Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um Achtsamkeit, CSR-Kommunikation, kulinarisches Influencer Marketing und Weltrekorde. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.
– MOMMERTS MEDIENWELT –
Stups, stups: Apps und Devices wie die Apple Watch erinnern uns an Termine, sortieren Notizen, priorisieren unsere Aufgaben und erinnern uns an Bewegung. Brauchen wir noch mehr dieser pfeifenden, vibrierenden und stupsenden „Helfer“? Nein, meint Uwe Mommert und wünscht sich mehr Achtsamkeit und Ruhe.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– WISSEN FÜR PROFIS –
Was geht in Sachen Content Marketing? In den Jahren 2014 und 2015 war „Content Marketing“ das große Buzzword. 2016 wollen wir mal schauen, wie sich das ganze Thema entwickelt hat. Dafür haben wir zahlreiche Projekte durchgeschaut und am Ende zehn ausgewählt, die entweder gerade sehr aktuell sind oder bereits recht lange laufen. Jens Stoewhase fasst zusammen und meint auch ein wenig dazu.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Goodie Bags sind Teil der Kommunikation, die Unternehmen und Marken rund um ein Event betreiben. Dabei gilt leider oft: Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht! Nicole Storch zeigt, warum es sich lohnt, über Aussehen und Inhalt solcher Goodie Bags nachzudenken und gibt ein paar einfache Tipps dazu.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Kommunikation für Kreuzfahrtriesen: Peter Hackmann leitet die Unternehmenskommunikation der Meyer Werft. Dabei setzt er auf die Kompetenz von Landau Media. Wie die Zusammenarbeit konkret aussieht, hat er im Interview mit medienrot verraten.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– AKTUELLES –
Die Agenturgruppe thjnk AG aus Hamburg und die thyssenkrupp AG planen die Gründung einer gemeinsamen Agentur-Tochter für Kommunikationsdienstleistungen, Marketing und Werbung. Bereits für die Betreuung des Fastfood-Konzerns McDonalds in München gründete think zusammen mit der McDonalds-Stammagentur Leo Burnett das Joint-Venture Leo’s Thjnk Tank. International entstehen immer mehr solcher „maßgeschneiderten Agenturen“, wie z.B. die WPP-Tochter Blue Hive für den Auto-Konzern Ford.
new-business.de >>
CSR Benchmark 2016: Die Kommunikationsagentur NetFederation untersuchte die Nachhaltigkeitskommunikation von 75 Unternehmen und bewertet sie als sehr zurückhaltend. Die CSR-Webseiten der Firmen wurden im Hinblick auf 108 unterschiedlich gewichtete Kriterien analysiert, die den drei Kategorien Digitalisierung, Storytelling und Stakeholder-Management zugeordnet waren. Spitzenreiter ist Henkel – mit 609 von 1.000 möglichen Punkten.
csr-news.net >>
Laut Foma-Trendmonitor 2017 soll der digitale Werbemarkt im kommenden Jahr 8,5 Prozent wachsen. Folgt man der Umfrage unter den Mitgliedern des Fachkreises Online-Mediaagenturen (Foma) im BVDW, steht dem Mobile-Bereich dabei das größte Wachstum bevor, insbesondere für das Thema Bewegtbild. Außerdem glaubt fast ein Viertel der Befragten, dass NutzerInnen zunehmend weniger Akzeptanz für nicht relevante Werbung zeigen.
horizont.net >>
Corporate Blogs: Für 62,1 Prozent der im Rahmen der „Social Media Studie 2016“ der ADENION GmbH untersuchten Unternehmen ist der Corporate Blog fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Mehr Traffic, mehr Leads und bessere Reputation sind hierbei die Top-Gründe, warum Unternehmen Corporate Blogs betreiben.
blog2social.com >>
Havas Content: Wie sich das integrierte Angebot als Gegenmodell zu Territory, C3 & Co. behaupten will, verrät PR-Chef Marco Wedemann im Interview. Dabei sieht er den Vorteil für Content Marketing darin, dass es sich eben nicht um eine Unit handelt. „Stattdessen arbeiten die Kollegen Disziplinen übergreifend und integriert auf unseren Kunden. Genau das erfordern Aufgaben wie die Erarbeitung und Umsetzung einer Markenstrategie und die Implementierung von Content Marketing“, betont Wedemann.
prreport.de >>
Die Bezahl-Plattform Steady haben die Krautreporter-Chefs Sebastian Esser und Philipp Schwörbel ins Leben gerufen. Darüber sollen JournalistInnen und BloggerInnen künftig Abos für ihre Angebote verkaufen können. Das Ganze soll nach dem Prinzip „fortlaufendes Crowdfunding“ funktionieren – Steady übernimmt die Abwicklung der Zahlung und den Papierkram, dafür werden 5 Prozent des Abopreises als Gebühr an die Steady-Macher fällig.
steadyhq.com >>; turi2.de >>
– TIPPS & TOOLS –
Influencer Marketing: Die Deutsche Bahn arbeitet 2017 mit bekannten Food-BloggerInnen zusammen. Dafür entwickeln Dorothée Beil (Bushcooks Kitchen), Sascha und Torsten Wett (Die Jungs kochen und backen), Sarah Kaufmann (Vegan Guerilla), Oliver Wagner (Kochfreunde), Petra Hola-Schneider (Hol(l)a die Kochfee) und Sascha Suer (Lecker muss es sein) jeweils ein Aktionsgericht, das im zweimonatigen Wechsel zwischen April 2017 und März 2018 in den Bordrestaurants aller ICE-Züge serviert werden soll.
horizont.net >>
Digital Marketer Census 2016: Annette Speck listet die fünf wichtigsten Handlungsprioritäten der Digital Marketer in Deutschland, die sich aus der Untersuchung von Marin Software ergaben: Investitionen in moderne Technologie für mehr Zielgruppen-Insights, Cross-Channel-Digital-Marketing, Nutzen von Zielgruppeninformationen für die Kampagnenplanung und -realisierung, bessere Transparenz über die Investitionen im Rahmen der Kampgane und ihre Resultate und effektive Skalierung von Kampagnen über Social-Media-Kanäle.
springerprofessional.de >>
Best Case: Fünf Social-Media-Kanäle, fünf Ziele, eine Strategie – Frank Hanauer, Head of Social Media bei Thomas Sabo, gibt Einblick in seine Arbeit und verrät, wie der Schmuck- und Uhrenhersteller Apps und soziale Netzwerke in die Unternehmenskommunikation einbindet. Dabei beschreibt er für Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und Snapchat jeweils Status quo und Ziele.
pressesprecher.com >>
Start-up-PR: Im Interview mit dem PR-Journal bewertet Gründerszene-Chefredakteur Frank Schmiechen die PR von Start-ups und gibt Tipps. So rät er vom ewigen Nachhaken bei Redaktionen über den Erhalt einer Pressemitteilung ab und betont: „Und erzählt uns bitte nur Geschichten, die ihr eurem Partner abends auch erzählen würdet. Sonst ist es keine Mitteilung wert.“
pr-journal.de >>
Instagram Stories: Eine Anleitung und Tipps, wie Unternehmen diese Funktion nutzen können, hat Jan Tißler fürs UPLOAD Magazin aufbereitet. Dabei geht er sowohl auf die Sicht des Veröffentlichenden als auch auf die des Nutzers ein und arbeitet Unterschiede und Stärken gegenüber Snapchat heraus. Auch Jan Firsching, Autor bei Futurebiz, hat nützliche Tipps zum Thema parat.
upload-magazin.de >>; futurebiz.de >>
Best Practice Snapchat: Zehn Marken, die verstanden haben, wie man mit Snapchat kommuniziert, stellt Maryam Lawal vor. Mit dabei sind u.a. Disney, Starbucks, General Electric und Hip-Hop-Star DJ Khaled. Maryam Lawal benennt außerdem die Vorteile, die Snapchat für Unternehmen bietet, z.B. das Storytelling mittels Video-Kurzformaten, die Möglichkeit zu sehen, wer sich den Content angeschaut hat oder Direct Messaging.
blog.hootsuite.com >>
– BRANCHENTERMINE –
20./21.09.2016, Wien (Österreich)
Österreichische Medientage
21.-24.09.2016, Hamburg
Reeperbahn Festival
22./23.09.2016, Berlin
Kommunikationskongress 2016
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Rekordverdächtig: Vergangene Woche erschien zum 62. Mal das Jahrbuch „Guinness World of Record“. Insgesamt liefern 40 Rekorde insbesondere Informationen über Produkte und Dienstleistungen, beobachtet Bärbel Unckrich und zeigt, wie Marken das Guinness Buch fürs Content Marketing nutzen.
horizont.net >> ; guinnessworldrecords.de >>