integriert die Expertise ihrer Special-Unit im Bereich (Digital)Out-of-Home ((D)OOH) in ihr Portfolio. Das Team in Deutschland berichtet an GroupM-CIO Thorsten Ebbing, der die Leitung der neuen Unit übernimmt. Die Service-Leistungen im Bereich Außenwerbung sind ab sofort vollständig integrierter Teil des Beratungsangebots der Agenturgruppe GroupM Deutschland inklusive ihrer Agenturen Mindshare, Wavemaker und EssenceMediacom.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Die BELLY Studios verstärken ihre Geschäftsleitung mit Madeleine Unger: Die Beraterin, kommend von GREY Shopper, war zuletzt als Business Director federführend für die Kunden Procter & Gamble und Mäurer & Wirtz verantwortlich. Zum 1. April wechselt sie in die Düsseldorfer Kreativagentur. Dort soll sie, gemeinsam mit dem Gründerteam Isa Prahl, Daniel Scheuch, Aleco Antoniadis und Martin Venn, das Neugeschäft ausbauen und die strategische Kompetenz der Agentur weiter verstärken.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Die dpa definiert Grundsätze zum Umgang mit KI-Technologie. Die Nachrichtenagentur ist Künstlicher Intelligenz gegenüber „grundsätzlich aufgeschlossen“, setze sie aber nur „unter menschlicher Aufsicht“ ein. Die dpa setzt KI ein, „die technisch robust und sicher ist“ und betont: „Die Verantwortung für alle mit KI erzeugten Inhalte trägt stets ein Mensch“.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Erstmals mehr als eine Milliarde Kurznachrichten pro Tag in Deutschland: Durchschnittlich 19 Kurznachrichten – also Nachrichten per Messenger oder klassische SMS – empfangen die Menschen in Deutschland pro Tag. Vor zwei Jahren waren es erst 13 Nachrichten – ein Anstieg um knapp die Hälfte (46 %) im Vergleich zu 2021. Insgesamt gehen pro Tag 1,1 Mrd. Kurznachrichten pro Tag in Deutschland ein, hochgerechnet auf das Gesamtjahr 2023 werden es rund 400 Mrd. sein. Das sind Ergebnisse einer Befragung des Digitalverbands Bitkom.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– MEDIENROT SWISS –
annabelle ist European Magazine of the Year: Das Schweizer Frauenmagazin annabelle wurde beim European Magazine Award 2023 mit sechs Preisen ausgezeichnet – darunter als „European Magazine of the Year“. Die Jury lobte das Heft – explizit die monothematische Ausgabe zum Thema Mutterschaft – als einen „Maßstab für den heutigen Zeitgeist“.
Weiterlesen auf landaumedia.ch >>
– PERSONALIEN –
Der frühere Saatchi-Chef Christian Rätsch übernimmt den Chefposten bei der BBDO Group Germany.
horizont.net >> (paid)
BMW holt Lena Wurzenberger in seine Kommunikationsabteilung. Seit dem 1. April ist die ehemalige Bild-Reporterin Sprecherin für das Lieferantennetzwerk und für Nachhaltigkeit beim Münchner Autobauer.
kom.de >>
Sebastian Späth verlässt den Spiegel und wechselt zu Falstaff Deutschland. Dort wird er Deutschland-Chefredakteur Gourmet für das Kulinarik-Lifestyle-Magazin.
meedia.de >>
Das Verlagshaus GeraNova Bruckmann beruft mit Martina Diemann erstmalig eine Chief Digital Officer als Mitglied in die Geschäftsleitung. Gemeinsam mit ihrem Team soll sie die digitale Transformation im Verlagshaus voranbringen.
buchreport.de >>
Theresa Futh hat zum 1. April den Posten als Head of Audience bei der RP Digital GmbH angetreten, wo sie die Reichweite aller Portale voranbringen soll. Futh kommt von t-online.de (Ströer News Publishing Group), wo sie in leitender Funktion für SEO und Audience Development verantwortlich zeichnete.
meedia.de >>
Die Journalistin Anette Dowideit verstärkt die Investigativ-Redaktion von CORRECTIV. Als künftige stellvertretende Chefredakteurin berichtet sie an die Chefredaktion, Justus von Daniels und Olaya Argüeso Pérez, und erweitert so das Führungsteam des gemeinnützigen Recherchezentrums.
presseportal.de >>
Seit 01.04.2023 gelten neue Zuständigkeiten beim Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB: Jörg Gerschlauer, Christina Schulte, Sabine van Endert und Katrin Willwater verantworten gemeinsam den crossmedialen Ausbau des Fachmagazins.
mvb-online.de >>
Die Myty Group holt Philipp Lehnen als Head of Corporate Development. Er verantwortet bei der Agenturgruppe künftig Mergers & Acquisitions sowie die Post-Merger-Integration.
werbewoche.ch >>
– BRANCHENTERMINE –
18.04.2023, Luzern (Schweiz)
Marketing Tag 23
27.04.2023 – 28.04.2023, Hannover
Deutscher PR-Tag 2023
09.05.2023 – 10.05.2023, Hamburg
OMR Festival 2023
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
dpa und MediaWise bauen Factchecking-Netzwerk für Teenager:innen auf: Im Teen Fact-Checking Network (TFCN) prüfen amerikanische Jugendliche Behauptungen im Netz und teilen ihr Wissen mit Gleichaltrigen. Zusammen mit MediaWise startet die dpa das Projekt jetzt auch in Deutschland und bildet junge Menschen im Factchecking aus. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 21. April.
Weiterlesen auf medienrot.de >>