Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters. Dieses Mal geht es u.a. um das Stühlerücken im Weißen Haus, analoge Enttäuschungen, Überleben im Shitstorm und Mode-Hipster-Texte. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesen Themen.
– MOMMERTS MEDIENWELT –
Weiterlesen auf medienrot.de >>
– PODCAST –
Nachhören auf medienrot.de >>
– WISSEN FÜR PROFIS –
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Weiterlesen auf medienrot.de >>
Weiterlesen auf medienrot >>
Weiterlesen auf medienrot >>
– AKTUELLES –
Stühlerücken im Weißen Haus: Sean Spicer ist als Sprecher des Weißen Hauses zurückgetreten. US-Präsident Trump macht Sarah Huckabee Sanders zu Spicers Nachfolgerin. Trumps neuer Kommunikationschef Anthony Scaramucci kündigte an, neue Medienenthüllungen zu verhindern und „gegen undichte Stellen im Team des Weißen Hauses vorgehen [zu wollen], die der Presse Informationen steckten“. Am Samstag erst hatte Scaramucci alte Tweets gelöscht, in denen er u.a. Hillary Clinton gelobt und eher linke Positionen zu Klimawandel, Abtreibung und Waffen etc. vertreten hatte.
nytimes.com >> (Spicer), welt.de >> (Sanders); wiwo.de >> (Scaramucci)
Social-Media-Muffel: Laut einer aktuellen Untersuchung des internationalen PR-Netzwerks ECCO ist nur jeder siebente CEO auf Twitter aktiv (14 %), bei LinkedIn haben zumindest 41 Prozent der Chefs ein Profil. Deutschland steht im internationalen Vergleich auf dem letzten Platz: Der einzige CEO, der auf Twitter aktiv ist, ist Bill McDermott von SAP mit über 32.000 Followern.
pressebox.de, haufe.de
Content-Marketing-Hype: Einer Studie der Agentur suxeedo zufolge gehört Content Marketing zwar für 88 Prozent der Marketing-EntscheiderInnen aus DAX- und SDAX-Unternehmen zu den Bestandteilen der Marketing-Kommunikation, doch knapp die Hälfte (47 %) der Befragten hat bisher noch keine KPIs zur Messung des Erfolges festgelegt.
suxeedo.de >>
Medieninhalt bei sozialen Netzwerken: Medienmarken werden im Social Web von LeserInnen kaum wahrgenommen. So könnten nur knapp die Hälfte der NutzerInnen (47 %), die einen Beitrag in den sozialen Netzwerken gefunden haben, zwei Tage nach dem Lesen den Namen der Medienmarke nennen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Reuters Institutes for the Study of Journalism an der Universität Oxford.
reutersinstitute.politics.ox.ac.uk >>; meedia.de >>
Emoji-Studie: Jede/r Dritte bewertet es positiv, wenn Unternehmen mit Emojis kommunizieren. Dennoch warnt Markus Braun, Head of Business Unit Reports bei YouGov: „Grundsätzlich sind Emojis eine gute Idee, aber längst nicht für alle“. Die Studie des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov zeigt: Die Nutzung von Emojis ist ein zweischneidiges Schwert – Emojis können durchaus als unseriös oder anbiedernd verstanden werden. Zudem weiß eine große Anzahl an NutzerInnen (44 Prozent) nicht, was viele Emojis bedeuten sollen.
yougov.de >>; campaign.yougov.com >> (Download, Mailadresse erforderlich)
Leitsätze zur Messung und Steuerung von Kommunikation: Darauf haben sich sie GPRA-Mitgliedsagenturen verbindlich verständigt. Diese finden sich zusammengefasst in einem Online-Booklet für Mitglieder. „Kommunikationscontrolling ist ein relevantes Thema im Agenturalltag, das nicht nur in Expertengremien diskutiert, sondern in unserer täglichen Arbeit mit Kunden angewandt wird. Unsere Arbeit muss einen nachweisbaren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten und dafür sind das klare Formulieren von Zielen und das Messen der Kommunikation unabdingbar“, erklärt GPRA-Präsidentin Christiane Schulz.
gpra.de >>
Influencer Squad: M&C Saatchi PR startet ein internationales Team, das vom Agentur-Headquarter in London aus Influencer-Strategien und -Programme für seine Kunden, wie Peroni Nastro Azzurro, Dixons Carphone und Foot Locker, konzipieren und umsetzen soll. Director des Influencer-Squad-Teams wird Meredith Brengle, die derzeit in New York tätig ist.
new-business.de >>
– TIPPS & TOOLS –
Investor Relations: Gerade in den zahlenlastigeren Branchen, ist verständliche Sprache auf allen Führungsebenen geboten, rät Springer-Autorin Stefanie Etzel. „Es zählt nicht nur der Inhalt, sondern auch – und besonders – die Verpackung“, erklärt sie, „jeder Auftritt [sei] als Wettbewerbsfaktor anzusehen“.
springerprofessional.de >>
Es geht auch ohne! Bei der Modemarke Luisa Cerano setzt man auf loyale MitarbeiterInnen und Kulturengagement statt auf InfluencerInnen. „Wir gehen an dem Thema Blogger und Influencer in Zukunft nicht zwingend vorbei. Nur hängt der Erfolg einer Marke von der zielgenauen Auswahl der Marketingaktivitäten ab, die zur Zielgruppe passen müssen“, erklärt Jürgen Leuthe, Geschäftsführer bei Luisa Cerano, seine Strategie.
welt.de >>
Lesetipp I: Stephanie Tönjes aus dem Kommunikationsteam der Deutschen Telekom vermisst bei vielen KommunikatorInnen die befürwortende Einstellung zu den Social-Media-Kanälen. „Es gibt sie noch viel zu häufig, diese Kommunikatoren, die nahezu damit prahlen, nicht auf Social-Media-Kanälen unterwegs zu sein. Dafür habe man doch Mitarbeiter. Die übernehmen das schon für einen. Außerdem habe man sowieso keine Zeit für diesen neumodischen Kram“, kritisiert sie in ihrem Gastkommentar für den PRReport.
prreport.de >>
Lesetipp II: Wie sinnvoll ist eine Trennung von Marketing und Kommunikation noch? Dieser Frage widmet sich Stephan Tiersch. Er hält es „für einen gangbaren Weg, heute eine vereinte zentrale Kommunikationsabteilung einzurichten. Diese hat je nach Größe des Unternehmens vielleicht auch irgendwann nur noch die Strategieführerschaft und eine Coaching-Funktion inne, während das gesamte System dezentral arbeitet und marktspezifische Themen in der Peripherie behandelt werden.“
zielbar.de >>
Klicktipp: Das internationale Netzwerk Global Women in PR (GWPR) hat eine Studie zu Frauen in PR-Berufen gestartet. Unter anderem soll herausgefunden werden, wie es um den Anteil von Frauen in den Führungsetagen von Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen bestellt ist oder wie es um Arbeitsbedingungen, Kinderbetreuung und die Work-Life-Balance steht. Laut GWPR dauert die Umfrage maximal zehn Minuten.
globalwpr.com >> (Umfrage) via prreport.de >>
Downloadtipp: Die MADSACK Medienagentur hat eine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten aufgelegt.
madsack-agentur.de >>
– BRANCHENTERMINE –
28.07.2017, Chemnitz
Tagesspiegel-Fachforum – Digitale Zukunft Sachsen
09.-11.08.2017, München
Moderne Darstellungsformen für PR und UK
11.08.2017, Düsseldorf
DAPR-Infotage
Wichtige Branchentermine finden Sie laufend aktualisiert in unserem praktischen und aktuellen Branchenkalender >>
– DAS BESTE ZUM SCHLUSS –
Berlin Mode-Hipster-Texte: „Ja, das ist von Off-White“, „Wahrscheinlich eröffnet ein Supreme Store in Berlin“, „Belgrad ist eh das neue Berlin“, „Sojamilch ist sowas von ungesund“ … Von MTV-Moderatorin Wana Limar gibt’s die volle Dröhnung davon, was „Shit Berlin Fashion Hipsters Say“. Film ab!
youtube.com >> (Teil 1); youtube.com >> (Teil 2)