Liebe Leserinnen und Leser,
während draußen der Wahlkampf tobt, widmen wir uns hier drinnen einfach mal den etwas anderen Themen. Was muss man bei Bildern beachten – auch durch geändertes EU-Recht? Was kann die Daten-PR? Und wie könnte Radio im Jahr 2035 aussehen? Das sind allein drei Fragen, auf die wir Ihnen mit diesem Newsletter mögliche Antworten vorstellen möchten. Die Meinung bilden Sie sich bitte selbst. Danke. ;-)
Und wir wünschen eine angenehme Lektüre.
– PODCAST –
Das Bild und seine Beschaffung – In der 101. Folge des medienrot-Podcasts wollen wir uns dem Thema Bild widmen. Denn visueller Content, der immer schneller und immer mehr verfügbar sein soll, führt laut dem Bildbeschaffer Alexander Karst zu einem schizophrenen Handeln bei Kreativen: Hier das kostengünstige Bild, dort die hohen Anforderungen der Kundschaft. Im Gespräch mit Alexander wollen wir über Rechte, das Napster-Phänomen und einen Stock-Foto-Markt sprechen, der sich womöglich gerade selbst zerstört. Ton ab!
Nachhören auf medienrot.de >>; bei spotify.com >>; bei iTunes >>; bei Overcast >>; per RSS >>
– WISSEN FÜR PROFIS –
Best Practices Daten-PR: PR-Verantwortliche finden online viele Artikel, die ihnen erklären, dass und warum Daten-PR genau jetzt wichtig ist, aber nur wenige Handreichungen zeigen, wie eine handwerklich gute datenbasierte Medienarbeit aussehen kann. In seinem neuen Gastbeitrag gibt Manuel Metzig, Redakteur und PR-Berater bei pioneer communications, drei Praxis-Tipps und -Beispiele für erfolgreiche datenbasierte Kampagnen.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Teil 4: Radio – das Leben nach dab+ Nico Kunkel und Jens Stoewhase sitzen viel im Homeoffice und begeben sich in der Pandemie auf die Suche nach der Medienarbeit der Zukunft. In der ersten Folge haben wir über die Journalistin Charlotte die Recherche-App Wickert, in der zweiten Folge Algorithmus-Flüsterer Jörn kennengelernt. In der dritten Folge geht es nach Dresden zum Elbfluencer-Diversity-Kollektiv. Im nun vierten Teil treffen wir auf Jessica, der Algorithmus für die Ohren. Folgen Sie uns ins Jahr 2035!
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– IN EIGENER SACHE –
Umfrage: Wie arbeitet die Branche heute? Landau Media und aclipp starten gemeinsam eine Marktstudie. Dazu führen das PR-Software-Start-up aus Ingolstadt und der Medienbeobachter eine Umfrage unter PR-ManagerInnen und KommunikatorInnen durch. Aus den gesammelten Daten und Interviews mit bekannten Branchengrößen entsteht die kostenlose Marktstudie, die den Status Quo der PR-Branche beleuchten wird. Die Macherinnen und Macher der Umfrage freuen sich, wenn Sie durch die Beantwortung der Fragen und etwa 5 Minuten Zeit einen wichtigen Beitrag zur Aussagekraft des Umfrageergebnisses beitragen könnten.
Hier geht es zur Onlineumfrage >>
– TIPPS DER REDAKTION –
RTL übernimmt Zeitschriftensparte von G+J: Die RTL Group gab vergangenen Freitag (6.8.2021) bekannt, dass RTL Deutschland mit Bertelsmann die Übernahme der deutschen Magazingeschäfte und -marken von Gruner + Jahr vereinbart hat. Der Kaufpreis beträgt 230 Mio. Euro (ohne Barmittel und Schulden). Der Abschluss der Transaktion ist für den 1. Januar 2022 geplant.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Diversity im Dax: Die Personalberatung Odgers Berndtson hat in ihrem neuen Dax-Vorstandsreport die Profile der 191 Vorstandsmitglieder in den 30 größten börsennotierten Unternehmen analysiert. Vor allem der erstmals durchgeführte Branchenvergleich zeigt, dass Industriezweige wie die Energie- oder Technologiewirtschaft, die bereits strukturelle Veränderungen eingehen mussten, auch in ihren Führungsgremien erste Schritte hin zu einem kulturellen Wandel eingeleitet haben.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Lieblingswerbung der Deutschen: Gemeinsam mit der BBDO Group Germany und der Account Planning Group (APG) hat YouGov untersucht, welche Werbung den Menschen in Deutschland in den vergangenen vier Monaten am stärksten im Gedächtnis geblieben ist. Haribo hat den Spitzenplatz zurückerobert. Auf Platz zwei folgen Aldi und Edeka.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
ProQuote Medien sieht leichte Verbesserung bei Frauen in Führungspositionen: Nach der neuen Leitmedienzählung von ProQuote Medien bleibt die Tageszeitung (taz) weiter auf Platz 1, wenn es um die Beteiligung von Frauen an der redaktionellen Verantwortung geht. Erstmals nach zwei Jahren bleibt der Stern wieder unterhalb der 50-Prozent-Marke, behauptet mit 47 Prozent aber den zweiten Platz im Ranking. Ein leichtes Minus zeigt sich beim Spiegel – dort liegt der Anteil bei noch 37,8 Prozent. Alle weiteren betrachteten Redaktionen haben ihre innerredaktionelle Gleichstellung verbessert, wenn auch zum Teil nur leicht, attestiert ProQuote Medien.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
LHLK baut um – Jan Liepold geht von Bord: LHLK kennt man noch unter LoeschHundLiepold Kommunikation. Zum 1. August wurde nun aus dem Gründer- ein PartnerInnen-Modell. Mitinhaber Jan Liepold verlässt jedoch die Agentur, in bestem Einvernehmen heißt es auf dem Agenturaccount bei LinkedIn.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Zentrale Audio-Einheit – Axel Springer will mit Audio auf Wachstumskurs: Der Medienkonzern ist kein Neuling im Audio-Bereich. Doch nun soll es im Gebiet zwischen den Ohren ambitionierter zugehen. Bis zum Jahr 2025 will man zum führenden Medienunternehmen für Audio-Journalismus im deutschsprachigen Raum werden. Dafür wird ein neues Team Audio gegründet, das bei der Bild- und Welt-Gruppe angedockt sein soll.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Open Call für Internationalen Deutschen PR-Preis der DPRG gestartet: Bis zum 1. Oktober können Unternehmen, Agenturen und Organisationen Kommunikationskampagnen in 23 Kategorien für den Internationalen Deutschen PR-Preis 2022 der DPRG ins Rennen schicken.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Bureau of Communication entwickelt Communication Framework für Aldi Süd: Der Discounter hat mit dem Bureau of Communication eine weitere Agentur in den Agentur-Pool aufgenommen und mit der Weiterentwicklung seiner Kommunikation beauftragt. Die Agentur soll für Aldi Süd ein Communication Framework entwickeln. Zuletzt hatten sich die beiden Aldi-Konzerne kommunikativ Stück für Stück geöffnet. Bei der Vielfalt an innovativen Themen, an denen das Unternehmen arbeite, komme der Kommunikation eine besondere Bedeutung zu, heißt es seitens der Agentur.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– MEDIENROT SWISS –
Branchenmeldungen: Das neue SRF-Investigativteam steht. +++ dreifive gewinnt Digitaletat von KORRES für den DACH-Raum. +++ Swiss Marketing Tag 21 wird erneut verschoben.
Weiterlesen auf medienrot.ch >>
– PERSONALIEN –
Die Funke Mediengruppe will sich weiter intensiv auf Digitalien ausrichten. Annika Rinsche wird dafür in der Regionalzeitung Westfalenpost in die Chefredaktion aufgenommen und ist ab sofort für die weitere digitale Ausrichtung der Funke-Zeitung zuständig.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Publicis Sapient hat die Position des Chief Growth Officers neu geschaffen. Der in New York ansässige Arthur Filip übernimmt den Posten und berichtet direkt an Nigel Vaz, Publicis Sapient CEO.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Sven Jacobsen ist seit dem 1. August Leiter des neu konzipierten Fachbereichs Kommunikation, Marketing und Wirtschaft der Stadt Offenburg.
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Jan Dörner wird zum 01.12.2021 neuer Chefreporter in der Politik/Wirtschafts-Redaktion der FUNKE Zentralredaktion in Berlin.
funkemedien.de >>
Beim Automobilzulieferer Continental mit Hauptsitz in Hannover übernimmt Birgit Hiller Anfang September die Leitung der Unternehmenskommunikation.
continental.com >>
Olaf Pempel, zuletzt Chef des Münchner Büros der Agentur Weber Shandwick, hat sich Anfang des Monats mit einer eigenen Kommunikationsberatung selbstständig gemacht.
prreport.de >>
Meedia befördert Stefan Winterbauer zum Chefredakteur. Der Medienjournalist folgt auf Verleger Timo Busch, der im Dezember nach einem Streit mit Chefredakteur Matthias Oden übernommen hatte.
turi2.de >>
Die Münchner Kreativagentur David+Martin holt erstmals eine Personalleitung an Bord: Katrin Strathus wechselt von Heye DDB und wird bei der seit 2020 massiv wachsenden Agentur Director People & Culture.
meedia.de >>
– BRANCHENTERMINE –
12.08.2021
Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation >> (Livestream um 19 Uhr)
26.08.2021 – 27.08.2021
planung&analyse Insights 2021 >>
02.09.2021 – 03.09.2021
KKongress 2021 >> (Berlin und digital)
07.09.2021 – 08.09.2021
DMEXCO @home >>
16.09.2021 – 17.09.2021
FEMALE FUTURE FORCE DAY (virtuelle Konferenz) >>
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Happy Birthday! Vor 30 Jahren, am 6. August 1991, wurde in der Schweiz die erste Website der Welt in der damals noch kleinen Online-Community öffentlich vorgestellt. Am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf hatte der britische Physiker Tim Berners-Lee bereits 1989 das World Wide Web entwickelt und 1990 den ersten Web-Server online gestellt.
Weiterlesen auf medienrot.ch >>