Newsletter

KW47-2015: Paris-Debatte, Gehälter von SoMe-ManagerInnen und ein kleines Lied

Liebe Leserinnen und Leser,

die Produktion dieses Newsletters ging nicht leicht von der Hand. Nach den Anschlägen von Paris haben wir die Themen neu gewichtet und geschaut, wie wir Inhalte zu den Ereignissen passend aufbereiten können. Unsere Gedanken waren und sind bei den Opfern und ihren Familien.

Passen Sie auf sich auf! Ihr medienrot-Team

– AKTUELLES –


Paris-Debatte: Die Anspruchshaltung an die Berichterstattung nach den Anschlägen von Paris war unerfüllbar, meint Udo Stiehl. Frank Rauscher findet, ARD und ZDF haben mit der Berichterstattung alles richtig gemacht. Und DJV-Chef Frank Überall dankt NachrichtenjournalistInnen für die saubere Recherche zu den Pariser Anschlägen. Auch Chefredakteure und Herausgeber von Springer, Handelsblatt und Co. haben sich zu dem Thema geäußert – und nehmen dabei teilweise aufeinander Bezug.
udostiehl.wordpress.com >> (Udo Stiehl); teleschau.de >> (Frank Rauscher); kress.de >> (Frank Überall); horizont.net >> (Die publizistische Debatte nach den Anschlägen)

Talent-Management in PR-Agenturen: Den Status quo hat Franziska Brachvogel im Rahmen ihrer Master-Thesis untersucht. Die Ergebnisse: Unter den zwölf großen PR-Agenturen, die befragt wurden, liegt kein einheitliches Verständnis vor, was Talent-Management eigentlich ist. Trotzdem empfinden alle befragten Agenturen das Thema als wichtig. Sie haben folglich den Wert ihrer MitarbeiterInnen erkannt und viele sind aktuell dabei, Talent-Management-Konzepte aufzusetzen oder bereits zu implementieren. Lesenswertes Interview.
pr-career-center.com >>

Was SoMe- und Community-ManagerInnen verdienen, zeigt eine Umfrage des Bundesverbands Community Management zusammen mit der German Graduate School of Management and Law (GGS): Knapp ein Viertel der Befragten verdient weniger als 30.000 Euro brutto pro Jahr.
horizont.net >>

Information oder Propaganda? Medienberichten zufolge kritisieren einige JuristInnen, der Facebook-Auftritt der Bundesregierung überschreite die Grenze zur verbotenen Werbung. Medienrechtler Matthias Cornils attestiert der Seite einen „stark werblichen Charakter“. „Das ist nicht ungefährlich für Medien, die hier in der Kommunikation zwischen Regierung und Volk einfach mal ausgeblendet werden. Denn hier präsentiert sich die Regierung und es wird nur gezeigt, was dem Bundespressamt genehm ist“, resümiert Alexander Becker, Redaktionsleiter von MEEDIA.de.
meedia.de >>

Studie „Connected Commerce 2015“: Soziale Netzwerke beeinflussen in hohem Maß die Kaufentscheidungen der Deutschen – sie spielen bei jedem zweiten Kauf eine Rolle. Wichtigster Kanal dabei ist Facebook. Das sind die Ergebnisse der Studie der Digitalagentur DigitasLBi, für die über 1.000 deutsche VerbraucherInnen zu ihrem Kaufverhalten durch das Marktforschungsinstitut IFOP befragt wurden.
digitaslbi.com >>; wuv.de >>

Eltern-Blogs, die Unternehmensofferten offen stehen, bevorzugen Produkttests (70 Prozent) als Kooperationsform. Auf den Plätzen folgen mit 55 Prozent Sponsored Posts oder Native Advertising und Gewinnspiele mit 48,2 Prozent. Das zeigt eine Umfrage von Blogfamilia, der firmenunabhängigen Konferenz speziell für Eltern-BloggerInnen.
lead-digital.de >> 


– MOMMERTS MEDIENWELT –

Fotolia#bonilla1879_95855256_Paris-Trauer_920pxLeer – In seiner neuen Kolumne beschreibt Uwe Mommert die eigene Fassungslosigkeit und Ohnmacht, als sich ein gemütlicher Fernsehabend in eine Krisenberichterstattung über die Pariser Terrorattentate verwandelte.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

– WISSEN FÜR PROFIS –


AnjaKiefer_150x150pxNetzgespräche: Anja Kiefer von Das Tuten der Schiffe wünscht sich PR-Anfragen auf Augenhöhe. Was ihr außerdem beim Bloggen wichtig ist, hat sie uns im Interview verraten.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

Miriam Rupp - Mashup CommunicationsInfluencer Relations: Ihre Relevanz ist unumstritten. Damit die Zusammenarbeit mit BloggerInnen, InstgramerInnen und VloggerInnen von Erfolg gekrönt ist, hat Mashup-Chefin Miriam Rupp einen Leitfaden zusammengestellt.
Weiterlesen auf medienrot.de >>

KatiBrauchmann_150x150pxBackstage bei Landau Media: Dieses Mal verrät Kati Brauchmann aus dem Bereich Social Media Monitoring, was ihren Job bei Landau Media  ausmacht. Und ein Gif gibt’s obendrauf!
Weiterlesen auf medienrot.de >>

Prof. Dr. Martin GrotheDer Wettbewerb um gute Talente‬: Prof. Dr. Martin Grothe erörtet in seiner neuen Kolumne die Möglichkeit, dass dieser ‪ noch gar nicht begonnen hat und attestiert: „[W]enn es richtig losgeht, dann werden die besten Positionen im Social Web bereits vergeben sein.“
Weiterlesen auf medienrot.de >>

– TIPPS & TOOLS –


Lesetipp: In einer dreiteiligen Serie beschäftigt sich BASIC thinking-Gründer Robert Basic ausführlich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Blogs. Internetarchäologie in Reinform!
basicthinking.de >> (Teil 1); basicthinking.de >> (Teil 2); basicthinking.de >> (Teil 3)

Periscope: Angelika Schulz erklärt, wie die Livestreaming-App funktioniert und wo die rechtlichen Grenzen liegen. Außerdem erörtert sie die Chancen des Livestreamings im Rahmen der Unternehmenskommunikation und zeigt mögliche Einsatzgebiete auf.
pr-agentur-blog.de >>

Snapchat bietet die Möglichkeit, Geschichten ganz neu und multimedial zu erzählen, attestiert Thomas Knüwer und rät Marken und Medien, sich mit der App zu beschäftigen, die Potenzial für Storytelling und Influencer Marketing bietet.
indiskretionehrensache.de >>

User Generated Content bietet Chancen für Unternehmen, findet Prelini Udayan-Chiechi, Vice President Marketing EMEA bei Bazaarvoice: „Nutzergenerierte In
halte könnten die Produktbekanntheit fördern, Unternehmen dabei helfen, im Rahmen von Monitoring- und Marktforschungsaktivitäten Trends zu erkennen und das Eigenbild zu verifizieren.“
onetoone.de >>

Facebook-Posts: Fünf Tipps für die Performance von News-Posts auf Facebook gibt’s von Springer-Autor Stefan Primbs.
springerprofessional.de >>

– TERMINE –


19. November 2015
OMX – Konferenz für Online Marketing 2015
Salzburg, Österreich
be.insideecommerce.de >>

19. und 20. November
FIBEP World Media Intelligence Congress
Wien
fibep.info >>

28. November 2015
create imPRessions
Schloss Münster, Schlossplatz 2, 48149 Münster
pr-career-center.com >>

Weitere interessante Branchentermine für das laufende Jahr finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender unter medienrot.de/kommunikationskalender!

– „EIN KLEINES LIED“ ZUM SCHLUSS –


„Ein kleines Lied“ für die Opfer von Paris hat der Oberbayer Alex Diehl geschrieben, nachdem er wie viele andere am Freitagabend im Fernsehen das Länderspiel und anschließend die Meldungen zu den Anschlägen verfolgt hatte. Danach war er so wütend, dass der Profi-Sänger mit einem Song reagieren musste. Es ist ein Lied für ein friedvolles Miteinander, das er mit der Handykamera aufgenommen und bei Facebook hochgeladen hat.
facebook.com/AlexDiehlOfficial >>

– Empfehlen Sie uns –


Gönnen Sie Ihren KollegInnen medienrot: Jede/r kann dabei sein. Ihre KollegInnen senden einfach eine formlose E-Mail an abo@medienrot.de und schon werden sie in den Verteiler aufgenommen. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Empfehlung! Außerdem finden Sie medienrot auf Facebook und Twitter.