Newsletter

KW42-2021: Glamping, Zukunft der PR, strategische Allianz & Benchmarks

Liebe Leserinnen und Leser,

es ampelt gerade in der politischen Welt und darüber hinaus steht die deutsche Medienlandschaft plötzlich im Lichte der internationalen Medienöffentlichkeit. Im Newsletter haben wir jenseits dessen ein paar Themen für Sie zusammengestellt, die Ihnen hoffentlich ganz direkten Mehrwert für Ihre Arbeit liefern.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre und frohes Schaffen.


– PODCAST –


Camp Komm, das ist die junge PR-Agentur von Ina Bohse und Karolin Turck. Die beiden Kommunikationsprofis mit über zehn Jahren PR- und Text-Erfahrung in der Touristik und viel Begeisterung für alle Themen rund um Camping und Outdoor haben sich in Hamburg selbständig gemacht, um genau dieser Camping- und Outdoor-Tourismuswelt als Dienstleisterinnen in Sachen Kommunikation zur Verfügung zu stehen. Im Gespräch wollte Jens Stoewhase nicht nur wissen, ob dieser Markt groß genug ist für eine komplett darauf ausgerichtete Agentur, sondern er wollte auch verstehen, wie sich Reiseblogs und InfluencerInnen sowie klassische Pressearbeit im Bereich Tourismus entwickelt haben. Ton ab!
Nachhören auf medienrot.de >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast >>; per RSS >>


– WISSEN FÜR PROFIS –


Podcast, Influencer, Kurzvideos – welches Format birgt das größte Potenzial für die PR? Worauf kommt es bei der PR-Arbeit wirklich an? Welche Trends beschäftigen die Branche? Für die Marktstudie „Zukunft der PR: Wie wird sich die PR-Branche in den kommenden Jahren verändern?“ hat das Software-Start-up aclipp zusammen mit dem Medienbeobachter Landau Media mehr als 200 PRlerInnen aus der gesamten DACH-Region befragt. Die Studie zeigt, wie KommunikatorInnen derzeit arbeiten, welche Trends auf die Branche zukommen und wie PR-Arbeit weiter erfolgreich sein kann.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– IN EIGENER SACHE –


GESUCHT: SALES MITARBEITER (M/W/D)
Der Medienmonitoring- und Media Intelligence Dienstleister Landau Media sucht Unterstützung im Bereich Sales. Etwas mehr über den Job erfährst Du bei uns.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– TIPPS DER REDAKTION –


Die Serviceplan Group und Stagwell schließen eine strategische Allianz. Bei der Betreuung internationaler Kunden arbeitet die Mediaplus Group, die Mediaagentur der Serviceplan Group, nun Hand in Hand mit Stagwell und kann dabei auf die lokale Expertise und Stärken des Partners zurückgreifen – und umgekehrt. Die beiden unabhängigen Holdings wollen gemeinsam die Märkte in Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum weiter erschließen und ihre Aktivitäten ausbauen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


MR Benchmark 2021: Vorbei sind die Zeiten, wo es bei Presse- und Medienkommunikation nur um Reputationsaufbau und Markenpflege ging. Heute setzen die Konzerne auf Glaubwürdigkeit und eine zielgruppenadäquate Ansprache. Kommt dann noch ein hoher Servicegedanke hinzu, funktioniert die Zusammenarbeit zwischen InformationsanbieterInnen und Medienschaffenden einwandfrei. Der aktuelle MR Benchmark von NetFed beleuchtet, wie die PR- und MR-Portale der 50 größten Unternehmen in Deutschland diesbezüglich aufgestellt sind. Auf den ersten drei Plätzen stehen Porsche, SAP sowie Bayer – Beiersdorf, die Deutsche Bahn und e.on sind die Schlusslichter des 50-Firmen-Rankings.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hat Lesen in der Corona-Pandemie an Beliebtheit gewonnen. Aktuell lesen 84 Prozent aller Menschen im Land zumindest hin und wieder gedruckte Bücher, 34 Prozent nutzen E-Books. Im Vergleich zum Vor-Krisen-Jahr 2019 ist Lesen damit beliebter geworden: Vor zwei Jahren lasen 79 Prozent aller Deutschen regelmäßig gedruckte Bücher, 26 Prozent nutzten E-Books.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Otto Brenner Stiftung zeichnet zum 17. Mal herausragenden Journalismus aus: Seit 2005 vergibt die OBS den Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus. Den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis erhält in diesem Jahr Pitt von Bebenburg für eine Serie von exklusiven Recherchen, die er seit Juli 2020 in der Frankfurter Rundschau veröffentlicht hat. Glückwunsch!
Weiterlesen auf medienrot.de >>


GWA begrüßt neue Mitglieder: Der GWA-Vorstand hat drei neue Agenturen in den Branchenverband aufgenommen. Die Neumitglieder sind Faktor 3, Fork Unstable Media sowie Pushfire: Die inhabergeführte Kommunikationsagentur Faktor 3 wurde 1995 gegründet und fokussiert sich heute auf Kunden, bei denen es um Technologie, Innovation, Nachhaltigkeit, Reputation oder Veränderung geht. Fork Unstable Media entwickelt seit 1996 maßgeschneiderte Lösungen an der Schnittstelle zwischen Design und Technologie. Die Agentur Pushfire versteht sich als das Mediahaus der jungen Zielgruppe und erreicht monatlich mehr als 10 Millionen Menschen zwischen 16 und 39 Jahren in Deutschland. Sie bietet gebündelte Reichweiten und Werbemöglichkeiten in den verschiedenen Media-Disziplinen innerhalb der jungen Generation.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Branchenverbände zeichnen ForschungssprecherInnen des Jahres aus: Die führenden Kommunikationsverbände BdKom, DPRG und GPRA haben sich zusammengetan, um gemeinsam unter dem Dach des Trägervereins des deutschen Rates für PR künftig den Preis „Forschungssprecherinnen und -sprecher des Jahres“ zu vergeben. Ziel ist es, innerhalb der DACH-Region und unter Berücksichtigung aller Wissenschaftsdisziplinen, beispielhafte Wissenschaftskommunikation auszuzeichnen und einen Beitrag zum Qualitätsdiskurs in der Branche zu leisten. Die Ausrichtung erfolgt jeweils durch die Verbände im Wechsel. Den Anfang macht 2021 die GPRA.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Neugründung: Claudia Gersdorf, zuletzt CCO und Kommunikationschefin der All Profit Organisation Viva con Agua, macht gemeinsame Sache mit „Ideenagentin“ & Konzeptionerin Kathleen Scheurer sowie mit den Gründern & Geschäftsführern der zebra Agenturengruppe, Joerg Fieback, Thomas Pfefferkorn und Tino Lang. Zusammen gründen sie in Chemnitz eine Consulting Group für positiven Wandel und ganzheitliche Nachhaltigkeitsberatung: PolaR BEAR Positive Relations. Mit PolaR BEAR will Gersdorf, die hier als Ideengeberin und Geschäftsführerin verantwortlich zeichnet, gleichermaßen strategische und operative Beratung in allen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen bieten.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Die kürzlich vorgestellten Ergebnisse der Studie „Sichtbarkeit und Vielfalt: Fortschrittsstudie zur audiovisuellen Diversität“ für den Bereich TV zeigen, dass das Geschlechterverhältnis weiterhin unausgewogen ist: Auf eine Frau kommen über alle TV-Programme hinweg nach wie vor rund zwei Männer. Es gibt jedoch positive Entwicklungen. So ist bspw. in den fiktionalen TV-Produktionen von 2020 das Geschlechterverhältnis nahezu ausgewogen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Monika Schaller ist nach 2020 erneut Deutschlands beste Unternehmenssprecherin. 213 Wirtschafts- und FachjournalistInnen hatten für das Branchenmagazin Wirtschaftsjournalist die Arbeit von mehr als 100 SprecherInnen benotet. Die größte Wertschätzung erhielt dabei Deutsche Post DHL-Sprecherin Monika Schaller. Sie hat ihre Spitzennote aus dem Vorjahr sogar noch verbessern können. Auf dem zweiten Platz liegt Andreas Bartels (Lufthansa) und auf Platz 3 ist Jan Runau (Adidas).
Weiterlesen auf medienrot.de >>


Podcast-Studie: Seven.One Audio und Seven.One Media haben die erste Studie zur Nutzung und Werbewirkung von Podcasts vorgelegt. Diese zeigt u.a., dass Podcasts neue Fenster für den Medienkonsum schaffen. Sie erreichen auch Menschen, die über lineares Fernsehen nicht mehr so leicht zu erreichen sind und generieren damit neue und vor allem zusätzliche Reichweite. Zudem wird Podcastwerbung als weniger störend empfunden als Radiowerbung.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


FleishmanHillard erweitert Beratungsangebot: Die internationale Kommunikationsagentur hat mit der Practice „Corporate Reputation” zum 1. Oktober 2021 ein neues Beratungsangebot geschaffen. Unter Leitung von Dr. Sebastian Schwark (Foto) bietet sie umfassende Beratung zum Reputationsmanagement von Unternehmen – von der Reputationsanalyse und Strategieentwicklung zu Reputationsaufbau und -pflege bis hin zur Organisationsentwicklung. Als Partner und Senior Vice President berichtet Dr. Schwark an Deutschland-Chef Hanning Kempe.
Weiterlesen auf medienrot.de >>


– MEDIENROT SWISS –


Branchenmeldungen: Storyhub realisiert Jugendbudget.ch für den Verband Schweizerischer Kantonalbanken VSKB. +++ Perikom hat untersucht, welches die reichweitenstärksten und die relevantesten Touchpoints in der internen Kommunikation sind. +++ CH Media, Seven.One Entertainment Group Schweiz und RTL gründen den VSPF Verband Schweizer Privatfernsehen.
Weiterlesen auf medienrot.ch >>


– PERSONALIEN –


Birgit Carolina Dengel ist zur weltweiten Leiterin des Bereichs „Externe Kommunikation und Positionierung“ bei der Boston Consulting Group aufgestiegen. Als Senior Director verantwortet sie die Pressearbeit, die Social-Media-Aktivitäten, die Steuerung des Corporate Newsrooms, das Reputationsmanagement sowie Positionierungskampagnen weltweit.
kom.de >>

Harald Ehren übergibt zum Ende des Jahres die Kommunikation der Hamburger fischerAppelt AG in neue Hände. In den vergangenen knapp zwei Jahren hat er während der Corona-Pandemie zunächst als Senior Advisor für den Vorstand und dann als Interimsleiter der Unternehmenskommunikation die Eigen-PR der Agentur-Gruppe strategisch neu aufgestellt.
pr-journal.de >>

Claudia Limmer, Gesamtleiterin Marketing und Unternehmenskommunikation sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Penguin Random House, hat die Verlagsgruppe zum 15. Oktober verlassen – „auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen“. Eine Nachfolge steht noch nicht fest. kom.de >>

Nach Mark Hassan wechselt nun auch Sven Koesling, Strategiechef von BBDO Berlin, zu David+Martin. Die Münchener Agentur denkt zudem über den Aufbau eines Berliner Standorts nach.
wuv.de >>

Judith Gilbert ist neue Chefredakteurin des Englisch-Sprachmagazins Business Spotlight aus dem Münchener Spotlight Verlag, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der ZEIT Verlagsgruppe. Zudem verstärkt Jörn Möller als Head of Online Content seit dem 1. Oktober 2021 den Spotlight Verlag. (per Mail)

Murat Ham ist neuer Leiter der Unternehmenskommunikation und Pressesprecher bei alltours. In dieser Funktion verantwortet er die interne und externe Kommunikation für die Reiseveranstalter der alltours Gruppe sowie der alltours Reisecenter und der allsun Hotels.
newsroom.alltours.de >>

Fabian Preuss ist seit dem 1. Oktober Pressesprecher für den Deutschen Verband Tiernahrung (DVT). In dieser Position ist er für die Verbandskommunikation einschließlich der Pressearbeit verantwortlich.
kom.de >>

Georg Mascolo gibt Leitung des Rechercheverbunds von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR auf. Der frühere Spiegel-Chefredakteur wird die Kooperation bis März 2022 führen, eine Nachfolge für die Leitungsfunktion steht noch nicht fest. kress.de >>

Nicolaus Berlin gibt seinen Job als CEO der deutschen Dependance der dänischen Podcast-Plattform Podimo ab und macht sich selbstständig. Bei Podimo folgt ihm zum Jahreswechsel Sebastian Romanus, bisher Chef des Influencer-Netzwerks Studio71 von ProSiebenSat.1, als Geschäftsführer.
meedia.de >>

Maren Thurow ist seit dem 1. Oktober Head Global Commercial Communication bei dem forschenden Pharmaunternehmen Grünenthal mit Sitz in Aachen.
kom.de >>

Bernhard Haas wird Chef der Frankfurter Digitalagentur Bitfuel. Zuletzt war der Manager etwas über ein Jahr bei Ogilvy als Client Service Director tätig und kümmerte sich beim Ortskonkurrenten um den Ausbau des Customer-Engagement- & Commerce-Angebots.
horizont.net >>


– BRANCHENTERMINE –


20.10.2021 – 21.10.2021
Handelsblatt-Tagung Digitale Plattformen >>

25.10.2021 – 29.10.2021
Medientage München 2021 (Hybrid-Veranstaltung) >>

02.11.2021
Correctiv.Table – Netzwerk-Talk über das neue Ökosystem für Qualitätsjournalismus >>


Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>

– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –


Oliver Wurm bringt „Die Kanzlerin“ an den Kiosk: Der Herausgeber und Chefredakteur, der schon die Bibel und das Grundgesetz in Magazinform brachte, bringt heute das Magazin „Die Kanzlerin“ mit einer Startauflage von 20.000 Exemplaren an den Kiosk. In der Zeitschrift gibt’s Cartoons, Infografiken, Auszüge aus Angela Merkels Neujahrsansprachen, sowie ExpertInnen-Beiträge. Das 124 Seiten starke Magazin beinhaltet auch einen Stickerbogen mit 16 Aufklebern „Wir schaffen das“ – dem bekannten Merkel-Satz. Zudem gibt es in einer Beilage alle Eilmeldungen, welche die dpa in der Regierungszeit Merkels verschickte und in denen der Name der Kanzlerin in der Überschrift stand.
Weiterlesen auf medienrot.de >>